München: The Charles Hotel bietet jetzt eine neu gestaltete Restaurantterrasse |
Frankfurt/München. Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel die Überarbeitung seines Erdgeschosses (mit Ausnahme des Bankettbereichs) ab.
Die große Terrasse, nun noch parkähnlicher gestaltet als zuvor, soll eine Oase sein, ein Ort der Ruhe fernab vom Trubel der Stadt auf 200 Quadratmetern. Bei den neuen, schmiedeeisernen Möbeln treffen zarte Grüntöne auf helle Flächen und Kissen mit unterschiedlichen Stoffen und Mustern in der gleichen Farbwelt sorgen für Gemütlichkeit. Unter den großen Sonnenschirmen und in unmittelbarer Nähe zum Alten Botanischen Garten lässt es sich an heißen Tagen kühl sitzen, während die großen Bodenlaternen für das passende Licht am Abend sorgen. Die Terrasse ist der sommerliche Outdoor-Bereich des erst im September 2024 im neuen Look eröffneten Restaurants Florio, das Anfang des Jahres mit dem Einbau der geschwungenen Weinkühlschränke im Entree seinen letzten Feinschliff erhalten hat.
Ein Blickfang sind die beiden ebenfalls neuen Lichtskulpturen von Haberdashery. Die 258 Porzellanblätter der Installation, teilweise mit Edelmetallglasuren, ergänzen sich gegenseitig und tragen aufgehängt an einzelnen Strängen aus schimmernden mikrofeinen Fäden zur Gesamtform bei.
Ein fließender Übergang zur neuen Florio Bar wurde durch die Verwendung teilweise gleicher Materialien und Farben geschaffen. So findet sich der regenwaldgrüne Marmor des Empfangstresens im Übergang von der Restaurant- zur Barwand und auf den runden Tischen im Barbereich wieder. Diese sind mit den cremefarbenen, halbrunden Sitzinseln der Bar kombiniert, in deren Mitte sich zwei prächtige Strelitzien befinden und die zusammen mit dem Grün der frisch bezogenen Polsterbänke eine weitere Referenz an das Botanikthema sind.
Im Sinne der Nachhaltigkeit wurden die ehemaligen Wandleuchten des Restaurants in die Bar übernommen und die vorhandenen Barstühle mit neuen Bezüge in schwarz—weiß, gestreift oder geflochten, versehen. Der neue Private Dining Room verfügt über einen Parkettboden in verschiedenen Brauntönen und florale Wandmalerei. Morgens für die Präsentation des reichhaltigen Frühstücksbuffets genutzt, lässt sich der Raum in ein privates Esszimmer für intime Veranstaltungen und Dinner am runden, kommunikativen Tisch verwandeln.
Der für den Bartresen verwendete indische Rainforest Gold Marmor mit seiner gebürsteten antiken Oberfläche und der wurzelartigen Struktur in Braun harmoniert mit den holzverkleideten Säulen, die die gesamte Bartheke einrahmen und ein edles Ambiente schaffen, in dem man gerne einen Drink nimmt.
Mit ihrer Mischung aus tagsüber lichtdurchfluteter Day Time Bar und legerer Alternative zum Restaurant am Abend, lädt die neue Florio Bar rund um die Uhr zum Verweilen ein. Auf der Speisekarte stehen neben kleinen Gerichten und Snacks vielfältige Drinks im Stil der italienischen Aperitivo-Tradition sowie offene Weine und erstklassige Spirituosen.
Letztere findet man auch in der neuen Circle Bar im hinteren Teil der Lobby. Ihr Name leitet sich von der Form des Raumes und dem roten Stahlring des italienischen Künstlers Mauro Staccioli auf dem Platz vor dem Hotel ab. Im einladenden Art-Déco-Ambiente werden eine große Auswahl verschiedener Champagnersorten, Bar-Snacks, Kaffee, Tee und nachmittags köstliche Patisserie-Kreationen angeboten.
Passend zur neuen Bar wurde auch ein Großteil der Lobby einem Re-Design unterzogen. Dort werden Hotelgäste und Besucher mit einem großen, von Statuen eingerahmten Tisch mit üppiger Blumendekoration und einem Werk des französischen Künstlers Francois Mascarello aus geschwungenem Gips empfangen, das sich an der Rückwand der Rezeption befindet.