Gastro
Search For:  
WHERE?  
 
Your location : USA
latest latest   Most visited Most visited   most rated most rated
Weinlese 2025: Deutscher Bauernverband ist optimistisch gestimmt
Brunfels Mainz: Hotel startet eigene Radioshow
Frankreich: Motel One eröffnet zweiten Standort in Paris
Berlin: Sodexo eröffnet Café-Bistro Alexander im Humboldt Forum
Berlin: Villa Viva Holzmarkt eröffnet in 2027

Weinlese 2025: Deutscher Bauernverband ist optimistisch gestimmt

Vote Up (1)
Vote Down (0)
Posted on 25-07-2025
tag
Weinlese 2025: Deutscher Bauernverband ist optimistisch gestimmt
Foto: Deutscher Bauernverband
Berlin /Frankfurt. Die deutschen WinzerInnen der 13 Weinbaugebiete können mit Zuversicht auf die Weinlese 2025 blicken: Gesunde Reben lassen zum aktuellen Zeitpunkt einen exzellenten Jahrgang erwarten. 

„Das Wetter in den nächsten sechs Wochen wird entscheidend sein, doch der Blick in die Weinberge stimmt optimistisch, dass die deutschen Winzer auch in diesem Jahr die gewohnte Top-Qualität in die Flasche bringen werden“, erklärt Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes und selbst Weinbauer. Weinfreunde können sich bereits Ende August auf den ersten Federweißen freuen. Die Hauptlese des 2025er-Jahrgangs beginnt voraussichtlich in der ersten Septemberwoche. 

Deutsche Weine gehören mittlerweile zu den besten weltweit, wie beispielsweise Rieslinge von der Mosel, aus dem Rheingau, der Pfalz, Württemberg oder Baden. Die besondere Verbindung von Herkunft, Handwerk und Charakter macht deutschen Wein zu einem ausgezeichneten Botschafter der heimischen Genusskultur. Regelmäßig werden die deutschen Spitzenweine bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Von trocken bis edelsüß - kaum ein anderes Weinland bietet eine solche stilistische Vielfalt. 

Neben der Qualität setzt der deutsche Weinbau verstärkt auf Innovation: Neue Rebsorten und digitale Technologien im Weinberg stärken Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Seit Jahren steigt der Anteil sogenannter PIWI-Rebsorten, die derzeit rund drei Prozent der deutschen Rebfläche ausmachen. Die widerstandsfähigeren Neuzüchtungen wie Cabernet Blanc oder Souvignier Gris benötigen deutlich weniger Pflanzenschutz und leisten so einen wichtigen Beitrag zum umweltschonenden Weinbau sowie zur sensorischen Vielfalt im Glas. 

featured

Comments

There are no comments to this news. Be the first one!
Post a comment
Name
E-mail
To save your comment you have to enter the letters you see in the green box into the white space below.
Comment
follow us on twitter

Search for news

Empfehlungen

Press distributor

If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

News editor info

Username  cl
Email  carolinelang@me.com

Tags

Polls

Trade Journal

Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









Please login or register