Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Wolfenbüttel. Das niedersächsische Unternehmen gab jetzt bekannt, dass 2008 das beste Absatzergebnis der Firmengeschichte erzielt wurde. Wichtigster Absatzmarkt für Jägermeister sind weiterhin die Vereinigten Staaten von Amerika – fast die Hälfte des im Jahr 2008 hergestellten Schnapses wurde in den USA verkauft. Laut Aussage der Aktiengesellschaft in Familienbesitz konnte der Marktanteil in Deutschland und weltweit weiter ausgebaut werden. Weltweit wurden rund 82,4 Millionen Flaschen Jägermeister verkauft, im Vorjahr waren ...
Weisenbach. Die badische Katz Group, Weltmarktführer in der Herstellung von Bierdeckeln, hat nach Angaben des vorläufigen Insolvenzverwalters Antrag auf Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht Baden-Baden gestellt. Geschäftsführer Garry Hobson sagte in einer Mitteilung: „Seit 2007/2008 schrumpft der Bierabsatz in der Gastronomie, also in unserem größten Markt. Mit dem Schrumpfen des Biermarktes geht auch das Marktpotenzial für Untersetzer zurück.“ Der Marktanteil von Katz beträgt in Europa rund zwei ...
Wien. Laut übereinstimmenden Medienberichten stellt der renommierte Gourmet-Bibel „Guide Michelin“ seine Österreich-Ausgabe zum Ende des Jahres ein. Dem Branchen-Magazin „Rolling Pin“ zufolge ist die Aufgabe des österreichischen Guide Michelin ausschließlich wirtschaftlich motiviert. Betroffen von dieser Entscheidung sind rund fünfzig Restaurants gehobenen Levels, die ihre Sterne nun unfreiwillig los sind. Nur die Städte Wien und Salzburg kommen noch glimpflich davon: sie werden weiter im Sammelband „Main ...
Frankfurt am Main. Die Brauerei-Branche leidet unter schwindendem Absatz und kontinuierlich sinkendem Bierdurst. Dies meldet die Tageszeitung „Frankfurter Allgemeine“. „Der Markt schrumpft infolge des demographischen Wandels“, sagt Marc-Oliver Huhnholz, der Sprecher des Branchen-Dachverbands Deutscher Brauer-Bund. Besonders ältere Menschen trinken nicht mehr so viel wie früher. Zudem gibt es weniger manuelle Tätigkeiten, bei denen früher Bier zu sich genommen wurde. 1976 lag der Jahresverbrauch pro Kopf noch bei mehr ...
Köln/Wien/Pfäffikon. Einige teure Mineralwassermarken bleiben bei den Konsumenten trotz Wirtschaftskrise unverändert beliebt. Dies meldete jetzt pressetext. Mineralwasser-Hersteller sehen sehen sich massiver Konkurrenz von Discountern ausgesetzt, die Mineralwasser billiger anbieten. Eine Imageanalyse des Marktforschers YouGovPsychonomics ergab, dass im Hochpreissegment die Marke Gerolsteiner vor Selters bei den Verbrauchern vorne liegt. „Die heutigen Zeiten lassen sich mit dem Krisenjahr 2001 vergleichen. Die globale Rezession hat bei den ...
Essen. Starbucks in Deutschland bleibt für den Kaffeeriesen ein Verlustgeschäft. Nachdem die Entwicklung auf Konzernebene Hoffnung macht – das Unternehmen aus Seattle schreibt wieder Gewinne – bleibt die Lage in Deutschland angespannt. Jetzt musste ein Großteil des Managements den Hut nehmen. Dies berichtet die Fachzeitschrift „Wirtschaftswoche“. Allein sechs Filialen wurden in den vergangenen Monaten geschlossen, vier weitere sollen bald folgen. Die Krise hat nun das Top-Management erreicht. Deutschland-Chef Joe Canterbury ...
Bonn. Am Sonntag wird Erntedankfest gefeiert. Dieses Jahr wurden 49,3 Millionen Tonnen Getreide geerntet, fast so viel wie bei der Rekordernte 2008 (49,9 Millionen Tonnen). Doch was passiert eigentlich mit dem Getreide, wenn es eingefahren ist? „Das Brotgetreide, also vor allem Weizen und Roggen, landet in einer der über 600 deutschen Mühlen", erklärt Manfred Weizbauer, Hauptgeschäftsführer beim Verband Deutscher Mühlen e. V. (VDM) mit Sitz in Bonn. „Auch dieses Jahr sorgen die Mühlen durch moderne Logistik ...
Paris. Die Fast Food-Kette McDonald's wird eine Filiale vor dem Pariser Louvre eröffnen. Dies berichtet die britische Zeitung „The Daily Telegraph“ in ihrer Online-Ausgabe. Das Schnellrestaurant in Frankreichs größtem nationalen Museum soll ab November auch ein McCafé-Modul beherbergen. Standort ist das Carrousel du Louvre im Basement. Kulturliebhaber und Kunstfreunde zeigten sich entsetzt: „Das ist der Gipfel von aufreibendem Konsumdenken, ungenügender Gastronomie und sehr unangenehmen Gerüchen im Zusammenhang ...
New York. Nach fast siebzig Jahren wird die wichtigste Kochzeitschrift „Gourmet“ eingestellt. Die Ex-Chefredakteurin des Blattes, Ruth Reichl, ließ über Twitter wissen: „Abwasch gemacht, alle sind weg. Es war ein tolles Zusammentreffen heute Nacht. Ich mag die Leute so, mit denen ich bei Gourmet zusammengearbeitet habe. Kaum zu glauben, dass es vorbei ist." Gourmet galt als eines der besten Gastro-Magazine der Welt und die Bibel der Feinschmecker. Die Entscheidung die Zeitschrift vom Markt zu nehmen wird mit dem Einbruch der ...
Arbeitsplätze durch Bier ist normalerweise ein Konzept, das widersinnig anmutet, allerdings zeigt die aktuelle Studie der österreichischen Firma „Ernst&Young“ zum Thema, dass die Brauindustrie einen der stärksten Wirtschaftszweige in Europa darstellt. Die Untersuchung fand im Auftrag des Europäischen Dachverbandes der Brauer im vergangenen halben Jahr statt und erfasst die 27 EU-Länder, Norwegen, die Schweiz, Kroationen und die Türkei. Beispielsweise in Österreich sind ca. 40000 Arbeitnehmer in Bierproduktion- ...