Gastro.de
Rezeptbild

Karottensuppe

arrow
Zubereitungszeit:   60 Min.    Kochzeit:   20 Min.    Ruhezeit:   0 Min.
Portionen:
Portionen:   4
difficulty
Schwierigkeit:   Einfach
Veröffentlicht
Veröffentlicht:   03.09.2010
Beschreibung

Ein Rezept, dass sehr wandelbar ist. Rustikal bis Edel.

Zutaten
  1. 700 g Karotten
  2. 1 normale(er,es) Gemüsezwiebel
  3. 2 Zehe(n) Knoblauch
  4. 2 Blätter Lorbeer
  5. 2 Zweigchen Thymian
  6. 1 El. Butter
  7. 1 mittelgroße(r,s) Bio Orange, Saft und Abrieb der Schale
  8. 800 ml Gemüsebrühe
  9. 1 El. Walnussöl
  10. 1 El. Edelkastanienhonig Essig
  11. 1 bisschen Meersalz
  12. 2 - 3 Prise(n) Trio Infernal
  13. 1 Stück(e) Lola Montez (Muskatblüte)
  14. 1 Prise(n) Mata Hari (Zimtblüte)
  15. 1 bisschen Kreuzkümmel
  16. 1 Spritzer Noilly Prat
Zubereitung

Zwiebeln und Knoblauch in Butter anbraten.
Karotten zugeben und kurz mitbraten.
Mit Noilly Prat und Gemüsebrühe ablöschen.
Lorbeerblätter, Thymianzweige, Orangensaft, Orangenschale zugeben.
Mit Meersalz, Trio Infernal, Zimtblüte, Muskatblüte und einer Spur Kreuzkümmel würzen.

Alles kochen lassen, bis die Karotten sehr weich sind.
Lorbeerblätter und Kräuterstängel entnehmen.
Mit dem Stabmixer alles ganz fein pürieren.

Nochmals mit Meersalz, Trio Infernal abschmecken.
Mit Walnussöl und Edelkastanienhonigessig aromatisieren.

Die Suppe auf Teller verteilen und servieren.

Tipp: Eine gebratene Jakobsmuschel je Teller, gibt der Suppe einen sehr edlen Touch.

Variante:

- Es gibt eine Variante die mehr in die asiatische Richtung geht, mit Kokosmilch.

- Auch kann im Verhältnis 2 : 3 Kartoffel und Karotte genommen werden. Die Gewürzmischung Suleika passt hier dann besonders gut (Trio Infernal kann weggelassen werden und auch der Kreuzkümmel muss nicht separat hinzugegeben werden, da dieser im Suleika enthalten ist).

Viel Spaß beim nachkochen und guten Appetit!