Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Die Schnellimbiss-Kette Kochlöffel hat den zweiten Franchise-Standort in Polen eröffnet. Wie das Unternehmen mitteilt, gibt es derzeit neben den zwei Franchise-Betrieben sechs weitere Kochlöffel-Restaurants in Polen. Geführt werden die polnischen Standorte unter dem Markennamen „Conieco". Franchise-Partnerin im südpolnischen Rybnik ist die 43-jährige ehemalige Handelsvertreterin Elzbieta Sidorowicz. Auch in weiteren südpolnischen Städten wie z. B. in Krakau und Gliwice möchte Kochlöffel mittels Franchising ...
Ein Gastronom, der nach mehr als 2 Jahren die Rechung eines Reiseveranstalters einklagen wollte, erlebte eine herbe Niederlage. Der Reiseveranstalter berief sich auf Verjährung. Der Kläger erhob Einspruch, doch bekam der Reiseveranstalter vom OLG Koblenz Recht, obwohl der Kläger einwendete, dass diese kürzere Verjährungsfrist von zwei Jahren nicht für Kaufleute gelte. Diese Verjährungsfrist gilt aber ...
Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast hat entgegen den Erwartungen im Rat der EU Agarminister keinen Vorstoß zur Streichung der EU Exporterstattung für Lebend Rinder unternommen. Nach einer Meldung des Handelsblatts habe Künast diesen Vorschlag ihren Kollegen zunächst nicht vorgelegt. Grund sei zu wenig Zeit, um eingehend über die stark umstrittenen Revision der Internationalen Konventionen über den Tierschutz bei Langzeittransporten von Lebend Rindern zu diskutieren. Hintergrund: In der ersten Phase hat sich die EU ...
Rückwirkend zum 1. Januar 2005 hat die Abraham-Gruppe mehrheitlich den in der Sierra de Guadarrama in der Nähe von Madrid liegenden Hersteller von Serrano- und Iberico-Schinken, Sanchez Alcaraz S.L., erworben. Mit einer jährlichen Produktion der neuen spanischen Tochtergesellschaft von mehr als 2.000 t erweitert Abraham sein Produktportfolio um spanische Schinken-Spezialitäten. "Für unser Unternehmen stehen die Zeichen auf Expansion über Deutschland hinaus", erklärt Jürgen Abraham das Engagement. Abraham sei nun ...
Beim Fisch langen die Deutschen Jahr für Jahr richtig zu. Mit 13,7 kg pro Kopf verzehrten die Deutschen 2000 fast 11 Prozent mehr Fisch und Fischwaren als im Jahr zuvor, wo der Verbrauch deutlich zurückgegangen war. Das teilt das Bundesverbraucherministerium mit. Ausschlaggebend für den Anstieg seien neben der Zurückhaltung der Verbraucher beim Konsum von Rind- und Schweinefleisch (-1,1/ -1,9 kg pro Kopf) die zunehmende Präferenz für Fisch- und Fischwaren. Im Jahr 2001 dürfte der Fischverzehr nach Einschätzung des Ministeriums ...
"Die ersten fünf Monate dieses Jahres waren nicht erfreulich", klagt der Geschäftsführer des Erfrischungsgetränke-Herstellers Apollinaris&Schweppes, Frank Hezel. Während die Marke Schweppes und die süßen Getränke wie Orangina stagnierten, brach der Absatz des Mineralwassers Apollinaris um zehn Prozent ein. „Das liegt noch im Markt-Durchschnitt“, so Hezel. Ein Grund für den Absturz sei das Dosenpfand gewesen. Vor allem aber greifen die Deutschen immer öfter zu Billig-Produkten, die schon ...
Fast die Hälfte des Frischgemüses für private Haushalte wird in Deutschland bei Discountern wie Aldi und Lidl gekauft. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) in Bonn mitteilt, ist der Anteil im Jahr 2004 auf 49,3 Prozent gestiegen. Nach erheblichen Zuwächsen in den Vorjahren gab es diesmal einen kleineren Ansteig um nur noch 0,5 Prozentpunkte. Die Gemüseeinkäufe im traditionellen Lebensmitteleinzelhandel und in Supermärkten haben laut ZMP einen Anteil von 38,2 Prozent. In Obst- und Gemüsefachgeschäften ...
Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI/Bonn) rechnet damit, dass Schokolade bald teurer werden könnte. Grund seien vor allem die hohen Preise für Haselnüsse und Mandeln. Haselnüsse kosteten mit rund 12 Euro pro Kilo etwa das Vier- bis Fünffache wie noch vor zwei Jahren, so BDSI-Geschäftsführer Karsten Keunecke gegenüber dem „Tagesspiegel am Sonntag“. Unter anderem sei die witterungsbedingt schlechte Ernte in der Türkei ein Grund. In der Folge sei auch der Preis für Mandeln ...
Mit vielen neuen Köpfen in Führungspositionen und einem neuen Konzern-Logo will Rewe Austria mit seinen Marken Billa, Merkur, Bipa und Penny künftig die Expansion vor allem in den mittelosteuropäischen Wachstumsmärkten deutlich forcieren. Zum Lebensmitteleinzelhandel wurde die Touristik als weiterer Kernbereich definiert. Der neue Vorstandssprecher von Rewe Austria, Martin Lenz, will die starke Marktposition des Unternehmens "festigen und ausbauen, um nachhaltige Profitabilität zu erreichen", wie er bei einer Pressekonferenz ...
Mallorca. Das beliebte Reiseziel, beklagt sich über Gästemangel. In den Monaten Mai und Juni verzeichnen die Reiseveranstalter ein Minus zwischen 10 und 20 %. Laut dem Vizepräsidenten des balearischen Hotelverbandes ist dies der schlechteste Saisonstart seit zehn Jahren. Einige Hotels werden wohl sogar so schlecht nachgefragt, daß Schließungen nicht ganz abwegig sind. Schuld an dieser Misere ist wohl auch die seit Dezember in Kraft getretene Ökosteuer, die die Urlauber etwa bis zu 2 Euro pro Nacht extra kostet.