Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Wegen üppiger Kaffee-Ernten in Brasilien und Vietnam gibt es auf dem Weltmarkt ein Überangebot von 15 Prozent. Was den Verbraucher freuen mag, sorgt in der Branche für Kopfschütteln: „Die Kaffeepreise sind so niedrig, dass es eigentlich schon gar keinen Spaß mehr macht“, betonte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Winfried Tigges, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AP. Momentan liege der Durchschnittspreis für ein Pfund Röstkaffee mit 2,93 Euro so tief wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Am Absatz ...
Kurz vor Weihnachten haben Bundestag und Bundesrat noch schnell eine Erhöhung der Biersteuer beschlossen. Die Steuer wird für Betriebe, die pro Jahr bis zu 40.000 Hektoliter Bier herstellen, um 12 Prozent erhöht. Damit wird im Prinzip eine Subvention abgeschafft, um die vorgezogene Steuerreform zum 1. Januar 2004 gegen zu finanzieren. Bislang wurde die Steuer gestaffelt - kleine Betriebe zahlten weniger als große. Der Bayerische Brauerbund hat die von Bundestag und Bundesrat beschlossene Erhöhung der Biersteuer scharf kritisiert. Hauptgeschäftsführer ...
Trotz Konzentrationstendenzen im GV-Bereich werden 57% aller Betriebsrestaurants selbst bewirtschaftet. Nur jedes vierte Betriebsrestaurant wird von Caterern geführt. Der geschätzte Nahrungsmittel- und Getränkeeinsatz in der Betriebsverpflegung liegt bei ca. 2.15 Mrd. Euro. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Strukturen und Wareneinsätze in der Betriebsverpflegung", die ZMP und CMA in Auftrag gegeben haben. Das beauftragte Institut Roland Berger Market Research befragte 1400 Betriebe mit mehr als 100 Beschäftigten zu ihrem ...
Der Absatz schwach alkoholischer Mixgetränke auf der Basis von Spirituosen hat sich im Lebensmittel-Einzelhandel (einschließlich Aldi und sonstiger Harddiscount) in den ersten acht Monaten des Jahres 2003 gegenüber dem Vorjahreszeitraum distributionsgestützt mehr als verdreifacht. Die Pioniere unter den Herstellern mit ihren bekannten Marken wie beispielsweise Smirnoff Ice oder Rigo haben 2003 durch die zahlreich auf den Markt drängenden Me Too-Produkte aggressive Konkurrenz erhalten. Vor allem die Discounter und hier an erster Stelle ...
Im dritten Quartal 2003 wurden in Deutschland knapp 1,6 Mio. t Fleisch aus gewerblichen Schlachtungen und Geflügelschlachtungen erzeugt, darunter 230.600 t Geflügelfleisch. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, betrug die Fleischerzeugung aus gewerblichen Schlachtungen (ohne Geflügel) im dritten Quartal 2003 insgesamt gut 1,3 Mio. t, darunter 1 Mio. t Schweinefleisch und knapp 0,3 Mio. t Rindfleisch (ohne Kalbfleisch). Die Gesamtschlachtmenge hat sich damit gegenüber dem dritten Quartal 2002 leicht um 5.600 t (plus 0,4 Prozent) erhöht; ...
Die Holsten-Brauerei AG, Hamburg, hat ihre Ergebnisprognose für 2003 konkretisiert. Trotz "massiver Marktverwerfungen" sowie des daraus resultierenden rückläufigen Konzernabsatzes werde für das laufende Jahr damit gerechnet, ein positives Ergebnis zu erwirtschaften, teilt der Getränkehersteller mit. Zuvor hatte Holsten erklärt, dass "daran gearbeitet wird, 2003 erneut ein positives Ergebnis sicherzustellen". Der Absatz des Unternehmens ist in den ersten neun Monaten konzernweit um 10,9 Prozent auf 9,8 Mio. hl gesunken. ...
Der Birresborner Phönix Sprudel hat sein Werk nach 90-jährigem Bestehen geschlossen. Die Nachricht traf die Mitarbeiter am gestrigen Dienstagmorgen völlig unvorbereitet, heißt es in einem Bericht der Lokalzeitung Trierischer Volksfreund. Bei einer außerordentlich einberufenen Betriebsversammlung teilte ihnen die Geschäftsführung mit, dass das Werk im Kreis Daun mit sofortiger Wirkung geschlossen sei. Betriebsratsvorsitzender Gerfrid Neumann: „90 Jahre Birresborner sind kaputt.“ Grundlage der laut Geschäftsführer ...
Die deutschen Molkereien verzeichnen nach Angaben des Milchindustrie-Verbandes für die ersten sieben Monate des Jahres 2003 einen deutlichen Aufwärtstrend bei den Mengenabsätzen. Wie der Verband mitteilt, lag der Branchenumsatz mit 12,1 Mrd. Euro um 4,3 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Entscheidenden Anteil daran hatte vor allem der Export (plus 13 Prozent; 2,1 Mrd. Euro). Insbesondere Milchfrischprodukte setzten den positiven Trend des Vorjahres fort und verzeichneten zum Teil deutliche Anstiege. Allein bei Konsummilch erhöhte sich ...
Die Lufthansa streicht rund 2000 Stellen. Ein Konzernsprecher erklärte, der Abbau solle ohne Kündigungen vollzogen werden, etwa über die "natürliche Fluktuation". Am stärksten betroffen sei die Tochter LSG Sky Chefs, die an vielen deutschen Flughäfen die Bordverpflegung ("Catering") für die Lufthansa und andere Linien bereitstellt. Bei LSG sollten etwa 1000 Arbeitsplätze wegfallen. Einen Zeitplan für das Vorhaben gebe es nicht. Die Lufthansa beschäftigt weltweit 90.000 Menschen. 2002 von Krise ...
Der Geflügelproduktion in Frankreich werden in den kommenden sechs Monaten rund 12 Mio. Hähnchen und 4 Mio. Puten fehlen. Grund sind die schweren Verluste bei Zuchtgeflügel durch die Hitzewelle im August. Alain Melot, Präsident der französischen Vereinigung der Geflügelproduzenten, schätzt die Zahl der durch die Hitze verendeten Hühner und Puten zusammen auf 4,6 Mio. Tiere. Darin seien rund 3,5 Mio. Hähnchen und 500.000 Puten zusammengefasst, die als Masttiere eingestallt waren sowie 500.000 Hühner und 100.000 ...