Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Der DEHOGA dementierte Pressemeldungen in denen es hieß, dass sich der Verband für ein Rauchverbot in der Gastronomie ausgesprochen hätte. Stattdessen appelliert der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband für Rücksichtnahme und Toleranz zwischen den Beteiligten. Es müsse weiterhin den Unternehmern überlassen bleiben zu Entscheiden wie das Thema Rauchen im Betrieb gelöst werde, zumal die Kundenorientierung bei den Gastronomen an vorderster Stelle steht.
Coca Cola übernimmt die Marke Apollinaris, Krombacher sichert sich die Markenrechte von Schweppes für Deutschland und Österreich sowie den Vertrieb von Orangina. Coca Cola schafft damit den prominenten Einstieg ins Mineralwasser-Markengeschäft. Bisher ist der Brauseproduzent in diesem Markt nur mit regionalen Brunnen (Urbacher) vertreten. Die bekannte Marke Bonaqua ist kein Mineral- sondern ein Tafelwasser. Der Kauf umfasst auch das Heilwasser Heppinger. Die Übernahme überrascht Insider wohl weniger, denn Apollinaris & Schweppes ...
Großbritannien ist ja nun wirklich gebeutelt genug. Zuerst war da BSE, dann folgte MKS und nun bleiben aller Wahrscheinlichkeit nach auch noch die Touristen wegen den Tierseuchen aus. Die Regierung in London erwartet Einbußen von umgerechnet 6,3 Milliarden Mark. Ob da die 7 Millionen Mark die die Regierung für Werbezwecke zur Verfügung gestellt hat, helfen werden das Image auf zu polieren ist fraglich.
Für den deutschen Markt werden jährlich rund 240.000 Tonnen Getränkekartons produziert. Dies entspricht einem Pro-Kopf-Aufkommen von etwa 2,8 Kilogramm. Rund 65 Prozent der Produktionsmenge wurde von den Verbrauchern in den vergangenen Jahren jeweils über den Gelben Sack oder vergleichbare Sammelsysteme in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Durch ihre hohe Sammelbereitschaft haben die Verbraucher mit dazu beigetragen, dass der Getränkekarton heute als ökologisch vorteilhafte Verpackungsart gilt und deshalb von einer Pfandpflicht ...
Eine mit 67.000 t um 30 Prozent über dem Vorjahr liegende Kirschernte erwartet das Statistische Bundesamt. Sowohl die Erntemenge der Süßkirschen als auch die der Sauerkirschen wird voraussichtlich höher ausfallen als im vergangenen Jahr und etwa 6 Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre liegen. Dieses vorläufige Ergebnis wurde aus Daten von acht Bundesländern berechnet, in denen sich 91 Prozent der Anbaufläche von Süßkirschen und 88 Prozent der Anbaufläche von Sauerkirschen befinden. Bei ...
Neue Solotänzer im Buitoni-Ensemble: Zum 1. April 2002 bringt Nestlé Foodservices zwei neue Pasta-Varianten für den Out-of-Home-Bereich auf den Markt: Buitoni Diavolini Rigati und Buitoni Conchiglie. Damit können Profiköche aus Gastronomie und GV ab sofort aus neunzehn original italienischen Buitoni Pasta-Varianten wählen. Buitoni Diavolini Rigati – eignen sich durch ihre Rillung und Röhrenform ‚teuflisch‘ gut für Pasta-Gerichte mit flüssigen Saucen wie z.B. allen Varianten von Sugos . Die Maccheroni-Form ...
Bei deutschen Brauereien wird trotz drängender Absatzprobleme weiter geklotzt. "Die Marketingbudgets, insbesondere bei den Top 10 Marken, sind in den vergangenen Jahren explosionsartig gestiegen und stagnieren auf sehr hohem Niveau", erklärte Peter Menk, Berater bei OC&C Strategy Consultants, gegenüber der Tageszeitung „Die Welt“. "Die Brauereien führen einen ruinösen Marketingwettbewerb, ohne die angestrebten Ziele zu erreichen." Für klassische Werbung gaben die Brauereien 2001 gut 360 Mio. Euro ...
Softwareunternehmen erhält eigene Version des erfolgreichen Reservierungsbuches: Die Sulucus Hospitaltiy AG und die Firma BookaTable Booking Systems GmbH & Co.KG haben einen Vertrag über eine Zusammenarbeit geschlossen. Die Firma Sulcus wird damit Händler für ein eigenens OEM Produkt der webbasierenden BookaTable Backoffice Software. Sulcus Hospitality wurde 1996 gegründet und ist einer der führenden Anbieter von zukunftsgerichteten Informatiklösungen für die Hotellerie und Gastronomie in der Schweiz. Die beiden Unternehmen ...
Preiserhöhungen und der im Vergleich zum Euro starke Schweizer Franken belasten im 1.Halbjahr den Absatz von Schweizer Käse in Deutschland. „Wir liegen jetzt wieder auf dem Niveau von 2000", bedauert Andres Mueller-Henze, Deutschland-Chef der Switzerland Cheese Marketing (SCM), diese Entwicklung. Folge ist u. a. ein geringerer Werbe-Etat. Im vergangenen Boom-Jahr 2001wurden 11.594 t Käse aus der Schweiz nach Deutschland exportiert, 90 Prozent davon werden von der SCM vermarktet. Das gesamte Sortiment (10 Sorten) konnte um 6 Prozent zulegen. ...
Für Einzelreisende und Business-Gäste gestalten sich die Übernachtungspreise ab 15. November 2003 in den traditionellen Steigenberger Stadthotels besonders interessant: Im Steigenberger Frankfurter Hof zum Beispiel oder dem Steigenberger Kurhaus Hotel in Den Haag/Scheveningen (NL) gibt es die Winternacht im Einzelzimmer bereits für 145 Euro inklusive Frühstück. Zu zweit logieren Gäste hier zur Winterrate von 165 Euro im Doppelzimmer – bei einem Preisvorteil von bis zu 50 Prozent gegenüber dem regulären Listenpreis. ...