Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Die Warsteiner Brauerei hat im ersten Halbjahr 2004 10 Prozent weniger Bier verkauft. Der Inlandsausstoß der Haus-Cramer-Gruppe sei auf 1,85 Mio. hl gesunken, berichtete Warsteiner-Geschäftsführer Gustavo Möller-Hergt. Bis zum Jahresende rechne er mit einer Erholung, so dass sich das Minus auf 6 Prozent reduzieren könne. Der Umsatz sei im ersten Halbjahr nur um rund 5 Prozent gesunken. Dank Preiserhöhungen habe sich das Ergebnis positiv entwickelt. Der Geschäftsführer rechnet damit, dass Warsteiner erst in zwei bis drei ...
Mit teils drastischen Worten hat Coca-Cola-Europachef Sandy Allan damit gedroht, die Beziehungen des US-Getränkegiganten zu seinen deutschen Konzessionären zu kappen. Nach Auslaufen der letzten Lizenzen in etwa vier Jahren sollen demnach die nicht konzerngebundenen Abfüller von Coca-Cola-Getränken in Deutschland keine Verträge mehr in der bisherigen Form erhalten. Dies erfuhr das Handelsblatt aus Unternehmenskreisen.Insgesamt acht freie Konzessionäre sind bisher für rund ein Drittel des Deutschland-Geschäftes von Coca-Cola ...
Großen Erfolg meldet Call a Pizza mit seiner aktuell laufenden EM-Aktion. Man hat 16 spezielle Pizzen definiert. Am Spieltag der jeweiligen Länder gibt es die entsprechenden Singlepizzen (26 cm Durchmesser, Standard, außer Cheesy Star) zum EM-Spar-Preis. Die Termine stehen auf einem speziell gefertigten Spielplan, ebenso die Pizzen mit ihren Belägen. Spielt zum Beispiel Deutschland gegen die Niederlande, so kosten die Single-Pizzen Deutschland und Niederlande den ganzen Tag jeweils nur 3,99 €. Einige Beispiele: Deutschland - mit Salami ...
Der Spirituosenabsatz in Deutschland war im Jahr 2003 trotz schwieriger konjunktureller Rahmenbedingungen und politischer Herausforderungen insgesamt (inklusive der Alcopops auf Spirituosenbasis) stabil. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Spirituosen lag im Jahr 2003 bei 5,9 l und auf Vorjahresniveau. Der Pro-Kopf-Verbrauch aller alkoholhaltigen Getränke (Bier, Wein, Sekt und Spirituosen) betrug 147 l Fertigware und nahm damit um 4,6 l ab. Die größten Marktanteile verbuchten mengenmäßig nach wie vor klare Spirituosen, Liköre und Weinbrände. ...
Der Pro-Kopf-Verbrauch von tiefgekühlten Lebensmitteln in Deutschland kletterte in den letzten 30 Jahren um 22,7 Kilogramm auf 34,6 Kilogramm im Jahr 2003. Trotz anhaltender Konjunkturschwäche und zögerlicher Verbrauchernachfrage werde der Markt für Tiefkühlkost in Deutschland auch zukünftig weiter wachsen. Vor allem im Außer-Haus-Markt werde der Anteil tiefgekühlter Produkte laut Weisner überdurchschnittlich zunehmen. „Die Aussichten für unsere Branche sind nach wie vor gut“, betonte der Präsident ...
Verjüngt nach einem umfangreichen Relaunch, will die Valensina-Gruppe ihrer Dachmarke zu einem frischen Auftritt im LEH verhelfen. Mit der Einführung einer neuen Einwegverpackung sollen nach dem Wunsch von Wilfried Mocken, Geschäftsführender Gesellschafter der Valensina-Gruppe, bald wieder zehn Mio. Flaschen und Saftkartons von Valensina abgesetzt werden. Mittelfristig sind 30 bis 50 Mio. pro Jahr geplant. "Valensina ist eine gesunde Marke mit einem Bekanntheitsgrad von mehr als 90 Prozent, die ein sehr großes Vertrauen beim Verbraucher ...
Waren aus dem so genannten fairen Handel erfreuen sich unter den Verbrauchern in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Trotz höherer Preise und der allgemeinen Konsumflaute habe die Gepa GmbH (Wuppertal) das Geschäftsjahr 2003/2004 (31. März) mit einem Umsatzplus von 3 Prozent auf rund 37 Mio. Euro abgeschlossen und Gewinne erzielt, sagte Geschäftsführer Thomas Speck. In den Supermärkten verzeichneten die Gepa-Produkte sogar ein Umsatzplus von 16 Prozent. Gut die Hälfte der Erzeugnisse, darunter vor allem Kaffee, Tee, Honig und ...
Salat ohne Dressing ist wie Pasta ohne Sauce – einfach langweilig. Dabei sind „Cesars“, „Thousand Islands“ oder „Joghurt“ die „Casanovas“ der Foodwelt – raffinierte Verführer, die den Gast verlocken. Lange vernachlässigt, profitieren Dressings jetzt vom Salatboom, heißt: vom Trend zur Natürlichkeit & Frische. Grund genug, einmal den aktuellen Neuheiten nachzuspüren. Deutschland zählt weltweit zu den Spitzenreitern im Pro - Kopf - Verbrauch an Salatsaucen, und trotzdem ...
Mit einem Selbstexperiment demonstrierte Regisseur Morgan Spurlock, USA, die Auswüchse einer gefährlichen Gewohnheit. Er ernährte sich unter ärztlicher Aufsicht einen Monat lang dreimal täglich bei McDonalds`s. Präferenz: Super - Size - Portion – in Deutschland als-„maxi!menü“ bekannt. Die Ergebnisse der 5.000 – Kalorien- „Diät“: Die Leberwerte hatten sich schon nach drei Wochen Leben bedrohende Höhen erreicht und seine Libido erlahmte. Befürworter und Gegner von McDonald`s lieferten ...
Weltweit befindet sich der Fast Food-Markt im Umbruch. Hintergrund sind Studien und Kampagnen vom Verbraucherschutz- und Ernährungs-Organisationen, die auf den steigenden Anteil von Übergewichtigen in der Bevölkerung verweisen. Auf diesen Druck einer breiten Öffentlichkeit reagieren immer mehr Fast Food-Ketten und stellen bei ihren Marketing-Aktivitäten Salate und kalorienreduzierte Produkte in den Vordergrund. Doch gerade die Burger-Brater, die jahrelang XXL- und Super-Big-Menüs propagierten, haben nun mit einem Glaubwürdigkeits-Problem ...