Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Das nach wie vor umstrittene Einwegpfand hat in Getränke-Fachgroßhandel, Getränke-Einzelhandel, mittelständischen Privatbrauereien und Mineralbrunnen für hochgerechnet 14.400 neue Arbeitsplätze gesorgt. Das zumindest teilte der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels am Mittwoch in Düsseldorf mit. Das seit Januar erhobene Pfand sorgt nach den Worten von Verbandsgeschäftsführer Günther Guder für Waffengleichheit zwischen Einweg- und Mehrwegverpackungen. Die Folge sei ein Verkaufsboom ...
"Wie relevant ist die Verpackung im Regal für die Kaufentscheidung?" fragte eine Studie von Information Resources Inc. (IRI) zum "Shopper 2006 am POS". Die von IRI in Kooperation mit der Interessengemeinschaft der Karton- und Faltschachtel-Hersteller Pro Carton durchgeführte Studie liefert neue Erkenntnisse zu den kaufentscheidenden Merkmalen am Point of Sale (PoS). So zum Beispiel Aussagen dazu, wie und warum eine gelungene Kombination von Nützlichkeit und Sinnlichkeit Wettbewerbsvorteile sichert und wie wichtig es ist, dass ...
Was der Lebensmittelhandel eher vermissen lässt, schafft der Getränkefachgroßhandel. Die regionalen Landesverbände der Branche werden bis zum Jahr 2004 zu einem Gesamtverband verschmelzen. Dies wird dann das Bundesverband des deutschen Getränkefachgroßhandels in Düsseldorf sein. Ein "Motor" der Formierung ist der derzeitige Geschäftsführer Vorstand des Bundesverbandes Günther Guder.
Der Service am Kunden ist in einer Dienstleistungsbranche wie der Gastronomie ein sehr wichtiger Faktor. Das weiß auch die Dorint AG und erarbeitete in Kooperation mit dem TÜV-Rheinland/Brandenburg und einer Beratungsgesellschaft aus Hagen ein Verfahren mit dem nun ihre Hotels auf „Service-Qualität mit System“ getestet werden. Zu den Standards zählt zum Beispiel, dass ein Telefon nicht öfters als 5 mal klingeln darf oder das Küche und Service eine Speisekartenbesprechung durchführen. Diese Servicestandards haben ...
Die Deutschen greifen immer weniger zu frischen Kartoffeln und bevorzugen stattdessen Produkte wie Pommes frites, Püree oder Kartoffelsalat. Nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Ernährungswirtschaft, liegt ein Pro Kopf Verbrauch der Bundesbürger an frischen Kartoffeln derzeit bei rund 38,5 Kilogramm im Jahr und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 500 Gramm gesunken. Gleichzeitig stieg der Konsum von Pommes, fertigem Püree oder fertigem Kartoffelsalat um ein Pfund auf 31,5 Kilo pro Kopf und Jahr ...
Sie sind Nichtraucher und Sie hassen es in einem Restaurant zu sitzen und eingenebelt zu werden oder ein Hotelzimmer zu beziehen in dem es nach kalten Rauch riecht? Damit dies der Vergangenheit angehört gibt es nun den aktualisierten „Reiseführer“ für Nichtraucher von der Nichtraucher- Initiative Deutschland (NID). Die Adressen können auch per Internet abgefragt werden, bzw. Gastronomen und Hotelliers können dort ihre rauchfreien Betriebe eingegeben. Die Broschüre ist beim NID erhältlich.
Der deutsche Mittelstand sieht Licht am Ende des wirtschaftlichen Tunnels. Fast 68 Prozent der Mittelständler erwarten ab 2005 einen Konjunkturaufschwung. Dies geht aus einer aktuellen, bundesweiten Studie hervor, welche The Executive Committe (TEC) vorgelegt hat. TEC ist mit 10.000 Mitgliedern in 14 Ländern die weltweit führende Organisation mittelständischer Führungskräfte.
Die Europäische Union (EU) hat eine Studie über Möglichkeiten der Qualitätsverbesserung und des Wertes des kenianischen Kaffees in Auftrag gegeben. Wie Garry Quince, Leiter der EU-Delegation in Kenia, sagte, dass die Studie helfen werde, Wege zur Verarbeitung und für den Export von Kaffee als Endprodukt aufzuzeigen. Über die mit der Studie verbundenen finanziellen Aufwendungen machte er keine Angaben. Die Studie werde die gesamte Branche untersuchen und Empfehlungen zur Unterstützung der Kaffeeindustrie geben, besonders zur Qualitätsverbesserung ...
In einer gemeinsamen Pressemitteilung beklagen der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) und der Bundesverband der deutschen Fleischwarenindustrie (BVDF) die aktuelle Preissituation bei Rind- und Schweinefleisch. Auch eine Befragung der InterMeat-Aussteller durch die LEBENSMITTEL PRAXIS ergab, dass das Thema Preiserhöhung ganz oben auf der Agenda der Branche steht. Europaweit explodierende Preise für Schlachttiere und nur unzureichende Anpassungen der Verkaufspreise im Einzelhandel drohten demnach der mittelständischen deutschen Fleischwirtschaft ...
Nach Einschätzung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hellt sich die Stimmung unter den deutschen Verbrauchern etwas auf. Der auf Basis der November-Umfrage berechnete Konsumklima-Indikator für Dezember kletterte auf 2,7 (Vormonat: 2,4) Punkte. „Damit haben sich die Voraussetzungen für einen besseren Start in das kommende Jahr verbessert“, erklärte GfK-Experte Rolf Bürkl. Während die Bereitschaft der Menschen zu größeren Anschaffungen erneut etwas anstieg, wuchs ihre Skepsis über die Entwicklung ...