Gastro
Search For:  
WHERE?  
 
Your location : USA
Quick Search
Search For:

European Recipes

Sort Recipes By: newest | rating | alphabetical
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
By XXX   Released: 07-04-2009
Einfacher Rührkuchen sieht aus wie Marmor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
By XXX   Released: 03-05-2010
Beim Matjes nach Hausfrauenart handelt es sich um ein nordisch frisches Gericht. Besonders gerne esse ich den Majtes Hausfrauenart mit Pellkartoffeln.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
By XXX   Released: 23-04-2010
Die Matrosensuppe ist für jeden Fischfan genau das Richtige!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
By XXX   Released: 07-01-2010
Maultaschen sind eine Spezialität aus Schwaben. Sie können mit Fleisch und/oder Gemüse gefüllt sein. Die Füllung der originalen Maultaschen besteht aus Brät, Zwiebeln, Spinat und eingeweichten Brötchen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
By Gastro.de Team   Released: 07-05-2010
Mayonnaise ist eine kalte Sauce.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
By XXX   Released: 09-07-2010
Der mediterrane Nudelsalat liegt sehr leicht im Magen und ist deshalb besonders als Beilage zum Grillen geeignet. Er schmeckt sehr frisch und ist wirklich einfach zuzubereiten.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
By Gastro.de Team   Released: 06-05-2010
Mehlschwitzen dienen zum Binden von Saucen. Es gibt drei verschiedene Arten: die weisse, die blonde und die braune Mehlschwitze. Die blonde Mehlschwitze verwendet man zum Binden von Samtsaucen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
By Gastro.de Team   Released: 06-05-2010
Mehlschwitzen dienen zum Binden von Saucen. Es gibt drei verschiedene Arten: die weisse, die blonde und die braune Mehlschwitze. Die braune Mehlschwitze verwendet man zum Binden der Demi-glace.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
By Gastro.de Team   Released: 06-05-2010
Mehlschwitzen dienen zum Binden von Saucen. Es gibt drei verschiedene Arten: die weisse, die blonde und die braune Mehlschwitze. Die weisse Mehlschwitze verwendet man zum Binden der Bechamelsauce.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
By XXX   Released: 11-02-2010
Ein Mettigel ist bei jedem Buffet ein echter Hingucker. Den Mett-Igel (oder auch Hackepeter-Igel, Hackepeterschwein) kenne ich noch von den vielen Schützenfesten und natürlich von den vielen Partys an Karneval! War besonders in den Siebzigern total angesagt. Statt den Zwiebeln kann man auch Salzstangen für die Stacheln verwenden, macht eigentlich auch viel mehr her.
back 1 ... 20 21 22 ... 39 Next

Latest Cookbooks

» Badisch-Pfälzische Küche
By:  XXX
» zum ausprobieren
By:  XXX
» lol
By:  XXX
» ein traum
By:  XXX
» ein traum
By:  XXX
More Cookbooks »