Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Wegen üppiger Kaffee-Ernten in Brasilien und Vietnam gibt es auf dem Weltmarkt ein Überangebot von 15 Prozent. Was den Verbraucher freuen mag, sorgt in der Branche für Kopfschütteln: „Die Kaffeepreise sind so niedrig, dass es eigentlich schon gar keinen Spaß mehr macht“, betonte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Winfried Tigges, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AP. Momentan liege der Durchschnittspreis für ein Pfund Röstkaffee mit 2,93 Euro so tief wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Am Absatz ...
Im dritten Quartal 2003 wurden in Deutschland knapp 1,6 Mio. t Fleisch aus gewerblichen Schlachtungen und Geflügelschlachtungen erzeugt, darunter 230.600 t Geflügelfleisch. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, betrug die Fleischerzeugung aus gewerblichen Schlachtungen (ohne Geflügel) im dritten Quartal 2003 insgesamt gut 1,3 Mio. t, darunter 1 Mio. t Schweinefleisch und knapp 0,3 Mio. t Rindfleisch (ohne Kalbfleisch). Die Gesamtschlachtmenge hat sich damit gegenüber dem dritten Quartal 2002 leicht um 5.600 t (plus 0,4 Prozent) erhöht; ...
Er gehört zu den Spitzenköchen in Deutschland: Hans Stefan Steinheuer wurde jetzt durch das Hamburger Magazin DER FEINSCHMECKER in zum "Koch des Jahres 2003" gekürt. Die Auszeichnung erhält Steinheuer "nicht nur für die herausragende Leistung an Kreativität und handwerklicher Perfektion, die er über Jahre erbracht hat", sondern gewürdigt wird auch seine Vorbildfunktion für junge Kollegen. In der Dezember-Ausgabe präsentiert die Zeitschrift den Patron und Chefkoch von "Steinheuers Restaurant" ...
Die Verbraucher-Organisation Foodwatch (knapp 7.000 Mitglieder) hat ihr erstes Geschäftsjahr nach eigenen Angaben erfolgreich abgeschlossen. Mithilfe einer Anschub-Finanzierung von 1,8 Mio. Euro (Mitgliedsbeiträge, Spenden, etc.) konnten derzeit acht Mitarbeiter beschäftigt sowie ein Netzwerk aus externen Experten installiert werden. „Je mehr Menschen klar ist, dass das Angebot im Supermarkt-Regal von politischen Weichenstellungen abhängt, desto besser“, erklärt Geschäftsführer Dr. Thilo Bode (ehemals Greenpeace). ...
Die "Deutsche See", nach eigenen Angaben Marktführer für Fisch und Meeresfrüchte in Deutschland, hat den Geschäftsbereich Beeck Feinkost von der Beeck-Homann GmbH & Co. KG übernommen. Ziel von "Deutsche See" sei es, mit dem Kauf die Marktposition im Feinkostsegment auszubauen, das Kundenportfolio auszuweiten und damit Wachstum zu generieren, teilt das Unternehmen mit. Die Marke Beeck wird unter der Federführung von "Deutsche See" am Markt aktiv geführt. Synergien sollen in den Bereichen Rohwarenbeschaffung, ...
Die Hypo-Vereinsbank (HVB) verhandelt laut Branchenkreisen noch mit vier Interessenten über den Verkauf ihrer Mehrheitsbeteiligung an dem Getränkekonzern Brau und Brunnen. „Der Bieterwettbewerb ist noch nicht auf der Zielgeraden. Es gibt noch vier Interessenten“, hieß es. Ein Sprecher von Deutschlands zweitgrößter Bank bekräftigte lediglich, die rund 56-prozentige Beteiligung an Brau und Brunnen stehe zum Verkauf. "Wir würden das gerne in diesem Jahr noch abschließen. Es kann aber auch ohne weiteres bis ...
Die im Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels (BV-GFGH), Düsseldorf, zusammengeschlossenen Unternehmen haben 2002 ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 6,5 Prozent und ihre Erträge um 8,5 Prozent steigern können. Insgesamt setzten die in den Landesverbänden organisierten 1.111 (2002: 1.180) Mitgliedsbetriebe im vergangenen Jahr rund 13,5 Mrd. Euro um, teilt der BV-GFGH mit. Im Jahr zuvor hatten die in dem Verband organisierten Getränkefachgroßhändler für das Geschäftsjahr 2001 lediglich ...
Der Markt für Öko-Kaffee wächst nach einer neuen Weltbank-Studie rasant und bietet für viele Kaffeebauern am Rande der Armut eine neue Chance. Kaffee ist „nachhaltig“, wenn der Anbau biologisch oder mit besonderer Sorgfalt für den Erhalt der Böden erfolgt oder der Kaffee durch so genannten fairen Handel, etwa direkt von Kooperativen, in die Verbraucherländer kommt. Der Anteil von nachhaltigen Kaffee am Weltmarkt liegt zwar erst bei ein bis zwei Prozent. Doch lebten inzwischen weltweit 700.000 bis eine Million Familien ...
Mit rund 80 Restaurants, vor allem in Norddeutschland, ist BookaTable.de in diesem Sommer von Hamburg aus gestartet. In dieser kurzen Zeit wurden schon über 800 Online-Reservierungen in die angeschlossen Restaurants durch das System vermittelt. Marketingschwerpunkt von BookaTable ist es mit der direkten Online-Restaurant-Reservierung aus Kontingenten ein flächendeckendes Netzwerk von Portalen und Vermittlern aufzubauen, das den Restaurants schnell und unkompliziert die freien Kapazitäten füllt. Zwar sind bundesweit nun schon zahlreiche Restaurants ...
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hält ein Verfahren der Europäischen Kommission wegen des Dosenpfands für nicht nachvollziehbar. Zwei Tage vor Beginn der Regelung versuchte er, in Gesprächen mit der Kommission ein drohendes Vertragsverletzungsverfahren abzuwenden. Trittin sagte, die Behörde sollte prüfen, wie sich das System in der Praxis auswirke und nicht auf Basis von "Vermutungen und Schätzwerten" agieren. Es sei nicht erkennbar, dass das System ausländische Getränkeanbieter diskriminiere und den ...