Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Bochum - 132 Millionen Euro hat Aral im vergangenen Jahr mit Ciabatta, Kaiserbrötchen mit Frikadelle und anderen Imbiss-Produkten umgesetzt. Das macht die Aral-Bistros nach Unternehmensangaben zum viertgrößten Anbieter in diesem Sektor nach McDonald's , Burger King und Nordsee. Jetzt will das Unternehmen, das zum BP-Konzern gehört, seine Position als Tankstellenmarktführer ausspielen - und die Zahl seiner PetitBistros wesentlich erhöhen. In den kommenden Jahren sollen 400 bis 500 Bistros hinzukommen, so der Unternehmensplan. ...
Die Henkell & Söhnlein Sektkellereien KG in Wiesbaden kaufen von der in Bingen ansässigen Racke GmbH & Co. mit Wirkung ab dem 1. Oktober die Sektmarke Kupferberg sowie die Weinbrandmarke Scharlachberg. Die Akquisition steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Der Vertrieb der Marken Kupferberg und Scharlachberg wird zum gleichen Zeitpunkt auf Henkell & Söhnlein übergehen. Im Geschäftsjahr 2003/2004 (Juli bis Juni) haben die beiden Marken ein Umsatzvolumen von etwa 45 Mio. Euro erreicht. Während ...
Der US-Getränkeriese Coca-Cola führt Berichten zufolge Kaufverhandlungen mit dem brasilianischen Safthersteller Sucos Mais. Die Kaufsumme soll nach einem Bericht der Wirtschaftszeitung "Valor Economico" 60 Mio. BRL betragen. Sucos Mais wird von der brasilianischen WRV Gruppe und Monte Santo Tavares kontrolliert. Der im Bundesstaat Espirito Santo ansässige Safthersteller war vor zwei Jahren gegründet worden und hat auf dem brasilianischen Saftmarkt einen Anteil von 12 Prozent, so "Valor". Das mexikanische Unternehmen Jugos ...
Groß-Brauereien, Verpackungshersteller und Handelsunternehmen wollen das von der Bundesregierung beschlossene Zwangspfand auf Einweg-Getränkeverpackungen mit einer Klagewelle in allen Bundesländern verhindern. „Wir sehen uns gezwungen, weitere Rechtsschutzmöglichkeiten auszuschöpfen“, erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Marke und Verpackung (AMV), Wolfgang Burgard, das Vorhaben der 30 Kläger. Die Arbeitsgemeinschaft geht davon aus, dass die Klagen vor den Verwaltungsgerichten aller 16 Bundesländer ...
Neben Scottish & Newcastle soll jetzt auch die Interbrew SA, Leuwen, an einer Übernahme der Holsten-Brauerei AG, Hamburg, interessiert sein, berichtet die Welt. Beide Brauereikonzerne führten dazu Gespräche mit dem Holsten-Aktionär Christian Eisenbeiss über den Kauf seines Aktienpakets. Die Interbrew war zuvor mit ihrem Angebot für die Privatbrauerei Warsteiner gescheitert. Der belgische Konzern hatte sich im vergangenen Jahr mit der Bremer Brauerei Beck GmbH & Co verstärkt und erst kürzlich die in Hannover ansässige ...
Einen Kurswechsel in der Arbeitsmarktpolitik und ein existenzsicherndes Mindesteinkommen hat Franz-Josef Möllenberg, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten (NGG), jüngst auf einer Veranstaltung seiner Organisation in Erfurt gefordert. Da die Zumutbarkeitsregeln, die ab 1.Januar 2005 für Langzeitarbeitslose gelten sollen, verschärft wurden, bestehe die Gefahr, dass immer mehr Menschen arbeiten, ohne davon leben zu können. „Wenn Langzeitarbeitslose künftig jede Arbeit, die nicht sittenwidrig ist und ...
Das Statistische Bundesamt verglich die Umsätze im Gastgewerbe der Monat Januar und Februar mit den Zahlen des Vorjahres. Die Ergebnisse sind nicht besonders erfreulich. Die Umsätze sanken im Monat Februar im Gastgewerbe real im Durchschnitt um 6,1%. Die geringsten Umsatzeinbußen haben die Caterer und Pacht-Kantinen mit 3,9% zu vermelden. Am härtesten hat es das Gaststättengewerbe mit einem realen Umsatzrückgang von 6,6% getroffen.
Lebendes Geflügel und Geflügelprodukte aus ganz Rumänien dürfen bis auf weiteres nicht mehr in die EU eingeführt werden. Der Ständige Ausschuss für die Lebensmittelkette und die Tiergesundheit hat eine entsprechende Empfehlung der Europäischen Kommission unterstützt, wie diese mitteilte. Die rumänischen Behörden hätten am Berichtstag die Situation geschildert, hieß es weiter. Außerhalb der bereits von einem Exportverbot betroffenen Regionen seien inzwischen auch Fälle des sehr gefährlichen ...
Die Unilever plc/NV, London/Rotterdam, verkauft ihre Geschäftsaktivitäten im Bereich Tiefkühlpizzen und -baguettes an die Oetker-Gruppe, Bielefeld. Nach Angaben des Konsumgüterkonzerns vom Mittwoch wurde eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Einen Kaufpreis nannte Unilever nicht. Das Geschäft müsse noch wettbewerbsrechtlich genehmigt werden. Der Gegenwert der übertragenen Vermögenswerte sei für Unilever nicht materiell, hieß es weiter. (vwd)
Pernord Ricard wolle die Transaktion gemeinsam mit der US-Gesellschaft Fortune Brands Inc angehen, teilte der französische Konzern am Dienstag mit. Die in Lincolnshire ansässige Fortune Brands, Hersteller der Marke Jim Beam, bestätigte später, sie arbeite in Gesprächen eng mit Pernod Ricard zusammen. Die Verhandlungen befänden sich in einem frühen Stadium, und es sei nicht sicher, dass sie schlussendlich zur einer Offerte für Allied Domecq führen würden. In Analystenkreisen wurde der Wert von Allied auf 650 Pence ...