Gastro
Search For:  
WHERE?  
Seychelles »
city ( region ) » [Change City]
 
Your location : USA
Lebensmittelverband: Umfrage zeigt - Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt
Pesca: Niederländisches Unternehmen beteiligt Mitarbeitende am Gewinn
Dorint Hotelgruppe: CEO Jörg T. Böckeler geht Ende August
Weinlese 2025: Deutscher Bauernverband ist optimistisch gestimmt
Brunfels Mainz: Hotel startet eigene Radioshow

News in "New Products Food"

By Gastro.de 1996-2008   Posted on 27-03-2006
Selbst wenn der Lebensmittel-Einzelhandel (LEH) wollte, könnte er zur Zeit gar keine gentechnisch veränderten (GV-)Produkte listen. Der Verbraucher lasse dem Handel gar keine Wahl, erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des deutschen Groß- und Außenhandels (BGA) in Brüssel. Sein Verband teile die Bedenken der Verbraucher gegenüber der Gentechnik in der Landwirtschaft nicht, betonte Börner bei einer Veranstaltung in der bayerischen Vertretung in Brüssel. Aber wenn der Lebensmittel-Einzelhandel ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 05-03-2006
Die Weltmilcherzeugung ist im vergangenen Jahr vermutlich auf rund 620 Mio. t angestiegen. Dies würde ein Plus von 8 Mio. t gegenüber 2004 bedeuten, teilt die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), Bonn, mit. Doch selbst mit diesem Zuwachs wird die Produktion voraussichtlich immer noch hinter der steigenden Nachfrage zurückbleiben, vermuten die Marktbeobachter. 514 Mio. t der gesamten weltweiten Milchmenge stammten demnach von Kühen des Hausrindes. Bei dieser Milchart nahm die Erzeugung allerdings lediglich um 1 Mio. t zu. Die übrige ...
Tags tag  
Milch    Nachfrage    Kühe   
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 15-10-2005
Tiefkühlkost zählt auch in diesem Jahr wieder zu den wachstumsstärksten Sortimenten der deutschen Ernährungswirtschaft. Die Branche rechnet mit einem Anstieg des Gesamtverbrauchs bis Ende 2005 um 2,8 Prozent. Damit würden insgesamt mehr als 3,1 Mio. Tonnen tiefgekühlte Lebensmittel im Handel und im Außer-Haus-Markt abgesetzt werden. Dies entspreche einem Umsatzplus von 1,8 Prozent auf insgesamt 9,65 Mrd. Euro. Der Pro-Kopf-Verbrauch werde 37,6 kg erreichen und damit ein Kilogramm höher liegen als im Vorjahr. Das meldet ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 29-09-2005
Brot und Brötchen könnten demnächst teurer werden. Angesichts der gestiegenen Belastungen durch steigende Energiepreise schließt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Preiserhöhungen nicht aus. Die Verteuerung von Strom und anderen Energiepreisen treffe die Branche auf besondere Weise sowohl in der Produktion als auch beim Verkauf, sagte Verbandspräsident Peter Becker in Berlin. Zwar müsse jeder Betrieb selbst entscheiden, wie er die steigenden Belastungen kompensiere, doch müssten die Preise zum Teil neu ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 20-09-2005
Knoblauch steht bei den Deutschen hoch im Kurs: Die Einfuhren frischer Knollen stiegen in den vergangenen beiden Jahren überdurchschnittlich. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle GmbH (ZMP) nach Angaben der Nachrichtenagentur afp mitteilte, kamen 2004 nach vorläufiger Berechnung 16.800 Tonnen, 2003 sogar 17.700 Tonnen Knoblauch auf den deutschen Markt. In den Jahren davor hatten sich die Einfuhrmengen nur zwischen 13.000 und 15.000 Tonnen bewegt. Der mit Abstand wichtigste Lieferant ist laut ZMP Spanien. Von dort kam mit 8.600 Tonnen im vorigen ...
Tags tag  
Gewürze    Knoblauch    Knollen   
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 10-09-2005
Der deutsche Fleischexport ist laut CMA weiter auf Wachstumskurs. Im ersten Halbjahr 2005 sind die Ausfuhren von Fleisch und Fleischprodukten aus Deutschland gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 12 Prozent auf rund 965.000 t angestiegen. Hauptabnehmer sind unverändert die "alten" EU-Länder mit einem Anteil von 70 Prozent, darauf folgen die europäischen Drittländer mit 15 und die neuen EU-Mitgliedstaaten mit rund 8 Prozent. Während die Rindfleischexporte merklich zurückgegangen sind, sind die Schweinefleischexporte ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 06-09-2005
Die Verbraucher in Deutschland müssen sich auf höhere Preise für die beliebtesten Speisefische einstellen. Sowohl der Alaska-Seelachs als auch der Hering, die beiden meistverzehrten Fischarten in Deutschland, seien als Rohware wegen stark steigender Nachfrage auf den Weltmärkten deutlich teurer geworden, teilte das Fisch-Informationszentrum (FIZ) in Hamburg mit. Es sei aber nicht absehbar, wie stark Industrie und Handel Preissteigerungen bis zu 20 Prozent bei Alaska-Seelachs und bis zu 50 Prozent bei Hering an den Endverbraucher weitergeben ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 30-08-2005
Komplette Gerichte aus der Tiefkühlung stoßen bei den Verbrauchern auf große Zustimmung. 83 Prozent kaufen fertige Menüs als Tiefkühlkost, knapp 59 Prozent in Dosen und lediglich gut 49 Prozent in der Tüte, beispielsweise als Suppe. Dies hat die aktuelle Umfrage "Fertiggerichte" des Aachener Marktforschungsinstituts Dialego ergeben. Beste Noten vergaben die Befragten für die geschmackliche Qualität der fertigen Gerichte. 80 Prozent stufen diese als "gut" ein. "Keine Zeit zum Kochen" ist der ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 20-08-2005
In der ersten Hälfte dieses Jahres griffen die hiesigen Verbraucher beim Geflügel häufiger zu als in der entsprechenden Vorjahreszeit. Nach den Daten aus dem GfK-Haushaltspanel im Auftrag von ZMP und CMA stiegen die Einkäufe an Geflügelfleisch in Deutschland im Vorjahresvergleich um 3,3 Prozent auf gut 187.000 t. Das Gros entfiel mit 118.000 t oder anteilig 63 Prozent auf Hähnchenfleisch. Das waren aber nur um 0,6 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2004. Frisches Hähnchenfleisch gewann dabei aber kräftig, bei dieser Angebotsform ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 17-08-2005
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Test" der Stiftung Warentest wurden Tomaten aus 25 verschiedenen Läden auf Pestizide untersucht. Das Ergebnis: In 16 Proben haben die Tester eine Belastung nachgewiesen. Über dem gesetzlichen Grenzwert lagen allerdings nur die spanischen Tomaten der Rewe-Tochter Minimal. Hier wurde die Höchstmenge für ein Pilzbekämpfungsmittel überschritten. "Die Tomaten sind durch unsere Kontrollen gerutscht. Aber wir haben den Zulieferer sofort gesperrt", sagte ein Sprecher der Rewe-Handelsgruppe ...
follow us on twitter

Search for news

Empfehlungen

Press distributor

If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

Archive

Polls

Trade Journal

Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









Please login or register

Points panel

Add a Comment
1pt