Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Gegen den Trend hat das Gastgewerbe in Deutschland im vergangenen Jahr die Zahl der Ausbildungsplätze um 2,6% gesteigert. Dagegen waren die Zahlen in der Gesamtwirtschaft mit minus 21% weiterhin rückläufig. Wie der Dehoga berichtet, haben bis zum 30. September 2003 41.306 junge Menschen eine Ausbildung in einem der sechs gastgewerblichen Berufe begonnen. 1.050 mehr als im Jahr davor. Die höchsten Zuwachsraten verbuchte der Ausbildungsgang Fachmann/ Fachfrau für Systemgastronomie mit einer Steigerung von 18,2% , am zweitstärksten ...
Vermarktung und Vertrieb gehen Hand in Hand, ohne den Gastronom zusätzlich zu belasten. Damit steigt die Konzentration auf die Kernkompetenz und die steigende Auslastung. Reservierungen, die über das Internet gebucht werden, lassen sich sofort einsehen und telefonische Tischbestellungen werden vom Servicepersonal einfach in book ìt eingegeben. Gäste, wie auch das Personal klicken fast spielerisch die erforderlichen Daten an und erkennen sogleich, ob ein gewünschter Tisch noch frei ist, das Restaurant zu der gewünschten Zeit geschlossen ...
Die im Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels (BV-GFGH), Düsseldorf, zusammengeschlossenen Unternehmen haben 2002 ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 6,5 Prozent und ihre Erträge um 8,5 Prozent steigern können. Insgesamt setzten die in den Landesverbänden organisierten 1.111 (2002: 1.180) Mitgliedsbetriebe im vergangenen Jahr rund 13,5 Mrd. Euro um, teilt der BV-GFGH mit. Im Jahr zuvor hatten die in dem Verband organisierten Getränkefachgroßhändler für das Geschäftsjahr 2001 lediglich ...
Russland hat seine Wodka-Produktion erhöht. Der Ausstoß von Hochprozentigem stieg im ersten Quartal 2002 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 4,4 Prozent auf 3 Mio. hl. Zudem produzierten russische Brennereien in dem Berichtszeitraum 63.270 hl Weinbrand. Das sind 18,5 Prozent mehr als im ersten Quartal 2001, meldet die Agentur Interfax unter Berufung auf die Nationale Vereinigung von Alkoholproduzenten Russlands. Dagegen schrumpfte der Ausstoß von Weinen und Sekt um 0,4 Prozent auf 630.000 hl bzw. um 5,1 Prozent auf 140.000 hl. ...
City Consulting bietet als Spezialist für Beratung und Lieferung von innovativer Technik, rund um das Thema LCD Wandhalterungen und Plasmahalter, interessierten Kunden unter plasma-halter.de einen umfassenden Einblick, in das ausgeklügelte Programm. Alle technischen Daten sind hier hinterlegt, sodass grundlegende Informationen sofort greifbar sind. Die Produkte bieten ausnahmslos eine nahtlose Integration in alle Räumlichkeiten des privaten oder gewerblichen Bereichs. Daher sind diese Halterungen gerade in neu erbauten Gebäuden oder auch ...
Der Ausverkauf der in Nachlassstundung stehenden Swiss Dairy Food (SDF) scheint sich langsam dem Ende zuzuneigen. Noch vor dem Jahreswechsel wurde ein Verkaufsvertrag für den SDF-Frischdienst unterzeichnet, teilt das Unternehmen mit. Käufer ist die auf Frisch- und Tiefkühlprodukte spezialisierte E. Kellenberger Söhne AG. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Damit sind auch bei diesem Deal die Genfer Laiteries Réunies, die schon das Rennen um den SDF-Produktionsstandort Ostermundigen an Emmi verloren und ursprünglich ...
Der Landesverband Bayern im Verband der Köche Deutschlands veranstaltete in der Hotelfachschule Kermeß in München-Pasing vom 26. bis 28. April 2002 das 1. Trainingscamp für junge Köchinnen und Köche zur Förderung der gehobenen Kochkunst. 16 junge Köchinnen und Köche aus allen Teilen Bayern nahmen die Gelegenheit wahr, an der kostenlos angebotenen Fortbildungsaktion teilnehmen zu können. Engagiert und begeistert ließen sich die jungen Talente von den Großen ihrer Zunft Tricks und Kniffe zeigen. Hingebungsvoll ...
Kreditkarten mit der neuen Chip-Technologie können beim Bezahlvorgang an der Kasse ausspioniert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Cambridge Universität mit von deutschen und britischen Banken ausgegebenen Kreditkarten. Die Kryptologen demonstrierten einem Team des ARD-Wirtschaftsmagazins "plusminus" vor laufender Kamera, dass dies problemlos möglich ist. Dabei sollten die Chips sensible Kartendaten besser vor Missbrauch schützen als dies mit den herkömmlichen Magnetstreifen möglich ist. Die britischen ...
Nach dem Prelaunch in der Tankstelle ist im Oktober 2006 der nationale Verkauf von Nescafé Xpress Caramel Macchiato gestartet. Der Mix aus Kaffee, Milch und dem Geschmack von cremigem Caramel ist der neue, eiskalte Ready-to-Drink-Coffee-Genuss für alle Caramel-Liebhaber. Mit Nescafé Xpress Caramel Macchiato startet der Segmentführer mit einer innovativen Geschmacksrichtung in den Herbst 2006 (Quelle: ACNielsen, KW 22/2006). Produkttests haben gezeigt, dass die neue Caramel-Variante überdurchschnittlich überzeugt und einen erfolgreichen ...
Die dänische Brauerei Carlsberg plant nach dem Einstieg bei der Holsten-Gruppe weitere Übernahmen. Carlsberg-Chef Nils Andersen sagt, der Aufsichtsrat habe für weitere Akquisitionen 1,5 Mrd. Euro bereit gestellt. Der Schwerpunkt der Expansion liege auf dem deutschen Markt, zitiert Focus den Brauerei-Chef. Carlsberg will vor allem in Norddeutschland zukaufen, eine Brauerei in Frankfurt am Main oder anderen Standorten in Süddeutschland kommt nicht infrage. „Norddeutschland verbindet sich mit Skandinavien, da ist unser Heimatmarkt.“ ...