Gastro
Search For:  
WHERE?  
 
Your location : USA
Hamburg: Stadthaus Restaurant & Bar im Steigenberger eröffnet
6. Kallstadter Löwenfestival: Starköche und Spitzenwinzer zu Gast auf dem Weingut am Nil
Ball des Weines 2024: Emirates war erneut Premiumpartner
Sofortprämien & mehr: Adina launcht neues eClub Mitgliedsprogramm
10. Geburtstag: Dagoberthäuser Landpartie feiert großes Jubiläum

News in "Sekt" tag

By Gastro.de 1996-2008   Posted on 22-12-2007
Wachenheim (ots) - Ein Jubiläum der besonderen Art feiert die Sektkellerei Schloss Wachenheim in diesem Jahr: Am Produktionsstandort des traditionsreichen Sekthauses in Trier ist kürzlich die milliardste Flasche Faber Sekt vom Band gelaufen.Passend dazu bietet die Sektkellerei ein attraktives Gewinnspiel an: Der Besitzer der milliardsten Flasche Faber Sekt erhält 100.000 Euro Finderlohn. Unterstützt wird diese Aktion durch eine bundesweite Funkkampagne. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte mit der Einführung der Marke Faber Krönung ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 07-03-2005
Die Verbraucher in Deutschland finden zunehmend Geschmack am Weintrinken: Der Pro-Kopf-Verzehr ist im Weinwirtschaftsjahr 2003/2004 um 0,3 auf 20,1 l gestiegen, teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) am Dienstag in Mainz mit. Dem Sektkonsum hinzugerechnet wurden 23,6 l Wein und Sekt konsumiert. Dabei nahm der Sektkonsum um 0,2 auf 3,5 l pro Kopf leicht ab. Dagegen ist der Bierkonsum seit Jahren rückläufig. "Im Vergleich zum Weinkonsum vor zehn Jahren trinken die Deutschen heute im Durchschnitt sogar dreieinhalb 0,75 Liter-Flaschen Wein (2,6 l) mehr ...
Tags tag  
Wein    Weintrinken    Sekt    Bier    ProWein   
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 06-11-2004
Der Marktanteilschwäche im Sektmarkt Ostdeutschlands will die Cava-Marke Freixenet jetzt mit einer eigens für die Region konzipierten Werbekampagne begegnen. Neben dem bekannten TV-Spot wollen Großflächenplakate und Printanzeigen eingesetzt werden. Drei verschiedene Motive werden von Ende November bis Anfang Januar flächendeckend in Wohngebieten mit attraktiven Zielgruppen und vor Verbrauchermärkten plakatiert. Im selben Zeitraum werden Anzeigen in auflagenstarken TV- und Publikumszeitschriften geschaltet. Verkostungsaktionen am ...
Tags tag  
Freixenet    Werbekampagne    Cava    Sekt   
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 06-08-2004
Die Henkell & Söhnlein Sektkellereien KG in Wiesbaden kaufen von der in Bingen ansässigen Racke GmbH & Co. mit Wirkung ab dem 1. Oktober die Sektmarke Kupferberg sowie die Weinbrandmarke Scharlachberg. Die Akquisition steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Der Vertrieb der Marken Kupferberg und Scharlachberg wird zum gleichen Zeitpunkt auf Henkell & Söhnlein übergehen. Im Geschäftsjahr 2003/2004 (Juli bis Juni) haben die beiden Marken ein Umsatzvolumen von etwa 45 Mio. Euro erreicht. Während ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 27-06-2004
Der Spirituosenabsatz in Deutschland war im Jahr 2003 trotz schwieriger konjunktureller Rahmenbedingungen und politischer Herausforderungen insgesamt (inklusive der Alcopops auf Spirituosenbasis) stabil. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Spirituosen lag im Jahr 2003 bei 5,9 l und auf Vorjahresniveau. Der Pro-Kopf-Verbrauch aller alkoholhaltigen Getränke (Bier, Wein, Sekt und Spirituosen) betrug 147 l Fertigware und nahm damit um 4,6 l ab. Die größten Marktanteile verbuchten mengenmäßig nach wie vor klare Spirituosen, Liköre und Weinbrände. ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 18-05-2004
Die besten badischen Bioweine des Jahres 2004 stehen fest. Eingeteilt und verkostet wurden die Badischen Bioweine des Jahres 2004 nach ihrer Eignung zur Begleitung eines Menüs. Die 21 prämierten Bioweine und -Sekte stammen von insgesamt 13 Betrieben. Die Badischen Bioweine des Jahres 2004 Sekt: Aperitiv: Johanniter Brut Sekt, Weingut Friedrich Ruesch, Buggingen 2001er Pinot Blanc Brut Sekt, Weingut Bertram Isele, Achkarren Leichte, trockene Weißweine: leichte Vorspeisen, Salat 2003er Rivaner trocken, Weingut Trautwein, Bahlingen 2002er Weißburgunder ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 01-03-2003
Die börsennotierte Sekt- und Spirituosengruppe Schlumberger, Wien, übernimmt ab 1. März Vertrieb und Marketing von Lipton Ice Tea in Österreich. Bisher hat Unilever Bestfoods Austria den Lebensmittel-Einzelhandel selbst beliefert und im Gastronomie-Vertrieb mit der Brau Union kooperiert. Künftig wird die Schlumberger-Vertriebstochter Top Spirit den Groß- und Einzelhandel mit dem Eistee beliefern und in Kooperation mit der Brau Union Österreich auch die Gastronomie, teilen Schlumberger und Unilever mit. Unilever Bestfoods Austria ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 19-08-2002
In den nächsten zwei bis drei Jahren will Deutschlands stärkste Sektmarke 6 Prozent Marktanteil im West erringen. Bisher liegt Rotkäppchen bei 3 Prozent Marktanteil im Westen und rund 58 Prozent im Osten. „Unsere Ost-Lastigkeit ist seit der Übernahme der Seagram-Marken Mumm und MM weg“, freut sich Rotkäppchen-Geschäftsführer Gunter Heise. Dazu beitragen wird vor allem der 70-Mann starke eigene Vertrieb, der mit der Übernahme dazu kam. Vorher operierte Rotkäppchen mit Handelsagenturen. Außerdem wird ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 19-06-2002
Die Wiesbadener Sektkellerei Henkell & Söhnlein hat im vergangenen Jahr mehr Sekt verkauft. Der Absatz stieg um 5,7 Prozent auf 131,4 Millionen Flaschen Sekt, teilt das Unternehmen mit. Die verkaufte Menge an Wein und Spirituosen ging hingegen um 3,7 beziehungsweise fünf Prozent zurück. Wiegmann machte dafür die eigenen Preiserhöhungen verantwortlich. Der Umsatz wuchs um drei Prozent auf 619,4 Millionen Euro. Zum Plus des vergangenen Jahres trugen neben dem erhöhten Sektverkauf auch alkoholfreie Getränke wie «Red Bull» ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 07-04-2002
Die ostdeutsche Sektkellerei Rotkäppchen will nach der Übernahme von Mumm den Marktanteil ihrer Traditionsmarke Rotkäppchen im Westen verdoppeln. Der Marktanteil solle mittelfristig von derzeit 3 Prozent auf mindestens 6 bis 7 Prozent erhöht werden, sagte der Geschäftsführende Gesellschafter Günther Heise auf der internationalen Weinfachmesse ProWein in Düsseldorf. Nach Angaben aus Unternehmenskreisen handelt es sich dabei um einen Zeitraum von drei Jahren. Durch die Übernahme der Marken Mumm, Jules Mumm und MM im Januar ...
follow us on twitter

Search for news

Empfehlungen

Press distributor

If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

Archive

Polls

Trade Journal

Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









Please login or register

Points panel

Add a Comment
1pt