Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Bilbao. Mehr Egoismus, Unterhaltung und Verantwortung auf dem Teller - das sind laut einer Trendstudie die wichtigen Stichworte zur Zukunft des Essens. Die Untersuchung beschäftigte sich mit der Frage, wie wir im Jahre 2020 essen werden. Im besonderen der Zusammenhang zwischen der Art, wie wir leben und wie wir essen, wird hervorgehoben. Der Zusammenhang der Lebensgeschwindigkeit von Menschen in urbaner Umgebung und der Art zu essen sei nicht mehr von der Hand zu weisen. Das Nachrichtenportal pressetext berichtet von acht Essens-Trends für das Jahr ...
Bonn. Im Angesicht der Bevölkerungsexplosion steht die Erde vor einem Ernährungsproblem. Möglicherweise muss deshalb in Zukunft auf das Eiweiß von Insekten gesetzt werden. Dies berichtet das Nachrichtenportal pressetext. "Es ist nicht schlimm, sich von Insekten zu ernähren", sagte Mathias Becker vom Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz der Universität Bonn gegenüber „pressetext“. Etabliert man die kleinen Lebewesen als industriell und gesellschaftlich anerkannte Nahrungsquelle, ...
Wien. „Wer schlank sein will, muss essen“ - so lauter der Titel eines neuen Ernährungsratgebers aus dem Goldegg Verlag. Die Autorinnen Julia und Ursula Pabst berichten darin von „Wegen aus dem Dickicht der Ernährungsweisheiten“. Viele Menschen mit Übergewicht berichten, dass ihr eigenes Konzept aus Genuss, Schlemmen und Nahrungszufuhr dazu führt, dass sie sich unwohl fühlen. Um dem Übergewicht etwas entgegenzusetzen, bedarf es einer besseren Einschätzung der inneren Mechanismen. Essen ist etwas, was nicht ...
Las Palmas/Bayreuth. Laut einer Publikation von Forschern der Universitäten Las Palmas, Granada und Navarra in der Fachzeitschrift "Public Health Nutrition Journal" existiert ein Zusammenhang zwischen dem Konsum von Fast Food und Depressionen. Wer im Rahmen seiner Ernährung viel Fast Food verzehre, weise gegenüber denen die sich gesünder ernähren, ein bis zu 50 Prozent höheres Risiko für eine Depressionserkrankung auf. Dies berichtet das Nachrichtenportal pressetext. "Fastfood löst keine Depressionen aus. ...
Berlin. Der Vegetarierbund Deutschland (VEBU) macht dieses Jahr allen, die sich für das neue Jahr vorgenommen haben ihren Fleischkonsum, zum Wohle von Umwelt und eigener Gesundheit, zu reduzieren, ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk. Ein für 30 Tage täglich versandter Newsletter mit zahlreichen, hilfreichen Tipps und Informationen zu einer Ernährung mit weniger Fleisch, ohne Fleisch oder ganz ohne tierische Lebensmittel. „Ob weniger Fleisch, vegetarisch oder rein pflanzlich ins Jahr 2012 – mit dem Veggie Abo bekommt jeder die ...
Berlin. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat das Portal www.lebensmittelwarnung.de eingerichtet. Auf der Präsenz finden sich Informationen über Lebensmittelwarnungen in Deutschland für Verbraucher. Das Portal wurde im Auftrag der 16 Bundesländer erstellt, berichtet das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in einer Pressemitteilung. Auf dem Portal veröffentlichen die Bundesländer Warnungen der Lebensmittelunternehmen und der zuständigen ...
Ein hohe Anzahl der Bundesbürger weist erhöhte Cholesterinwerte im Blut auf. Die meisten könnten ihre Werte durch eine Ernährungsumstellung normalisieren: das „Kaum Cholesterin Kochbuch“ von Sven-David Müller zeigt auf, wie dies realisiert werden kann. Das Kochbuch wurde jetzt in der Bundeshauptstadt Berlin vorgestellt. Wer die Rezepte beherzige, können in vier bis acht Wochen den Cholesterinspiegel normalisieren oder zumindest deutlich senken, so Müller. Dem ernährungsmedizinischen Wissenschaftler und Medizinjournalist ...
Berlin. „Richtig essen – Ernährung zwischen Genuss und Gewissen“: unter diesem Motto steht eine Diskussionsrunde am 27. Juni 2011 in der Bundeshauptstadt. Jakob Augstein, Verleger der Wochenzeitschrift „Freitag“ diskutiert im Rahmen des Freitag-Salon im Maxim Gorki Theater Berlin mit der Bestseller-Autorin Karen Duve, dem Foodwatch-Geschäftsführer Thilo Bode und dem Regisseur Valentin Thurn. Rund die Hälfte der weltweit produzierten Lebensmittel wird in den Müll geworfen. An das Essen werden gewisse Ansprüche ...
Bonn. Für eine gesunde Ernährung sind die Deutschen bereit, auch tiefer in die Tasche zu greifen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Deutschen Welle. Mehr als drei Viertel (78 Prozent) erklärten, dass sie auch mehr Geld ausgeben würden wenn eine gesunde Ernährung gewährleistet würde. 20 Prozent der Befragten hingegen äußerten sich ablehnend. Vom 9. bis 11. Mai 2011 hatte das Meinungsforschungsinstitut Forsa insgesamt 1.012 Bundesbürger interviewt. Ein großer ...
Isen. Teilnehmer des Programmes metabolic balance können nun auch auf Rezepte und Infos zum Stoffwechselprogramm per App zurückgreifen. Mobil stehen damit jetzt mit der App des Südwest-Verlags 70 Originalrezepte, die wichtigsten Informationen und Grundregeln übersichtlich und einfach erklärt für iPhone, iPod touch und iPad zur Verfügung. Den Nutzern ist es möglich mit dem 33 MB großen Programm Zutaten zu verändern sowie persönliche Rezeptvarianten zu kreieren. Das metabolic-balance-Stoffwechselprogramm wurden ...