Die rote Linsensuppe ist eine recht leichte Suppe, die gut vertäglich ist. Die roten Linsen sind in ihrer ursprünglichen Form lila, doch da die äußere Schale entfernt wurde, bleibt nur das orange-rote Innere übrig. Dadurch lassen sie sich schnell und einfach kochen.
Leckere, süße Himbeermarmelade, zum Genießen und Schlemmen. Perfekt zum Frühstück am Morgen auf einem Vollkornbrötchen oder zu einem Scone beim Nachmittagstee.
Aprikosen-Brandy-Konfitüre wird auch gerne mal Aprikosenkonfitüre mit Schuss genannt. Diese Konfitüre ist durch den enthaltenen Brandy und den Zucker besonders gut haltbar. Auch Geschmacklich macht die Aprikosen-Brandy-Konfitüre etwas her und zu Scones und Brioche schmeckt sie mindestens ebenso gut wie auf Toast.
* Im Rezept steht 1/2 Flasche Geliermittel. Damit ist "Opekta" gemeint, dass es aber ...
Struwen (oder auch Struven) sind Pfannekuchen aus dem Münsterland. Sie werden traditionell gern am Karfreitag an Ostern gereicht und sind ein süßes Gebäck, das hervorragend zum Tee oder Kaffee passt.
Die Pasta fritta con miele ist eine echte, sizilianische Rarität, da das Brot oft nicht mehr selbst zuhause gebacken wird. Übersetzt bedeutet der Name Frittierter Teig mit Honig.
In der molekularen Küche gibt es einige kuriose Dinge zu bestaunen. Am erstaunlichsten sind zumeist mit Trockeneis erzielte Show- und Genusseffekte. Eine weitere Kuriosität der molekularen Küche ist heißes OrangenEIS. Im ersten Moment wollte ich auch meinen Augen nicht trauen, als ich die Worte "heiß" und "Eis" in so naher Verbindung zueinander las. Doch in der molekularen Küche ist ja bekanntlich ...
Bei diesem Rezept aus dem wunderschönen Süden Italiens handelt es sich um einen traditionellen, sizilianischen Nudelauflauf mit Blumenkohl. Er ist recht einfach in der Zubereitung und schmeckt vorzüglich.