Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Bern. Die Schweizer Weine haben am Weinwettbewerb «Vinalies internationales» in Paris abgeräumt: Sie gewannen 15 Gold- und 57 Silbermedaillen. Die Schweiz ist damit das erfolgreichste der geladenen Teilnehmerländer. Zwei Drittel der Auszeichnungen gingen an Weine aus dem Wallis. Sie errangen sieben goldene und 43 silberne Auszeichnungen, wie die Organisatorin des Wettbewerbs, die «Union des OEnologues de France», auf ihrer Webseite schreibt. Verschiedene Westschweizer Zeitungen hatten über den Wettbewerb berichtet. Hinter ...
Der weltweite Umsatz mit Wein wird bis zum Jahr 2010 um zehn Prozent auf über 90 Milliarden Euro steigen. Dies sei so viel wie die Umsätze der vier Internet- und Computer-Riesen Google, Yahoo, Microsoft und eBay zusammen, sagte Vinexpo-Generalkommissar Robert Beynat, bei der Vorstellung einer Studie die britische Marktforschungsinstitut ISWR/DGR im Auftrag der Messe Vinexpo erstellt hat. Die Vinexpo 2007 findet vom 17. bis 21. Juni in Bordeaux statt. Besonders stark wird demnach der Anstieg des Verbrauchs in China sein: Dort wird bis 2010 ein Plus von ...
Bergisch-Gladbach. Macrom, ein Marktforschungsinstitut im Bereich Wein, hat sich die Erschließung des Weinmarktes als Ziel gesetzt und die Hotel-Gastronomie als weiteren Absatzkanal analysiert. Der Bereich der Hotel-Gastronomie zähle zu den Kanälen, in denen meist hochwertige Originalabfüllungen verkauft würden. Laut Macrom hat der Gesamt-Weinmarkt in Deutschland ein Marktvolumen von 21,5 Mio. hl, 13,2 % der Gesamtmenge gehen an die Gastronomie. Rund ein Drittel gehe davon speziell an die Hotel-Gastronomie. Nach Wert sei die Hotellerie ...
München/Bordeaux. Eine internationale Studie hat das Konsumverhalten von Frauen und Wein in fünf Ländern untersucht. Initiiert wurde die Umfrage von VINEXPO, der weltweit größten Weinmesse, Partner war die deutsche Wochenzeitung „Focus“. Der Studie zufolge ist Rotwein bei Frauen am Beliebtesten. Fast zwei Drittel gaben an, mindestens einmal in der Woche Wein zu trinken. Essen (71,2% ) oder Abende im Freundeskreis (68,6% ) werden am häufigsten als Anlass zum Weingenuss genommen. Befragt wurden mehr als 4.000 Frauen ...
Nürnberg. Laut einer Befragung der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ist Blanchet aus dem Hause Racke der bekannteste Wein Deutschlands. Mehr als der Hälfte (56,1 Prozent) der Befragten war Blanchet ein Begriff. In der repräsentativen Studie wurde zudem ersichtlich, dass besonders viele Weintrinker Blanchet kennen: hier wird der Bekanntheitsgrad mit 69,5 Prozent beziffert. Die Teilnehmer konnten zwischen 40 Markenweinen wählen. Sogar bei der ungestützen Umfrage ohne Vorgaben konnte das Produkt 19,4 Prozent ...
Hamburg. Gastronomie und Hotellerie können mit dem Verkauf von Wein ein gutes Geschäft machen. Der Durchschnittspreis eines 0,1-Liter-Glases liegt mit 3,30 Euro höher als bei einem 0,15-Liter-Glas (3,25 Euro). Zu diesem Ergbnis kommt die umfangreiche Untersuchung „Erfolgsfaktor Wein in der Speisegastronomie“ des Marktforschungsinstitutes CHD Expert. Für die Studie wurden über 350 Gastgewerbler befragt. „Die Weinpreise schwanken je nach Betriebsart und Region“, erläutert Rolf W. Schmidt, Geschäftsführender ...
Nierstein. Das rheinhessische Weingut St. Antony in Nierstein lädt zu einem Weintest nur für Frauen ein. 1000 Frauen dürfen den Spitzenwein von St. Antony, Rotschiefer Riesling, testen und bewerten. Eine Focus-Online-Umfrage ergab, welchen Wein Frauen am liebsten mögen und wo sie den Wein kaufen. 49,6 Prozent kaufen ihren Wein im Supermarkt, 56 Prozent beim Fachhändler, 48 Prozent direkt vom Weingut und schon 7,7 Prozent im Internet. Die Winzer aus Rheinhessen sehen deshalb besonders bei der Zielgruppe Frauen großes Potential. ...
Oestrich-Winkel. Das Weingut Allendorf im Rheingau öffnet vom 11. September bis zum 18. Oktober 2009 seine Weinkeller. Gäste erwarten in diesem Zeitraum herzhafte Gerichte im Gutsausschank. Dies berichtet das Internetportal rhein-main.net. Zudem erfolgen Verkostungen von Wein und Sekt in der Wein.Erlebnis.Welt. Sowohl im Frühjahr als auch im Herbst laden die Allendorfs zu den „offenen Weinkellern“. Bei den Themenwochen geht es unter anderem um kulinarische Urlaubserinnerungen, heimische Pilze, Trauben und Käse, feine Eintöpfe ...
Tulln/Wien. Winzer aus der Alpenrepublik setzen ab sofort ein hochwirksames ökologisches Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung der gefürchteten Graufäule ein. Die Graufäule (Botrytis) wird vom Pilz Botrytis cinerea ausgelöst. Ausfälle von über 50 Prozent sind keine Seltenheit, die Qualität des Traubenmaterials wird stark eingeschränkt. Befallene Weintrauben sind zudem anfällig für weitere Schimmelpilze. Das Tullner Biotechnologie-Unternehmen bio-ferm hat nun das Öko-Pflanzenschutzmittel Botector ...
Achau. Durisol hat sein Weinregalsortiment erweitert: ab sofort ist die Weinlagerung in Durisol-Wabensteinen möglich. Bienen bewahren den gesammelten Honig in Waben auf, um das wertvolle Gut optimal zu lagern. Genauso ist es mit Wein. Edle Tropfen bedürfen einer gebührenden Lagerung, um den Erhalt der Qualität zu gewährleisten und die Reifung zu unterstützen. Der seit über 50 Jahren bewährte Naturbaustoff Durisol aus mineralisch gebundenem Holz ist leicht, stabil und feuchtigkeitsbeständig. Dadurch ergeben sich ideale ...