Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Die deutsche Fruchtsaftindustrie sieht sich seit fast einem Jahr kontinuierlichen Steigerungen der Orangensaftkonzentratpreise gegenüber. In den vergangenen zwölf Monaten sind die Preise für eine Tonne Orangensaftkonzentrat bereits um mehr als 150% angestiegen. Aufgrund der bevorstehenden niedrigeren Ernte steigen die Preise auf ca. 2.600 USD, verzollt, pro Tonne Orangensaftkonzentrat aus z. B. Brasilien. Diese enormen Kostensteigerungen sind nur durch entsprechend höhere Preise für Orangensaft im Handel auszugleichen. Die zur Jahresmitte ...
Die Konsumstimmung der Bundesbürger ist in diesem Sommer trotz gesunkener Einkommens- und Konjunkturerwartungen so gut wie seit Jahren nicht mehr. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) prognostizierte für Juli einen Anstieg des Konsumklimas auf 7,8 von revidiert 7,0 Punkten im Vormonat - der höchste Stand seit November 2001. Ausschlaggebend dafür sei die immer noch wachsende Bereitschaft der Verbraucher, größere Anschaffungen vor der Mehrwertsteuererhöhung 2007 zu tätigen, teilte die GfK weiter mit. Die Anschaffungsneigung ...
Ende Juli hat in der Düsseldorfer Münsterstraße die erste Plus-Filiale wieder geöffnet, die nach dem neuen Konzept "Euro Plus 2010" umgebaut wurde. "Das Konzept bedeutet für uns eine weitere wichtige Investition in unser Filialnetz, in neue Arbeits- und Ausbildungsplätze und damit in die Zukunft als starker europäischer Discounter", so Michael Hürter (Foto rechts), Chef von Plus Europa. Ab sofort werden beginnend im Heimatmarkt jeden Monat 250 Filialen umgerüstet. Zudem nehmen in diesem Jahr die ...
Eine Hitliste der beliebtesten Brötchen Sorten hat erstmals die Centrale Marketing Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) ermittelt. Ergebnis der repräsentativen Befragung: Nummer Eins ist nach wie vor das normale Weizenbrötchen ( 37 Prozent ). Es folgen Roggenbrötchen ( 29 Prozent ), Laugengebäck ( 12 Prozent ) und Mohnbrötchen ( 11 Prozent ). Dabei greifen Frauen immer öfter zu Körner- und Roggenbrötchen, während die männliche Kundschaft helle Brötchen bevorzugt.
Ganz aktuell wurde ein Forschungsprojekt Cook & Chill in Auftrag gegeben, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung (NRW) sowie von der Hochschule Niederrhein. Gerade in Krankenhäusern sollten hohe Anforderungen in ernährungsphysiologischer Hinsicht erfüllt werden. Aufgrund komplexer Produktions- und Logistikverhältnisse war die Einhaltung dieser Anforderungen in vielen Krankenhäusern schon immer schwierig. Die neue Lebensmittelhygieneverordnung verschärft die Situation. Es kommt hinzu, dass seit Jahren ...
Die Umstellung von Dosen auf Pfandflaschen hat den Getränkekonzern Karlsberg rund sechs Millionen Euro gekostet. Dies sagte Konzernchef Richard Weber bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2003/2004 (31. März). "Selten hat sich eine politische Entscheidung derart radikal auf die ganze Branche ausgewirkt", kommentiert er. Die Auswirkungen des Pflichtpfandes haben sich vor allem im deutschen Karlsberg-Biersegment in den Einweg-Ergebnissen niedergeschlagen. Jedoch konnten große Teile der Mengenverluste im Einwegbereich durch Zugewinne mit ...
Deutschlands Verbraucher ärgern sich über Firmen, die aus der haushaltsnahen Wertstoffsammlung aussteigen und stattdessen Verpackungsabfälle nur noch an der Verkaufsstelle zurücknehmen wollen. Das ergab eine repräsentative Haushaltsbefragung des Bielefelder Marktforschungsinstituts Valid Research. 90 Prozent der haushaltsführenden Personen wollen, dass die Getrenntsammlung von Verpackungen in der Wertstofftonne beibehalten bleibt, nur etwa 6 Prozent wären für eine Abschaffung. Die Rücknahme gebrauchter Verpackungen ...
München. Die amerikanische Fast Food-Kette McDonald's, die im ersten Quartal ein deutliches Ergebnisplus verbuchen konnte, gab am Freitag bekannt, dass sie rund 1.600 Restaurants in Lateinamerika und in der Karibik an eine Franchise-Organisation verkaufen wird. Mit dem Verkauf an die Organisation unter der Führung des Geschäftsmannes Woods Staton - ehemals President von McDonald's Argentina - verfolgt der Konzern eine Strategie, mit der die Voraussetzungen geschaffen werden sollen, um sich auf Ressourcen in anderen Teilen der Welt zu konzentrieren. ...
Viele Gastwirte können sich in diesem Jahr nur über eine große Flaute in Bezug auf die Freiluft - Gastronomie beschweren. In den Biergärten herrscht seit Wochen wegen der lange anhaltenden Regenperioden gähnende Leere. Zwar können Gastronomen leichte Besucheranstiege in den Lokalen verzeichnen, aber leider gleicht das meistens nicht die Umsatzverluste - wegen der fehlenden Gäste im Freibereich – aus. Auch die Eiscafés kommen dieses Jahr aufgrund der regnerischen Wetterlage nicht gut davon. Viele Gastronomiebetreiber ...
Die Holsten-Brauerei investiert in eine reine PET-Abfüllanlage für Bier und Biermischgetränke. Die neue Linie ist ausgelegt für eine Leistung von 36.000 0,5 l-Fl/h, entsprechend einer Jahreskapazität von rund 500.000 hl. Ab August 2003 nimmt die PET-Anlage am Standort der Feldschlösschen Brauerei, Braunschweig, ihren Betrieb auf. Lieferant der kompletten Linie ist die Krones AG, Neutraubling. Die PET-Flaschen stellt inline die Blasmaschine Contiform S24 her. Über Lufttransporteure des Typs AirCo gelangen sie zum speziellen PET-Füller ...