Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Diageo Deutschland steht mit einem eigenen Mehrweg-System für sein Spirituosen-Mischgetränk Smirnoff Ice in den Startlöchern. Zum Einsatz kommen eine Glasflasche und ein 24er Kasten. Der Startschuss soll Februar 2004 erfolgen, sagt Geschäftsführer Uwe Schneider. Der Absatzschwerpunkt werde künftig auf Mehrweg liegen. „Smirnoff Ice Black“, der im nächsten Jahr eingeführt werden soll, wird bereits in Mehrweg zur Verfügung stehen. Das Ganze ist eine Diageo-eigene Lösung. Schneider verspricht sich durch ...
Der niederländisch-britische Konzern Unilever darf die „kostenlose“ Bereitstellung seiner Tiefkühltruhen nicht an die Bedingung knüpfen, dass darin keine Produkte eines Konkurrenten gelagert werden dürfen. Nach einem vom Europäischen Gericht erster Instanz (EuGeI) heute erlassenen Urteil hat die Unilever-Tochter Van den Bergh Foods Ltd., früher HB Ice Cream Ltd (HB), mit dieser Ausschließlichkeitsklausel zur Verkaufsförderung ihre Marktmacht missbraucht. Das Gericht bestätigte das von der EU-Kommission ...
Der Schweizer Gastronomie- und Lebensmittelkonzern Mövenpick rechnet nicht mehr mit einer Verbesserung von Umsätzen und Erträgen im zweiten Halbjahr 2002, schreibt das Handelsblatt. Die wirtschaftliche Stimmung, vor allem in Deutschland, habe sich weiter verschlechtert, teilt das Unternehmen mit. Die Umsätze seien bisher nicht so gestiegen, wie dies für die Saison sonst üblich sei. Noch Anfang August hatte Mövenpick für das zweite Halbjahr eine Besserung in Aussicht gestellt. Im ersten Halbjahr 2002 war der Mövenpick-Konzernumsatz ...
In europäischen Szenebars findet der Absinth derzeit rasenden Absatz bei der wachsenden Anzahl von Anhängern. Lange war der hochprozentige Wermut-Cocktail in Europa verboten. Absinth Trinker beschreiben die Wirkung des Cocktails damit, dass zuerst die Zunge betäubt wird, anschliessend der Hals brennt und sich im ganzen Mund bitterer Geschmack verbreitet. Dies schreckt aber echte Absinth-Fans nicht ab und so kommt es, dass dieses Getränk dem beliebten Caipirinha so langsam den Rang abläuft. Oscar Wilde, prominenter Absith-Geniesser, beschrieb ...
„Schöne Bescherung - Wieder Krebsgift in Weihnachtskeksen“ heißt es in einem Pressebericht zur Foodwatch-Warnung vor Acrylamid in Weihnachtsgebäck. Der Süßwarenindustrie-Verband BDSI und weitere Institutionen warfen den Verbraucherschützern daraufhin eine „verzerrte und völlig überzogene Darstellung der Ergebnisse und Irreführung der Verbraucher wegen nicht sachgerechter Interpretationen“ vor. Foodwatch hatte 20 Lebkuchen- und Spekulatiuserzeugnisse untersuchen lassen und die Messwerte mit ...
Schon 1679 wurde im ersten Kaffeehaus Deutschlands der Kaffee mit Milch getrunken. Auch heute, über 300 Jahre später, ist für viele der Kaffee ohne Milch kaum denkbar. Mehr als die Hälfte aller Deutschen trinkt ihn am liebsten hell und süß. Ob Milchkaffee, Cappuccino oder Schümli, der Trend geht hin zum „cremigen“ Kaffeegenuss. Sie boomen wie nie zuvor: Die Coffee Shops, Expresso Bars oder Cafés. Und das nicht nur bei den klassischen Kaffetrinkern, sondern auch bei der neuen „Lifestyle-Generation“. ...
Die Gefährdung für Verbraucher durch das hormonbelastete Schweinefleisch ist sehr gering. Nach Angaben des Bundesamtes für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) ist für das synthetische Hormon Medroxyprogesteronacetat (MPA) aufgrund der Unbedenklichkeit des Stoffes keine Höchstmenge für die Aufnahme festgelegt worden. Wegen der geringen Rückstandsmengen im Fleisch und der raschen Ausscheidung geht das BgVV nicht von einer akuten Gefährdung des Verbrauchers aus. Eine endgültige Bewertung ...
Die Winzer und Köche der Gastrovereinigung Rhein-Westerwald laden ein zu kulinarischen Entdeckertouren, von Europas kulinarischen Regionen über den Orient und Fernen Osten bis nach Amerika. 20 Weingüter und Hotel-Restaurants zwischen Rhein und Westerwald bieten von Oktober bis Mai 2002 insgesamt 29 Veranstaltungen mit Fünf bis Acht Gänge Menüs, Weindegustationen und Livekultur. Bereits zum siebten Mal in Folge verspricht der 80seitige Themenkalender kulinarische Verlockungen, die oft auch in Verbindung mit attraktiven Übernachtungsangeboten ...
Er macht schon selbst auf sich aufmerksam, der Neue von Bacardi. Mit der fluoreszierenden Fledermaus und dem neongrünen Label ist der Rigo nicht zu über sehen. Bacardi-Rum, Lime und Soda sind seine Zutaten und mit einem Limettenviertel im Flaschenhals ist er schon servierfertig. Die vor Einführung durchgeführte Marktanalyse bescheinigt dem Rigo eine gute Akzeptanz und eine hohe Kaufbereitschaft der Zielgruppe der Trendigen 18-30 jährigen. Der Preis des Premix-Getränk, das ausschließlich über Fachgetränkehändler ...
Der niederländisch-britische Konsumgüterkonzern Unilever prüft weltweit die Verlagerung von Hunderten von Arbeitsplätzen nach Osteuropa oder Indien. Der Konzern denke über das Outsourcing von Arbeitsplätzen in der Verwaltung sowie in den IT-Abteilungen nach. Das sagte ein Unilever-Sprecher in Rotterdam der Financial Times Deutschland (FTD). Als Partner sind dem Vernehmen nach die IT-Berater Accenture sowie IBM im Gespräch. In Deutschland wären nach Angaben aus Betriebsratskreisen 350 Beschäftigte von den Plänen ...