Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Die Tabaksteuer soll jetzt in zwei Stufen erhöht werden. Zum 01. Januar 2002 und 2003 um jeweils einen Euro Cent ( oder knapp zwei Pfennig) je Zigarette. Mit dieser Lösung erklärte sich Bundesfinanzminister Eichel gestern nach einem Gespräch mit der Tabakindustrie einverstanden. Damit werde das für 2002 geplante Anti-Terror-Paket im Umfang von drei Milliarden Mark finanzierbar bleiben.
Der britische Einzelhandelskonzern Marks & Spencer Group plc hat seine US-Sparte Kings Super Markets Inc. für 61,5 Mio. Dollar in bar an eine US-Investorengruppe verkauft. Das Konsortium besteht aus der Angelo, Gordon & Co., der MTN Capital Partners LLC und Bruce Weitz. Die US-Sparte erwirtschaftete im zum 2. April 2005 abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 405,9 Mio. Dollar und einen operativen Gewinn von 7,9 Mio. Dollar. Die Transaktion soll bis Ende April abgeschlossen werden.
Der italienisch-niederländische Bonbon- und Kaugummi-Hersteller Perfetti Van Melle kauft den spanischen Lutscher-Hersteller Chupa Chups. Dies berichtet das Handelsblatt. Der Preis soll spanischen Medienberichten zufolge bei 400 Mio. Euro liegen. Das 1946 von den Brüdern Ambrogio und Egidio Perfetti gegründete Unternehmen ist einer der größten Bonbon- und Kaugummi-Hersteller weltweit. Mit der Übernahme von Chupa Chups steigt Perfetti auf Platz drei hinter Cadbury und Wrigley’s auf. Der Umsatz lag im vergangenen Jahr bei mehr ...
Berlin. Mit über 18,5 Mio. Fluggästen war 2006 das erfolgreichste Jahr in der Geschichte der drei Berliner Airports. Das Ergebnis entspricht einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr von 7,9 Prozent. Die Spitzenposition nahm Schönefeld mit 19,4 Prozent und über 6 Mio. abgefertigten Reisenden ein. Damit hat der Standort sein Passagieraufkommen in nur drei Jahren verdreifacht. Als bewährtes „Rückgrat“ im Berlin-Verkehr erwies sich erneut der Flughafen Tegel, der von 11,8 Mio. Reisenden benutzt wurde. Einen Zuwachs von ...
Bern / Zürich, 6. Juli 2000 Ab morgen Freitag rollt der Intercity-Neigezug der SBB erstmals fahrplanmäßig mit integriertem Speisewagen zweimal täglich auf der Stecke Lausanne - Biel - Zürich- St. Gallen und zurück. Im Speisewagen heißt die Gäste ein modernes, helles und freundliches Ambiente willkommen. Für den Service im Zug haben MITROPA und SBB ein Konzept entwickelt, das den unterschiedlichen gastronomischen Bedürfnissen gerecht werden soll. Insgesamt stehen den Gästen 23 Sitzplätze zur Verfügung. ...
Die Moksel-Gruppe hat ihre Position nach eigenen Angaben in den ersten Monaten 2002 trotz ungünstiger Markteinflüsse behauptet und die Ergebnissituation weiter nachhaltig stabilisiert. Nach vorläufigen Zahlen, die heute auf der Hauptversammlung der A. Moksel AG bekannt gegeben wurden, lag das Ergebnis vor Körperschaftsteuer im Moksel-Konzern per Ende Mai bei 5,2 Mio. Euro. Das Rekordergebnis der ersten fünf Monate 2001 von 7,4 Mio. Euro konnte nicht erreicht werden. Nach vorläufigen Zahlen lag der Umsatz der Moksel-Gruppe Ende Mai ...
Nach Berechnungen des Deutschen Tiefkühlinstitutes (dti) lag der Gesamtverbrauch an tiefgekühltem Rohfleisch und -wild im Jahr 2001 bei insgesamt 201.561 t. Das waren über 105 Prozent mehr als im Jahr 1991. Beliebt waren vor allem die verarbeiteten Rohfleischangebote wie Gyros, panierte Schnitzel oder Hacksteaks. Davon kauften Privat- und Großverbraucher im Jahr 2001 insgesamt 182.997 t, was einem Anteil von 90,8 Prozent entspricht. Tiefgekühltes rohes Wild kam mit 18.564 t auf anteilig 9,2 Prozent. Der Löwenanteil der Verbrauchsmenge ...
Preiserhöhungen bei Milchprodukten mit Fruchtanteilen sind in den kommenden Wochen unausweichlich, teilt der Milchindustrie-Verband e.V. (MIV), Bonn, mit. Dabei könnten sich Quarksorten mit besonders hohem Fruchtanteil bis zu fünf Euro-Cent je Packung verteuern. „Bei Fruchtjoghurt dürfte die zusätzliche Kostenbelastung für die Verbraucher bei bis zu zwei Euro-Cent pro Becher liegen“, so MIV-Hauptgeschäftsführer Eberhard Hetzner. Grund: Die Trockenheit in Europa führe zu einer deutlichen Verknappung ...
Die Lufthansa streicht rund 2000 Stellen. Ein Konzernsprecher erklärte, der Abbau solle ohne Kündigungen vollzogen werden, etwa über die "natürliche Fluktuation". Am stärksten betroffen sei die Tochter LSG Sky Chefs, die an vielen deutschen Flughäfen die Bordverpflegung ("Catering") für die Lufthansa und andere Linien bereitstellt. Bei LSG sollten etwa 1000 Arbeitsplätze wegfallen. Einen Zeitplan für das Vorhaben gebe es nicht. Die Lufthansa beschäftigt weltweit 90.000 Menschen. 2002 von Krise ...
Praktisch alle auf dem Markt erhältlichen Alcopops seien unzureichend oder unklar gekennzeichnet, heißt es in einem neuen Bericht der Stiftung Warentest. In vielen Fällen gebe es Verstöße gegen gesetzliche Kennzeichnungsregeln. Zudem laufen die Altersbeschränkungen beim Verkauf nach Testkäufen der Stiftung Warentest und der Verbraucherzentrale Hamburg ins Leere. Bei einem Produkt soll der Alkoholgehalt um fast 11 Prozent über dem angegebenen Wert des Herstellers gelegen haben. Die Flaschen enthalten laut Stiftung im Schnitt ...