Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Der jahrelange Rechtsstreit zwischen der tschechischen Budweiser Budvar-Brauerei in Ceské Budìjovice und den drei großen deutschen Importeuren ist nach Informationen der Tageszeitung "Welt" beigelegt. Damit ist nach zeitweiligen Unterbrechungen die Versorgung des Einzelhandels und der Gastronomie mit Budweiser Bier wieder sichergestellt. Nach dem Vergleich, den Budweiser-Direktor Jiri Bocek mit den Importhäusern Kamphenkel (Berlin), Pachmayr (München) und Strelow (Hamburg) jetzt in Dresden schloss, wird der Vertrieb des ...
Die Bundesbürger sind zum Frühjahrsbeginn in Kauflaune: Das geht aus der jüngsten Konsumklima-Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hervor. Danach stieg der Indikator für die persönliche Anschaffungsneigung im März um 7,6 Punkte auf einen Wert von 19,5. Der Wert liegt damit 32 Punkte über dem des Vorjahres. Etwas skeptischer sehen die Verbraucher dagegen das deutsche Wachstum und die Entwicklung des persönlichen Einkommens. Die Werte bleiben jedoch auf hohem Niveau. Sollte sich das Konsumklima weiterhin ...
Der Freitag ist nach wie vor der umsatzstärkste Wochentag für Güter des täglichen Bedarfs, also Lebensmittel, Getränke, Körperpflegeprodukte sowie Wasch- und Putzmittel. Nach den aktuellsten Daten der Konsumentenforschung von ACNielsen Homescan entfielen im Jahr 2005 im Schnitt 22 Prozent von den rund 125 Mrd. Euro Umsatz auf die Freitage. Das Wochenende nimmt in seiner Umsatzbedeutung gegenüber dem Vorjahr zu. An Samstagen und Sonntagen wurden 19,4 Prozent der Umsätze getätigt - gegenüber 17,7 Prozent im Vorjahr ...
Die private Nachfrage nach Wurst, Schinken, Würstchen und sonstigen Fleischerzeugnissen ist in Deutschland 2005 weitgehend stabil geblieben: Im vorigen Jahr beliefen sich die Einkaufsmengen der Haushalte auf 1,26 Mio. t (2004: 1,27 Mio. t). Je Haushalt wurden nach Angaben der ZMP rund 34,2 kg Fleischwaren und Wurst gekauft. Die größten Fans von Wurst und Co. saßen in Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen; hier lag die Nachfrage der Privathaushalte um 11 bis 14 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Brühwurst hatte einen ...
Die Coca-Cola Hellenic Bottling Co SA kann nach einer Entscheidung der Europäischen Kommission wie geplant zusammen mit The Coca-Cola Company den serbischen Fruchtsafthersteller Fresh & Co Fabrika Za Peradu Voca D.O.O. übernehmen. Es gebe keine wettbewerbsrechtlichen Probleme, teilte die EU-Behörde in Brüssel mit. Hellenic Bottling Co, an der Coca-Cola 24 Prozent hält, ist der zweitgrößte unter den weltweiten Coca-Cola-Abfüllern und in mehreren europäischen Ländern aktiv. Der Preis für Fresh & Co ...
Die Öffnungszeiten im deutschen Einzelhandel werden sich nach Ansicht des Branchenverbandes HDE auch nach einer möglichen Freigabe nur punktuell ändern. Sobald die gesetzlichen Einschränkungen aufgehoben seien, könnten sich die Händler nach den Kundenbedürfnissen richten, sagte der Geschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr, im ZDF-«Morgenmagazin». An einigen Standorten werde das zu längeren Öffnungszeiten führen. Die Zahl der verkaufsoffenen ...
Die privaten Haushalte in Deutschland haben ihre Konsumausgaben von 1991 bis 2005 im Jahresdurchschnitt um 3 Prozent gesteigert. Wie das Statistische Bundesamt mit Blick auf den Weltverbrauchertag am 15. März mitteilt, sind die Konsumausgaben bis zum Jahr 2000 zunächst stärker und danach schwächer gewachsen als das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte. Nach den Ergebnissen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen stiegen von 2000 bis 2005 die Konsumausgaben um 9,5 Prozent, während die verfügbaren Einkommen um 11,0 ...
Die erste Etappe der Zielvereinbarung für mehr Nichtraucherschutz in Hotellerie und Gastronomie ist erreicht. 31,5 Prozent der größeren Speisebetriebe haben mindestens 30 Prozent ihrer Plätze für Nichtraucher reserviert - so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes Marktplatz Hotel im Auftrag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband). "Ein Jahr nach Abschluss der Zielvereinbarung zwischen DEHOGA und Bundesgesundheitsministerium können wir damit eine positive ...
Die Lust der Deutschen auf neue Elektronikartikel und die Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land sollen der Unterhaltungselektronik-Branche im neuen Jahr einen Rekordumsatz bescheren. Der Branchenverband Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (GfU) rechnet 2006 mit einem Umsatzplus von mindestens 10 Prozent. 2005 war der Markt nach vorläufiger Einschätzung bereits um 7% gewachsen. "Wir gehen sehr zuversichtlich ins neue Jahr", sagte GfU-Sprecher Roland Stehle der Berliner Zeitung. In die Läden gelockt ...
Der Umsatz des Aldi-Konzerns ist im vergangenen Jahr um 1,2 Prozent zurückgegangen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf neue Zahlen des Marktforschungsinstituts GfK. Danach legte Konkurrenz Lidl im gleichen Zeitraum um 11,1 Prozent zu. Die Neckarsulmer punkteten danach vor allem mit Markenprodukten und neuen Filialen. Bei Aldi hatte das Minus nach dem ersten Halbjahr 2005 mit 4 Prozent noch deutlich höher gelegen.