Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Die Oekter-Tochter Frischeparadies hat kein Interesse mehr am insolventen Edelgastronomie-Zulieferer Rungis Express. Dies sagte der Kölner Rechtsanwalt und vorläufige Insolvenzverwalter Andreas Ringstmeier. Ihm liege zudem kein Angebot des österreichischen R&S Gourmet Express vor. Dennoch sieht er gute Chancen für den Meckenheimer Betrieb, es gebe mehr als zehn Interessenten. Ringstmeier geht deshalb von einem «günstig verlaufenden Verfahren aus, bei dem das Unternehmen schließlich in wesentlichen Teilen erhalten bleibt. ...
Nach mehr als einjährigen Vorgesprächen haben acht Unternehmen den Verband der Bio-Supermärkte e.V. gegründet. Gründungsmitglieder sind die Alnatura GmbH in Bickenbach, Bio Company in Berlin, Ebl-Naturkost in Nürnberg, eo Komma AG in Berlin, die Füllhorn GmbH in Sulzfeld, Grüner Markt GmbH in München, Naturata KG in Köln und die SuperBioMarkt AG in Münster. Den Vorstand des Verbandes bilden Michael Radau (SuperBioMarkt) als Sprecher, Dr. Götz Rehn (Alnatura) als Schriftführer und Mario Schulz (E.O. ...
Die Drogeriekette Schlecker droht der Mannheimer Versicherung laut eines Magazinberichts mit einer Klage. Es geht um Forderungen im Zusammenhang mit der Pleite der Geldtransportfirma Heros. Schlecker fordere mehrere Mio. Euro von der österreichischen Tochter der Assekuranz, der Uniqa, berichtete das Nachrichtenmagazin Focus. Schlecker-Anwalt Holger Kraft berufe sich dabei auf eine Police, die auch den Versicherungsschutz von Geldern umfasse, die nicht beim Kunden ankämen. „Wir sehen gute Aussichten, den Schaden erstattet zu bekommen“, zitiert ...
Die Warsteiner Brauerei verstärkt ihre Zusammenarbeit mit Diageo und will ab Ende April als Vertriebspartner den Absatz der irischen Marken Guinness und Kilkenny im LEH ausbauen. Guinnes Extra Stout und Kilkenny Irish Beer werden in 0,33-l-Mehrweg-Longneckflaschen angeboten. "Das Ziel der Kooperation ist, dass Mehrweggeschäft so stark wie das Fassgeschäft auszubauen", sagt Diana Walther, Commercial Manager Diageo Continental Europe Beer.
Die Absatzverantwortung bei Dr. Oetker Food-Service und Eto ist ab sofort in einer Hand: Klaus Golatka, der bislang allein für das Dr. Oetker-Geschäft über den klassischen Großhandel zuständig war, trägt nun die Verantwortung für beide Bereiche. Dr. Eckhard Gerloff, der den Absatz des Direktgeschäftes leitete, scheidet als Geschäftsführer von Eto aus. Die Führung der Service-Bereiche und des Werkes sind nach Unternehmensangaben von dieser Entscheidung nicht betroffen.
Coca-Cola will in Deutschland bis Ende 2006 eine führende Rolle im Mineralwasser-Markt spielen. Dabei konzentriert sich die deutsche Organisation zunächst auf die Segmente der Premium- und Mittelpreis-Wässer. Dafür steht das Tafelwasser Bonaqa, das zurzeit einen Komplettrelaunch durchläuft, sowie die Gastronomiemarke Valser, vor allem aber die Marke „Dasani“, die ab Mai in die Läden kommen soll. Anders als in USA, Kanada oder Großbritannien ist Dasani hier zu Lande ein stilles Mineralwasser, abgefüllt in Genshagen ...
Die Röstkaffeebranche steht vor dem schlechtesten Geschäftsjahr seit Jahrzehnten. Das glaubt Hermann Arnold, Geschäftsführer der Melitta-Kaffeesparte. "Seit dem Sommer 2002 sind die Endpreise für Röstkaffee mit Ausnahme einer kurzen Erholung an Pfingsten 2003 im freien Fall", klagt der Kaffeemanager. Jetzt steigt auch noch der Preis für Rohkaffee. Das war schon lange nicht mehr der Fall. Jahrelang war der Rohkaffeemarkt geprägt von Ernteüberschüssen und niedrigen Preisen. Doch im wichtigen Erzeugerland ...
Obwohl das Bayerische Verwaltungsgericht die Schließung einer Nürnberger Discothek wegen deren Alkohol-Billigangeboten für rechtens erklärt hatte, wird diese Entscheidung keine Konsequenzen haben. Als Begründung führte ein Sprecher des Kreisverwaltungsreferates an, dass es vier Betriebe in München gebe, die solche Veranstaltungen anbieten. Zu Exzessen oder Todesfällen wie in Nürnberg und Berlin sei es noch nicht gekommen. Die Stadt Nürnberg hat mit der Gastronomie eine Freiwillige Vereinbarung gegen Billigangebote ...
Die Coca Cola GmbH in Essen bewertet ihren Ende 2001 gestarteten Vorstoß in das Segment der Sportgetränke positiv. „Powerade“, der Sportdrink, der zeitgleich in sieben europäischen Ländern eingeführt wurde, hat sich in Deutschland in weniger als sechs Monaten zu einem durchschlagenden Erfolg entwickelt, heißt es aus Essen. Das Sportgetränke-Segment sei durch „Powerade“ um 66 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Gleichzeitig habe sich der Coke-Sportlerdrink so gut am Markt etabliert, dass das ...
Die Schnellimbiss-Kette Kochlöffel hat den zweiten Franchise-Standort in Polen eröffnet. Wie das Unternehmen mitteilt, gibt es derzeit neben den zwei Franchise-Betrieben sechs weitere Kochlöffel-Restaurants in Polen. Geführt werden die polnischen Standorte unter dem Markennamen „Conieco". Franchise-Partnerin im südpolnischen Rybnik ist die 43-jährige ehemalige Handelsvertreterin Elzbieta Sidorowicz. Auch in weiteren südpolnischen Städten wie z. B. in Krakau und Gliwice möchte Kochlöffel mittels Franchising ...