Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Coca Cola übernimmt die Marke Apollinaris, Krombacher sichert sich die Markenrechte von Schweppes für Deutschland und Österreich sowie den Vertrieb von Orangina. Coca Cola schafft damit den prominenten Einstieg ins Mineralwasser-Markengeschäft. Bisher ist der Brauseproduzent in diesem Markt nur mit regionalen Brunnen (Urbacher) vertreten. Die bekannte Marke Bonaqua ist kein Mineral- sondern ein Tafelwasser. Der Kauf umfasst auch das Heilwasser Heppinger. Die Übernahme überrascht Insider wohl weniger, denn Apollinaris & Schweppes ...
Der Handel sieht in der Glasflasche die ideale Verpackung für Getränke. Bei einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts USUMA gaben Beschäftigte des Handels der Glasverpackung durchweg Spitzennoten. Insgesamt wurden 1.625 Bundesbürger angesprochen, darunter auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Mit der Note 1,68 ließ Glas die PET-Flaschen (2,73) und den Karton 3,87 weit hinter sich. Noch schlechter fiel das Urteil über die Dose aus: 4,96 entspricht in einem Schulzeugnis einem "mangelhaft". Am ...
Mit dem Start der Einwegpfand-Regelung errichtet das Interseroh Pfand-System bundesweit zwölf Zählzentren, um die Rücknahme, Zählung und Verwertung von Flaschen und Dosen aus dem Einwegpfand zu organisieren. Die Zählzentren sind logistisch in der ganzen Bundesrepublik im Umfeld der Ballungszentren verteilt, der Aufbau erfolgt derzeit entsprechend der Interseroh-Kundenstruktur. Interseroh kann bereits eine Reihe großer Kunden vorweisen, u.a. Edeka. Das Interseroh-Pfand-System soll für jeden Kunden die Rückführung und ...
Die Firma Tequilaland importiert ab sofort wieder exklusiv die hochwertigen Tequilas del Señor, Sombrero Negro, Herencia de Plata 100% Agave, Reserva del señor, Garcia Der Vertrieb erfolgt ueber die Firma easy-drinks.com - Ansprechpartner Herr Buchner
Innovationen und Angebotsvielfalt überzeugten die Verbraucher auch im vergangenen Jahr. Kaffeegenuss bedeutet Lifestyle und entspricht dem Trend. Dies beweisen die Verbrauchszahlen für das Jahr 2005. Rund 6,1 Kilogramm Kaffee beziehungsweise 144 Liter wurden pro Kopf in Deutschland konsumiert. Diese Zahlen nannte der Deutsche Kaffeeverband. Insgesamt wurden 502.930 t Rohkaffee zu 386.500 t Röstkaffee und 16.500 t löslicher Kaffee veredelt. Wachstumstreiber im Röstkaffeemarkt sind die beiden Marktsegmente Espresso/Caffè Crema und ...
2004 gab es in Nordrhein-Westfalen 118 Brauereien. Damit liegt die Region an Rhein und Ruhr im Bundesvergleich auf Platz drei - hinter Bayern (629) und Baden-Württemberg (178). Nummer eins ist Nordrhein-Westfalen allerdings beim Bierausstoß: Jeder vierte Liter aus Deutschland wird hier gebraut: Im Jahr sind das 26,7 Millionen Hektoliter. Von den fünf größten deutschen Brauereien stammen drei aus Nordrhein-Westfalen. Die nationale Rangliste führt die Brauerei Krombacher aus dem siegerländischen Kreuztal-Krombach an. Nach Angaben ...
Die Heineken NV, Amsterdam, plant derzeit keine weiteren Zukäufe in Russland. Die Brauerei müsse sich nun vielmehr auf die Integration der sieben in den vergangenen zwei Jahren erworbenen Gesellschaften konzentrieren, sagte CFO Rene Hooft Graafland Dow Jones Newswires. Heineken strebe aber einen Ausbau ihres Marktanteils in Russland an, der aktuell bei 14 Prozent liege. Dies sei langfristig nicht genug, sagte der CFO. Gemessen am Absatz sei Russland inzwischen der größte Markt für Heineken. Sie rangiere in dem Land auf Platz 3 hinter ...
Im dritten Quartal wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Deutschland 29,0 Mio. hl Bier abgesetzt. Das waren 0,5 Mio. hl oder 1,6 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. In den Zahlen nicht enthalten sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier. Biermischungen waren im dritten Quartal mit 0,9 Mio. hl oder 3,2 Prozent am gesamten Bierabsatz beteiligt; das ist ein Plus von 11,6 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2004.
Die Brauerei Krombacher wird in diesem Jahr einem Bericht der Welt am Sonntag zufolge ihre selbst gesteckten Ziele nicht erreichen. "Wir müssen unsere Wachstumsprogramm korrigieren auf rund ein Prozent", zitiert die Zeitung Krombacher-Chef Bernhard Schadeberg. Besonders die Hauptmarke Krombacher Pils verliere beim Absatz. "Wir werden beim Pils in diesem Jahr rund 100.000 hl weniger absetzen als 2004", wurde der Manager weiter zitiert. Dennoch werde Krombacher auch 2005 die meistverkaufte Biermarke in Deutschland sein, schrieb das Blatt. ...
Eine Klage von drei Einzelhändlern gegen das Dosenpfand ist auch in zweiter Instanz zurückgewiesen worden. Die 2003 eingeführte Regelung stimme mit europäischen Maßgaben überein, sagte der Präsident des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Berlin-Brandenburg, Jürgen Kipp, nach einem Bericht der Nachrichtenagentur dpa. Die Kläger sahen den Europäischen Binnenmarkt durch das Dosenpfand behindert. In erster Instanz war die Klage bereits vom Berliner Verwaltungsgericht zurückgewiesen worden. Die Deutsche Umwelthilfe ...