Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Knoblauch steht bei den Deutschen hoch im Kurs: Die Einfuhren frischer Knollen stiegen in den vergangenen beiden Jahren überdurchschnittlich. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle GmbH (ZMP) nach Angaben der Nachrichtenagentur afp mitteilte, kamen 2004 nach vorläufiger Berechnung 16.800 Tonnen, 2003 sogar 17.700 Tonnen Knoblauch auf den deutschen Markt. In den Jahren davor hatten sich die Einfuhrmengen nur zwischen 13.000 und 15.000 Tonnen bewegt. Der mit Abstand wichtigste Lieferant ist laut ZMP Spanien. Von dort kam mit 8.600 Tonnen im vorigen ...
Udo Hankh, Hotel Lindenhof, Alte Emsstraße 7 in 48282 Emsdetten (Tel: 025729260) wurde von Eurotoques - der unabhängigen Verbraucher-Initiative der Bevölkerung und der Spitzenköche - vertreten durch den Vize-Präsident Eurotoques Europa und Präsident Deutschland - Österreich - Schweiz, Herrn Ernst-Ulrich Schassberger, Ebnisee/Schwäb. Wald, zum Eurotoques-Chefkoch ernannt. Diese Nominierung ist eine der höchsten Auszeichnungen für Spitzenköche Europas, denn in den Kreis der Eurotoques-Chefköche kann ...
Schicht für Schicht original-italienischen Pasta-Genuss liefert Nestlé Foodservices mit zwei neuen, trendigen Lasagne-Variationen der TK-Marke engelfrost. Ab März 2002 ergänzen ‚Lasagne Mediterrane' und ‚Thunfisch-Spinat-Lasagne' die engelfrost-Linie "Tolle Teige". Als komplettes Hauptmenü sorgen sie für italienisches Flair in der Mittagspause in Betriebsrestaurants, Mensen, Schulen, Senioren- und Pflegeheimen sowie anderen Einrichtungen im GV-Markt. Als sommerliche Gemüselasagne mit Tomaten, ...
Hamburg. Ulf Kalkmann, Geschäftsführer des Hamburger Einzelhandels, schätzt, dass die Händler in der Hansestadt zusammengenommen noch auf 50 Mio. Euro Pfand-Rückerstattung warten. Gegenüber dem Hamburger Abendblatt beklagen Betroffene die Zahlungsmoral der Entsorgungsunternehmen. Nach Recherchen der Lebensmittel Praxis ist das nicht nur ein regionales, sondern bundesweites Problem. Keiner der befragten Händler hat bis heute eine Gutschrift für die seit Mai zurückgegebenen Einweg-Getränkeverpackungen erhalten. ...
Düsseldorf. In der Münsterstraße hat die erste Plus-Filiale wieder geöffnet, die nach dem neuen Konzept "Euro Plus 2010" umgebaut wurde. "Das Konzept bedeutet für uns eine weitere wichtige Investition in unser Filialnetz, in neue Arbeits- und Ausbildungsplätze und damit in die Zukunft als starker europäischer Discounter", so Michael Hürter (Foto rechts), Chef von Plus Europa. Ab sofort werden beginnend im Heimatmarkt jeden Monat 250 Filialen umgerüstet. Zudem nehmen in diesem Jahr die Mülheimer ...
Handel und Verbraucher sollten künftig einen genaueren Blick auf Euro-Münzen werfen. EU-Experten zufolge gehen Fälscher nämlich dazu über, lieber Hartgeld als Banknoten zu fälschen. Besonders beliebtes Fälschungsobjekt: die deutsche Zwei-Euro-Münze. Die häufigste im vergangenen Jahr gefälschte Münze sei die Zwei-Euro-Einheit mit dem Bundesadler auf der Rückseite gewesen, teilte die EU-Kommission in Brüssel laut Spiegel online heute mit. Die meisten gefälschten Münzen wurden laut EU-Kommission ...
Frankreich startet erstmals seit 1997 wieder eine generische Kampagne für seine Weine. Dabei wird ein radikaler Kurswechsel vollzogen. Setzte man früher eher auf Herkunft, Chateaux und Prestige, wird jetzt ganz einfach der Geschmack in den Mittelpunkt gestellt. Aussage der Kommunikationskampagne ist dann auch: „Vins de France – Erleben Sie ihren Geschmack“. Denn das ist einer Studie zufolge das zweitwichtigste Kriterium der Deutschen beim Weineinkauf. Das wichtigste ist, wen überrascht es, das Preis-Leistungsverhältnis. Anfang ...
Jeder Restaurantführer hat seine eigene Wertung. Frage: Wonach soll sich der Gourmet richten? Die Zeitschrift Capital gibt die Antwort: nach allen! Und hat in einer Bestenliste für das Jahr 2002 die sieben wichtigsten Restaurantführer vom Roten Michelin-Führer bis zum Aral Schlemmeratlas nach eigenem System ausgewertet. Um das Bild weiter zu objektivieren, wurden die jeweils negativsten Bewertungen gestrichen. Hier das Spitzentrio der deutschen Köche-Gilde: Harald Wohlfahrt, Baiersbronn Dieter Müller, Lerbach Heinz Winkler, ...
In einem zunehmend preissensiblen Umfeld konnte sich die Kulmbacher Gruppe im ersten Halbjahr 2005 gut behaupten. Der Gesamtgetränkeabsatz wuchs zum 30. Juni 2005 um 4 Prozent auf 1,7 Mio. hl. Im Segment Bier konnte der Absatz um 8 Prozent auf 1,1 Mio. hl gesteigert werden. Der Absatz der alkoholfreien Getränke blieb mit 589.000 hl um 2 Prozent unter dem Vorjahreswert. "Die durch die schwierige gesamtwirtschaftliche Situation bedingte Kaufzurückhaltung verschärft die Wettbewerbssituation für alle Anbieter von Markenbieren und -getränken", ...
Die Betreiber der hamburg.de und das Konsortium um bookatable.de haben die Umsetzung der Onlinebuchbarkeit von Restaurants in der Hansestadt beschlossen. Mitte Januar 2003 wird man gemeinsam in Hamburg eine große Promotionaktion für Gastronomen durchführen, sodass ab 01. Februar 2003 über das offizielle Stadtportal die ersten Restaurants online buchbar sein werden. Damit wir Hamburg eine der ersten Metropolen weltweit sein, die diesen Service anbieten. Bisher war es nur in New York oder Paris möglich, über das Internet Restaurants ...