Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Die Unilever NV/plc, Rotterdam/London, hat ihren Gewinn je Aktie im ersten Quartal dank einmaliger Steuerersparnis und einer günstigen Entwicklung der Restrukturierungskosten um 25 Prozent gesteigert. Der Konsumgüterhersteller wies ein Nettoergebnis nach Anteilen Dritter von 934 (753) Mio. Euro aus. Allein der Steuereffekt habe 8 Prozent zum Gewinn beigetragen, erläuterte Unilever. Der Umsatz stieg um 2,3 Prozent auf 9,266 Mrd Euro. Das zugrundeliegende Wachstum bezifferte Unilver auf 6 Prozent. Es sei durch Verkäufe von Aktivitäten um ...
Die Fussball-WM ist nun schon seit 3 Wochen vorbei. Was ist geblieben? Was hat die WM den Gastronomen gebracht? Dieser Frage sind wir nachgegangen und haben eine Umfrage unter unseren Mitgliedern gestartet. Das Ergebnis finden Sie weiter unten im diesem Newsletter. Doch im Schatten der WM ist noch viel mehr geschehen: Die große Koalition hat eine Reihe neuer Regelungen und Gesetze erlassen, die unter normalen Umständen zu einem großen Aufschrei in Deutschland geführt hätten. Nicht so im Schatten der WM, wo jeder - verständlicherweise ...
München, 4. April 2001 - Einen neuen Umsatzrekord erzielte die Accor Hotellerie Deutschland GmbH im vergangenen Geschäftsjahr 2000. Das Unternehmen konnte sein Nettoumsatzvolumen um 28,1 Prozent auf 975 Millionen Mark steigern. Das Betriebsergebnis erhöhte sich um 32,4 Prozent auf 323,3 Millionen Mark. Zur Accor Gruppe gehören in Deutschland die Hotelmarken Sofitel, Novotel, Mercure, Ibis, Etap und Formule 1. Im vergangenen Jahr zählten zu den Accor Hotels 247 Betriebe, 45 Hotels mehr als 1999. Dies ist vor allem auf die expansive Mercure ...
Hamburg. Die Essener Restaurant Gruppe, Mongo´s, setzt ihren Expansionskurs weiter fort. Ab Mitte September 2007 eröffnen Christian Blech und Spiridon Soukas ihr achtes Restaurant. Das Mongo´s Hamburg befindet sich im Szenestadtteil Eppendorf. Im Mittelpunkt des Konzeptes steht die frische, fettarme asiatische Küche.
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Preise in Restaurants sowie für Übernachtungen in den letzten zwölf Monaten unterdurchschnittlich erhöht. Von März `03 bis März `04 stiegen sie für Speisen und Getränke im Restaurant oder im Cafè im Schnitt um 0,6 &. Zum Vergleich: Der Verbraucherpreisindex hat sich um insgesamt 1,1 % erhöht. Etwas stärker verteuerten sich die Preise für Gerichte zum Mitnehmen (+1,3). Die Preise in Kantinen und Mensen steigen mit 1,7 % ebenfalls überdurchschnittlich ...
Der Spirituosenabsatz in Deutschland war im Jahr 2003 trotz schwieriger konjunktureller Rahmenbedingungen und politischer Herausforderungen insgesamt (inklusive der Alcopops auf Spirituosenbasis) stabil. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Spirituosen lag im Jahr 2003 bei 5,9 l und auf Vorjahresniveau. Der Pro-Kopf-Verbrauch aller alkoholhaltigen Getränke (Bier, Wein, Sekt und Spirituosen) betrug 147 l Fertigware und nahm damit um 4,6 l ab. Die größten Marktanteile verbuchten mengenmäßig nach wie vor klare Spirituosen, Liköre und Weinbrände. ...
Der Schweizer Kaffee-Spezialist Nespresso wächst schneller als erwartet und hegt große Pläne: "Nespresso wird die erste Umsatzmilliarde im laufenden Jahr, und damit bereits ein Jahr früher als geplant, erreichen", sagte Nespresso-Chef Gerhard Berssenbrügge bei einer Veranstaltung in Paris. Der deutsche Manager, der seit 2001 an der Spitze der hundertprozentigen Tochter des Schweizer Nahrungsmittelmultis Nestlé steht, kündigte gegenüber dem Handelsblatt zudem eine Verdopplung des Nespresso-Umsatzes bis 2010 auf ...
Die Heineken Holding NV, Amsterdam, hat entschieden, ihre Beteiligung an einer brasilianischen Brauerei abzuschreiben. Wie das Unternehmen mitteilte, wird mit der Abschreibung von 190 Mio. Euro der Buchwert der 20 prozentigen Beteiligung an der Brauerei Kaiser auf null reduziert. Als Grund für die Abschreibung gibt Heineken den fehlenden Einfluss als Minderheitsaktionär auf das Management und die Geschäftspolitik von Kaiser in Brasilien an. Außerdem geht Heineken davon aus, dass aufgrund der finanziellen Entwicklung bei Kaiser und der Wechselkursentwicklung ...
Häufige Sonderangebote und ständige Rabattschlachten könnten preisbewusste Verbraucher eher abschrecken als anziehen. Diesen Schluss ziehen Wissenschaftler des Instituts für Handelsforschung an der Universität Köln in einer aktuellen Studie, die sich auf die repräsentative Befragung von 1.000 Menschen stützt. Nur jeder dritte Konsument ist demnach der Meinung, dass er in Geschäften, die mit Sonderangeboten und Rabatten werben, insgesamt preisgünstig einkaufen kann. Rund 45 Prozent der Befragten schätzten dagegen ...
Die Finanzierungssituation im Einzelhandel bleibt sehr kritisch: Das ist das wichtigste Ergebnis der in Berlin vorgestellten Unternehmensumfrage zur Unternehmensfinanzierung, die der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) zusammen mit weiteren 24 Wirtschaftsverbänden und der KfW-Bankengruppe nun schon zum vierten Mal durchführte. Der Zugang zu Krediten im Befragungszeitraum 2004 habe sich für den Einzelhandel erwartungsgemäß nicht einfach gestaltet, so HDE-Hauptgeschäftsführer Holger Wenzel. Zusammen mit der Bauwirtschaft ...