Gastro
Search For:  
WHERE?  
 
Your location : USA

Latest Blogs Entries

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
By XXX Posted on 13-01-2010
Prost gehört ganz sicher zu den wichtigsten Vokabeln, wenn man viel von der Welt sehen und dabei möglichst viele Leute kennen lernen möchte. Es ist ein Wort, dass einem die Geselligkeit praktisch in die Arme treibt. Man glaubt es kaum wie es die Menschen freut, wenn man ihnen in der Landessprache zuprosten kann. Die Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Korrektheit. Fehler und Erweiterungen gerne als Kommentar anmerken! Prost auf albanisch: GezuarProst auf amerikanisch: Cheers, Here\'s to you Prost auf arabisch: fi sihhatika Pro...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
By Gastro.de Team Posted on 07-01-2010
In schöner Regelmäßigkeit erschüttert ein Lebensmittelskandal die deutsche Gastronomie. Mal hat der Nachweis gesundheitsschädlicher Stoffe oder halbseidener Herstellungsverfahren neben dem üblichen medialen Aufschrei (Analog-Käse, Schummelschinken) weitreichende Folgen, mal gerät die Sache recht schnell in Vergessenheit (Analog-Käse, Schummelschinken). Ein Paradebeispiel für einen verantwortungsvollen Umgang mit Untersuchungsergebnissen, die in gesetzlichen Konsequenzen münden, stellt der Nachweis von Acrylamid in Pommes Frites aus dem Jahre 2002 d...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
By Gastro.de Team Posted on 06-01-2010
Die Tex-Mex-Küche findet ihren Ursprung in der Küche der Mayas und den spanischen Eroberern. Die Fleisch-, Weizen - und Milchprodukte sind kennzeichnend für die spanischen Einflüsse der Küche des US-Bundesstaats Texas, während die Maistortillas, Bohnen und Chilischoten ihre Wurzeln bei den mexikanischen Indianervölkern haben. Der Tex-Mex Kochstil wird auch gerne synonym mit dem Begriff Border Food benutzt und stammt eben genau aus den Regionen, in denen sich der Einfluss der mexikanischen Küche mit dem der Südstaatenküche vermischten.Die Tex-Mex-Kü...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
By XXX Posted on 01-12-2009
Zivilisation ist die ständige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten. MarkTwain ging mit diesem Satz schon auf ein Muster ein, welches jeder von uns, als Mitglied einer zunehmend digitalisierten bzw. multimedialisierten Gesellschaft, mittlerweile verinnerlicht hat. Mit Notwendigkeit im philosophischen Sinne, vollzieht sich eine Entwicklung zur Überwindung des Menschlichen hin zu einer digitalen Existenzform, aus einer Art Selbstzweck heraus. Das Prinzip des Übermenschen, welches schon Friedrich Nietzsche Ende des 19. Jahrhunderts propagierte, scheint vor de...

Search for blog

Tags