Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Wiesbaden. In Gastronomie und Hotellerie ist der Umsatz im letzten Jahr um 3,7 Prozent gesunken. Dies hat jetzt das Statistische Bundesamt (Destatis) bekannt gegeben. Gemessen am Februar 2009 wurde nach neuesten Berechnungen in Hotellerie und Gastronomie 3,7 Prozent mehr Umsatz gemacht als im Februar 2010. Nominal betrug der Umsatzrückgang zwar nur 1,0 Prozent. Nach Preis- und Saisonbereinigung kam man jedoch zu der neuerlichen Negativmeldung für Gastronomie und Hotellerie. Für sich gesehen lag der Umsatzrückgang für das Gastgewerbe ...
Kopenhagen. Carlsberg verbietet seinen Mitarbeitern ab sofort das Biertrinken am Arbeitsplatz. Bislang durften die Carlsberg-Mitarbeiter ohne Limit und jeder Zeit trinken. Die Konzernleitung hat jetzt den Beschluss gefasst, dass nur noch in der Mittagspause in der Kantine Bier getrunken werden darf. Darum haben die Carlsberg-Mitarbeiter sich auch jetzt zum Streik entschlossen. Selbst die Fahrer der Carlsberg-LKWs haben sich, obwohl das Verbot nicht für sie gilt, solidarisch erklärt. Anfang des Monats hatte die Geschäftsführung alle Bierkühlschränke ...
Oberhavel. Berufe in der Gastronomie sind ein harter Job und es wird offensichtlich immer schwieriger den Nachwuchs dafür zu begeistern. Viele Wirte und Hoteliers klagen, dass sie in ihren Gastronomie Betrieben an Nachwuchsmangel und Personalknappheit leiden. Da kommt der alte Spruch „Es ist ja so schwer heutzutage gutes Personal zu finden.“ glatt wieder in Mode, zumindest für die Gastronomie. Denn wie zum Beispiel der Pächter des Restaurants Am Yachthafen in Fürstenberg und des Landhauses in Prälank bei Neustrelitz, ...
Bonn. Der Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein – Industrie (VdFw) verkündet das Ergebnis der ersten Trendmeldungen des Jahres 2009. Die deutlichen Gewinner der Studie sind Mixgetränke auf Apfelwein- beziehungsweise Fruchtweinbasis. IRI meldete, dass der Absatz an Fruchtbowlen im Jahre 2009 um ganze 36,9 Prozent angestiegen sei, das entspricht etwa 9,1 Millionen Flaschen. Auch Fruchtweincocktails konnten einen ordentlichen Absatzzuwachs verzeichnen. Ganze 11,8 Millionen Flaschen gingen über die Ladentische, was einem Plus ...
Hamburg. Carlsberg Vorsitzender Wolfgang Burgard bekannte sich bei einer Pressekonferenz klar zur Gastronomie, als er erklärte: "Wir stellen die Gastronomie in den Mittelpunkt." Auch in den Zeiten der Krise, in der der Pro Kopf Verbrauch an Bier deutlich gesunken ist und auch die Absatzzahlen von Carlsberg, nicht zuletzt durch den Verkauf der Feldschlößchen-Brauerei in Braunschweig, gesunken sind, sei es wichtig „wegen kurzfristiger Effekte unsere langfristigen Ziele nicht aus den Augen verlieren." Burgard betonte, dass ...
Den Kantinen Deutschlands schadet die Wirtschaftskrise zunehmend. Die Nachwehen der Weltwirtschaftskrise zeigen sich bei den Kantinenbetreibern deutlich, denn immer öfter nehmen Arbeitnehmer lieber die altbewährte Brotdose zur Hand und mit in die Mittagspause, als sich in der Betriebskantine einen Snack oder ein Mittagessen zu leisten. Diese Tatsache wurde durch eine neuerliche Umfrage der GfK bestätigt und auch die Dehoga erklärt, dass die anhaltende Kurzarbeit in den Betrieben zur größeren Absatzschwäche in den Kantinen ...
Berlin. Pünktlich zur Hamburger Internorga-Messe veröffentlicht Apollinaris ein Trenddossier für das Jahr 2010, das zukunftsweisend ist. En Detail wird von Apollinaris der Gast 2.0 beschrieben, der an Hand von forsa-Umfragen, Analysen des Zukunftsinstituts Kelkheim und Expertisen der Gastroszene ermittelt wurde. Das Tochterunternehmen der Coca Cola Company unterstreicht dadurch seine Kompetenzführerposition in Sachen Trends, Genuss und Service. Der Gast 2.0, den Apollinaris vorstellt, möchte wieder genießen. Er strebt nach Moderne ...
Bad Vilbel. Einer der umsatzstärksten Mineralbrunnen in Deutschland, die HassiaGruppe, hat den Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr veröffentlicht. Die Gruppe mit ihren sechs Unternehmenstöchtern (Stammhaus Mineralquellen mit den Standorten Bad Vilbel und Rosbach, Lichtenauer Mineralquellen, Thüringer Waldquell, Glashäger Mineralbrunnen, Wilhelmsthaler Mineralbrunnen, Rapp’s Kelterei und des Kumpf Saftbetriebs) beschäftigt insgesamt 1.250 Mitarbeiter. Zusammen mit den ostdeutschen Mineralwasser- ...
Berlin. Die Welternährungsorganisation FAO empfiehlt in ihrem jüngsten Jahresbericht eine Fleischsteuer. Die „Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt“ setzt sich für diesen Schritt ein und befürwortet den Vorschlag gegenüber der Bundesregierung. „[Die Nutztierhaltung] verbraucht einen großen Anteil der weltweiten Ressourcen und verursacht einen signifikanten Anteil der weltweiten Treibhausgasemissionen“. Außerdem „übt [sie] einen immer stärker werdenden Druck ...
Rom. Die US-amerikanische Fastfood-Kette McDonald's bringt in Italien den McItaly auf den Markt. Der Burger wird ausschließlich aus italienischen Zutaten zubereitet. Dies berichtet die österreichische Zeitung „Der Standard“ in ihrer Online-Ausgabe. Neben dem Big Mac wird nun von McDonald's auch der McItaly eingeführt – Italiens Landwirtschaftsminister Luca Zaia hatte Druck gemacht. Der Minister setzt sich seit jeher stark für den Schutz der italienischen Gastronomie ein. Zaia forderte die Einführung einer ...