Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Die Aufregung war groß, als die Wurzener Dauerbackwaren GmbH Pralinen der Marke "Sarotti Chocoa" aus dem Handel zurückrief. Grund: Salmonellengefahr. Ein Prüflabor hatte die gefährlichen Erreger nachgewiesen. Heute mittag nun Aufatmen bei den Wurzenern und Schokoladenliebhabern: Die Salmonellen waren zwar wirklich da. Aber sie kamen nicht aus der Schokolade, sondern aus dem Labor. Es bestehe definitiv keine Gefahr, versicherte ein Unternehmenssprecher. Unschuldige Pralinen Anfangs klang alles dramatisch: Die Pralinen "Sarotti ...
Gesundheitsexperten rudern zurück, wenn es um die Frage geht, ob Obst und Gemüse vor Krebserkrankungen schützt. Wie gestern in der Süddeutschen Zeitung berichtet, wurde gestern eine europäische Studie an 285.000 Frauen veröffentlicht, nach der der Verzehr von Gemüse nicht nachweislich gegen Brustkrebs schützt. Mehrere Jahre lang hat unter anderem die Kampagne "5 am Tag" solche Aussagen zur Krebsprävention getroffen. Die deutsche Krebsgesellschaft hat bisher sogar behauptet, ein Drittel aller Krebsfälle ...
Die in Italien, Spanien, Portugal, Frankreich und zuletzt in Kroatien aufgetretene Kontamination von Getränken in Kartonverpackungen mit der Druckchemikalie Isopropylthioxanton (ITX) macht auch vor Deutschland nicht Halt. Die im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in der vergangenen Woche durchgeführten, stichprobenartigen Untersuchungen unterschiedlicher Karton-Getränke ergaben, dass der naturtrübe Aldi-Apfelsaft "Apfelblüte" mit 60 Mikrogramm pro Kilogramm (µg/kg) und der Lidl-Gemüsesaft "vitafit" mit ...
Wegen steigender Vogelgrippegefahr muss das Geflügel in Deutschland ab 1. März wieder im Stall bleiben. Landwirtschaftsminister Horst Seehofer erklärte, das Gebot gelte für mindestens zwei Monate. Damit sollen die umfangreichen Maßnahmen ergänzt werden, mit denen die Einschleppung der Seuche verhindert werden soll. Sollte sich die Gefahrenlage ändern, könne die Aufstallungspflicht auch früher in Kraft treten, erklärte der Minister. Mit der erneuten Stallpflicht für heimisches Geflügel folgte Seehofer ...
"Der Vitamin- und Vitalstoffgehalt von vielen Obst- und Gemüsesorten hat in den letzten Jahren deutlich abgenommen!" So oder ähnlich argumentieren unter anderem einige Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln für ihre künstlich hergestellten Vitamin- oder Mineralstoffprodukte. Sie reden dem Verbraucher ein, dass er heute mit natürlichem Gemüse oder Obst nicht mehr alle lebenswichtigen Nährstoffe aufnehmen kann. Stimmt das denn? Dieser Frage ging die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.V. in ...
Ab 1. Oktober 2000 ist ein neuer probiotischer Joghurt der Firma Borgmann im Handel erhältlich. Dieser wird mit speziellen Kulturen hergestellt, die Bifidobakterien, Lactobacillus acidophilus und Streptococcus thermophilus enthalten. Er ist in der Naturell-Variante - welche nur leicht gezuckert ist und im Oberdeckel das Original Kölln Knusperflakes Müsli Honig enthält - sowie in der Vanilla Variante, die mit Vanille-Aroma versetzt und gezuckert ist, verfügbar. Im Oberdeckel findet sich die Kölln Knusperflakes Müsli Selection ...
Vor allem Lebensmittel auf Soja- und Maisbasis sind betroffen: Viele Produkte in deutschen Läden enthalten mittlerweile kleine Mengen gentechnisch veränderter Bestandteile. Oft ist unklar, wie sie in das Produkt gekommen sind. In 16 von 56 untersuchten Produkten seien Bestandteile von genmanipulierten Nahrungsmitteln gefunden wurden, schreibt das Magazin "Öko Test" laut Spiegel online. Bis auf eine Ausnahme liege der Gehalt aber unterhalb des Schwellenwerts von 0,9 Prozent. Daher müsse er auch nicht auf der Verpackung deklariert werden. ...
Eine effektive Ernährungsaufklärung muss an den Punkten ansetzen, bei denen entscheidende Defizite im Ernährungswissen bestehen. In der neuen Ausgabe des Informationsdienstes für Fachkräfte in der Ernährungsberatung „richtig essen – gesünder leben“ stellt die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH Ergebnisse ihrer aktuellen Studie zum Ernährungswissen der Verbraucher vor. Antworten finden sich unter anderem zu folgenden Fragen: An welchen Stellen muss man mit Wissensdefiziten ...
Bereits in den 60er Jahren stellte man fest, dass die Menschen im Mittelmeerraum länger leben und auch weniger an Herz-/ Kreislauferkrankungen leiden. Der Grund: ihre Ernährung. Die mediterrane Ernährung ist geprägt von häufigem Verzehr von Getreideprodukten, Gemüse, Fisch, zubereitet mit Olivenöl; abgeschlossen werden die Mahlzeiten mit Obst. Getreideprodukte, vor allem als Brot und Pasta verzehrt, enthalten komplexe Kohlenhydrate, welche nur langsam ins Blut übergehen und so den Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe ...
Tohoku. Das wird zumindest immer wieder behauptet. Ob das tatsächlich so ist, untersuchten Forscher der Tohoku Universität in Japan. Sie erfassten über einen Zeitraum von elf Jahren Gesundheits- und Ernährungsdaten von 40.530 Bewohnern einer Region im Nordwesten Japans, in der traditionell viel grüner Tee getrunken wird. Dabei fanden sie heraus, dass Personen, die täglich mindestens fünf Tassen grünen Tee tranken, eine um etwa zehn Prozent geringere Sterblichkeitsrate aufwiesen als jene, die höchstens eine Tasse am ...