Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Komplette Gerichte aus der Tiefkühlung stoßen bei den Verbrauchern auf große Zustimmung. 83 Prozent kaufen fertige Menüs als Tiefkühlkost, knapp 59 Prozent in Dosen und lediglich gut 49 Prozent in der Tüte, beispielsweise als Suppe. Dies hat die aktuelle Umfrage "Fertiggerichte" des Aachener Marktforschungsinstituts Dialego ergeben. Beste Noten vergaben die Befragten für die geschmackliche Qualität der fertigen Gerichte. 80 Prozent stufen diese als "gut" ein. "Keine Zeit zum Kochen" ist der ...
Das süddeutsche Unternehmen Go In GmbH beliefert seit über 30 Jahren die Gastronomie, Objekteinrichter, Hotellerie, Catering und Industrie mit Stühlen, Tischen und Barhockern für den professionellen Einsatz im Innen- und Außenbereich. Die Go In GmbH exportiert ihre Produkte weltweit, der Schwerpunkt wird dabei auf Europa gelegt. Als besondere Stärken bezeichnet das Unternehmen selbst die Modularität, die Sofortlieferung ab Werk, die Qualität und ein attraktives B2B-Preisleistungsverhältnis.
Nach Berechnungen des Deutschen Tiefkühlinstitutes (dti) lag der Gesamtverbrauch an tiefgekühltem Rohfleisch und -wild im Jahr 2001 bei insgesamt 201.561 t. Das waren über 105 Prozent mehr als im Jahr 1991. Beliebt waren vor allem die verarbeiteten Rohfleischangebote wie Gyros, panierte Schnitzel oder Hacksteaks. Davon kauften Privat- und Großverbraucher im Jahr 2001 insgesamt 182.997 t, was einem Anteil von 90,8 Prozent entspricht. Tiefgekühltes rohes Wild kam mit 18.564 t auf anteilig 9,2 Prozent. Der Löwenanteil der Verbrauchsmenge ...
Das vom Gault Millau Reiseführer in diesem Jahr mit 16 Punkten ausgezeichnete Hotel bietet interessierten Gästen die Möglichkeit, die Hotelküche von der Warenannahme bis zum Menü live zu erleben. Für 222 Euro pro Person verspricht das Arrangement „Blicken Sie uns hinter die Kulissen“ mal ein ganz anderes Wochenende – Gourmetgenuss, Champagnerprobe und freie Nutzung des Wellnessbereiches inklusive. Wie es in der Küche eines Hotels zugeht, bleibt im Steigenberger Hotel Remarque in Osnabrück kein Geheimnis ...
Schmutzbakterien, Hefen und Schimmelpilze: Acht von 33 getesteten Buttermarken waren laut Stiftung Warentest mikrobiologisch mangelhaft und kassierten daher auch das entsprechende Qualitätsurteil. Geprüft wurde am Mindesthaltbarkeitsdatum. Hauptkritik: Es fehlt an Hygiene bei der Produktion. Nicht bestanden hatten den Test unter anderem die Produkte Beste Butter van Antje, Mibell, Weihenstephan Frische Tafelbutter und Füllhorn Öko-Butter. Dazu erfüllten zwei Produkte die Bestimmungen der Butterverordnung nicht. Die Proben von Delicado ...
Bern / Zürich, 6. Juli 2000 Ab morgen Freitag rollt der Intercity-Neigezug der SBB erstmals fahrplanmäßig mit integriertem Speisewagen zweimal täglich auf der Stecke Lausanne - Biel - Zürich- St. Gallen und zurück. Im Speisewagen heißt die Gäste ein modernes, helles und freundliches Ambiente willkommen. Für den Service im Zug haben MITROPA und SBB ein Konzept entwickelt, das den unterschiedlichen gastronomischen Bedürfnissen gerecht werden soll. Insgesamt stehen den Gästen 23 Sitzplätze zur Verfügung. ...
Hamburg. In einem Spiegel-Interview hat sich der populäre TV-Koch Tim Mälzer gegen weitere Kochshows im deutschen Fernsehen ausgesprochen. Mälzer kritisierte im Spiegel, viele der Kochsendungen seien „superbillig“, zudem gehe es um Geld statt um nachhaltige Esskultur. Kochfernsehen sei extrem billig zu produzieren und deshalb interessant für die Fernsehproduzenten. Mälzer fügte hinzu: „Aber wir brauchen künftig keine Kochshows mehr, sondern Sendungen, die sich wieder um die Zubereitung von Speisen kümmern. ...
Die Lufthansa streicht rund 2000 Stellen. Ein Konzernsprecher erklärte, der Abbau solle ohne Kündigungen vollzogen werden, etwa über die "natürliche Fluktuation". Am stärksten betroffen sei die Tochter LSG Sky Chefs, die an vielen deutschen Flughäfen die Bordverpflegung ("Catering") für die Lufthansa und andere Linien bereitstellt. Bei LSG sollten etwa 1000 Arbeitsplätze wegfallen. Einen Zeitplan für das Vorhaben gebe es nicht. Die Lufthansa beschäftigt weltweit 90.000 Menschen. 2002 von Krise ...
Der Marktanteilschwäche im Sektmarkt Ostdeutschlands will die Cava-Marke Freixenet jetzt mit einer eigens für die Region konzipierten Werbekampagne begegnen. Neben dem bekannten TV-Spot wollen Großflächenplakate und Printanzeigen eingesetzt werden. Drei verschiedene Motive werden von Ende November bis Anfang Januar flächendeckend in Wohngebieten mit attraktiven Zielgruppen und vor Verbrauchermärkten plakatiert. Im selben Zeitraum werden Anzeigen in auflagenstarken TV- und Publikumszeitschriften geschaltet. Verkostungsaktionen am ...
Getränke mit angepriesenem Zusatznutzen halten nicht, was sie versprechen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Marktanalyse der Verbraucherzentralen zu Functional Drinks, die durch Anreicherung verschiedener Wirksubstanzen ein Plus an Gesundheit, Vitalität oder Power versprechen. "In einigen Fällen entpuppen sich die angeblichen Heilsbringer sogar als potenziell gesundheitsschädlich." Deswegen fordert der vzbv die Bundesregierung auf, schnell ihre Position zu den von der EU eingebrachten Verordnungsentwürfen über die Anreicherung ...