Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Ab 1. Juli erhält die Bitburger Brauerei im Ressort Marketing und Vertrieb eine neue Struktur. Durch die Neuorganisation sollen die Effizienz verbessert und die Kundennähe intensiviert werden -betroffen sind die Bereiche Gastronomie, Handel, Marketing und Sponsoring. Besonders umfassend sind die Veränderungen im Bereich Gastronomie. Als einziger Vertriebsdirektor (statt vorher zwei) fungiert künftig Heinrich Wurster, darunter als neue Ebene: drei regionale Verkaufsdirektionen. Daneben bleibt das Key-Account-Management Top-Hotellerie und Systemgastronomie ...
Die aktuelle Ausgabe (1/2003, Mai 2003) des DEHOGA-compact enthält ein Extrablatt zum Thema ‘Mini-Jobs und Gleitzone: Erste Erfahrungen mit der Neuregelung‘. Es weist auf nützliche Ansprechpartner wie die Minijob-Zentrale ebenso hin wie auf Tipps zum Einsparen von Steuern und Sozialversicherung sowie auf besonders kritische Punkte, die bei den ersten Lohnabrechnungen auftauchen können wie z.B. Verdienste zwischen 325 und 400 EUR, die ‘Fiktivlohnfalle‘ bei Einmalzahlungen, Aufklärungspflicht, mehrere Minijobs mit insgesamt ...
In diesem Umfang bisher kaum gekannte Umsatz- und Ertragseinbußen musste das Gastgewerbe in der zurückliegenden Saison hinnehmen. Diese verheerende Bilanz ergibt sich aus dem Konjunkturbericht, den der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Mitte Mai in Berlin vorlegte. Das ganze Ausmaß der Misere von Hotellerie und Gastronomie verdeutlichen unter anderem die folgenden Zahlen: Von den 2.900 befragten Hoteliers und Gastronomen mussten von Oktober 2002 bis März 2003 68,2 Prozent gesunkene Umsätze verkraften. Lediglich 12,9 ...
Das neue Kundenmagazin erscheint vierteljährlich mit einer Auflage von 500.000 Stück. Die Hälfte davon liegt der TV-Zeitschrift des Warenhauses bei, die andere Hälfte liegt in den über 180 Restaurants des Konzerns aus. Kommuniziert wird in der ersten Ausgabe Wellfood. Will heißen, Essen mit Köpfchen, mit Style, mit Emotion. Kurzum, Essen als Erlebnis. Gezeigt wird auch das 6. LeBuffet-Restaurant mit dem Credo: Frisch, gesund und ganz individuell auf insgesamt 24 Seiten. Karstadt war einer der ersten Foodservice-Anbieter mit ...
Der Absatz der deutschen Brauwirtschaft ist nach der Einführung des Dosenpfands drastisch eingebrochen. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres sei der Biermarkt um rund 10 Prozent geschrumpft, sagt der Vorstandsvorsitzende der drittgrößten deutschen Braugruppe Radeberger (Frankfurt/Main), Ulrich Kallmeyer. Solch starke Schwankungen habe es bislang nur im Sommer gegeben, wenn mal ein sehr kühler Monat auf einen extrem heißen gefolgt war, betont der Chef der Oetker-Tochter. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet werde der Bierkonsum in Deutschland ...
Bei einem um 5,3 Prozent auf 89,160 (Vorjahr 84,698) Mrd. CHF erhöhten Umsatz steigerte Nestle den Reingewinn 2002 um 13 Prozent auf 7,564 (6,681) Mrd. CHF. Eine Reihe einmaliger Faktoren wie etwa der Teil-Börsengang der Tochterfirma Alcon und Restrukturierungskosten beeinflussten den Gewinn. Mit rund 2,3 Mrd. CHF fielen die Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Goodwill drei Mal so hoch aus wie im Vorjahr. Die wichtigste Zielgröße des Konzerns ist das interne Realwachstum. Dort kam Nestle auf 3,4 Prozent und blieb damit erwartungsgemäß ...
Der Discounter Aldi Nord will Anfang April zunächst in drei von 35 Regionen erstmals abgepacktes Frischfleisch ins Sortiment aufnehmen, bestätigt das Unternehmen gegenüber LP Compact. Als Start wird der April avisiert. Wie viele Filialen das Sortiment zunächst führen werden, hinge von den ausgewählten Regionen ab. Damit folgt Aldi dem Beispiel anderer Discounter. Die Nummer zwei im Markt, Lidl, führt seit 14 Tagen frisches Hackfleisch und schon etwas länger Frischgeflügel. Insbesondere beim Hackfleisch tobt bereits ...
Coca-Cola Mehrweg können Sie fast überall zurückgeben. Jederzeit. Deutschlandweit". Unter diesem Motto startet die deutsche Coca-Cola Organisation heute eine neue, bundesweite Informationskampagne zum Thema Mehrweg-Verpackungen. Bereits zu Jahresbeginn hatte Coca-Cola mit der Informationskampagne "Echte Pfandskerle" Verbraucherfragen zu Mehrweg beantwortet. Dabei bekennt sich Coca-Cola klar zu Mehrweg. Einwegverpackungen sollen aber nicht benachteiligt werden, heißt es. Die Wahlfreiheit von Verbrauchern und Handel bleibe von ...
Die deutschen Nahrungsmittelhersteller stellen sich wegen der Konsumschwäche auf andauernde Umsatzrückgänge und den Abbau von Arbeitsplätzen ein. Nach einem Rekordjahr 2001 meldeten die Betriebe der Ernährungsindustrie im vergangenen Jahr einen Rückgang der Umsatzerlöse von einem Prozent auf 125,4 Mrd. Euro, sagt Peter Traumann, Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE). Preiserhöhungen seien kaum durchzusetzen, deshalb seien die Ertragserwartungen negativ. Einen Lichtblick biete der Export ...
„Starke Marken erweisen sich auch in konjunkturell schwachen Zeiten als kaum anfällig“, sagt der Bitburger-Geschäftsführer, Michael Dietzsch und lässt keinen Zweifel daran, dass er seine Biermarken dazu zählt. Er rechnet für 2003 trotz Einwegpfand und höheren Transportkosten für Mehrweggebinde nicht mit Einbrüchen im eigenen Geschäftsergebnis. Der Nettoumsatz sei von 686,6 Mio. auf mehr als 700 Mio. Euro in 2002 gestiegen. Als Grund für die Umsatzsteigerung nannte Dietzsch die Bierpreiserhöhung ...