Aus Alten Kochbüchern (min 50 Jahre) Rezepte
	
	
	
 
	
		
		
			
			 
			
				
				
					
						Die Béchamelsoße (auch Sauce Béchamel) ist eine einfache Grundsoße, die die Basis vieler anderer Soßen bildet. Man nennt die Béchamelsoße auch Milchsoße, da die Milch ein Grundbestandteil des Rezeptes ist. In vielen Lasagnen findet die Béchamelsoße Verwendung. Aber auch zu Gemüse und Kartoffeln wird sie gerne gegessen. Dieses Rezept ergibt etwa einen Liter Sauce Béchamel.				 	
					
				 
				
			 
			  	
		
	  
	
		
		
			
			
				
				
				 von 
XXX   Veröffentlicht: 28.05.2010				
 
				
			  
			
				
				
					
						Die Berner Platte ist seit dem März 1798 ein traditioneller Bestandteil der Schweizer (vor allem der Berner) Küche und wurde als Festessen den Siegern der Schlacht Neuenegg, die die Franzosen zurückgeschlagen hatten, serviert. Im Grundprinzip besteht die Berner Platte aus verschiedenen Fleischsorten, Sauerkraut, Bohnen und Kartoffeln. Wer den Kanton Bern besucht, sollte unbedingt die Berner Platte ...				 	
					
				 
				
			 
			  	
		
	  
	
		
		
			
			
				
				
				 von 
XXX   Veröffentlicht: 27.04.2010				
 
				
			  
			
				
				
					
						Die Jägertorte ist ein traditionelles Odenwälder Kuchenrezept. Als Kind war das mein absoluter Lieblingskuchen und auch heute noch zählt die Jägertorte zu meinen Favoriten. Dabei werden natürlich keine Jäger scheibchenweise in die Torte gebastelt (wobei man sie natürlich mit jagdlichen Motiven zieren könnte). An und für sich ist die beste Beschreibung für die Jägertorte ein Gewürzkuchen ...				 	
					
				 
				
			 
			  	
		
	  
	
		
		
			
			
				
				
				 von 
XXX   Veröffentlicht: 09.03.2010				
 
				
			  
			
				
				
					
						Biersuppe war im europäischen Raum vor über hundert Jahren das verbreitetste Frühstück überhaupt. Lange bevor man Kaffee trank und Brot, Joghurt und Cornflakes den Frühstückstisch zierten bevorzugte man die Biersuppe als kräftigendes und sättigendes Nahrungsmittel. Nun gut, die unteren Schichten konnten sich wohl kaum Eier und Sahne leisten um das aus Dünnbier hergestellte Mahl zu verfeinern, ...				 	
					
				 
				
			 
			  	
		
	  
	
		
		
			
			
				
				
				 von 
XXX   Veröffentlicht: 08.07.2009				
 
				
			  
			
				
				
					
						Gesundes Gemüsegericht aus der Sachsenmetropole. Schmeckt gut zu diversen Fleischgerichten, aber auch so lecker. Die Sachsen wollten nach den napoleonischen Kriegen nicht teilen und tischten den Besuchern deshalb nur Gemüse auf: Der Stadtschreiber Malthus Hempel soll den Stadtvätern vorgeschlagen haben: „Verstecken wir den Speck und bringen nur noch Gemüse auf den Tisch, sonntags vielleicht ein ...				 	
					
				 
				
			 
			  	
		
	  
	
		
		
			
			
				
				
				 von 
XXX   Veröffentlicht: 04.05.2009				
 
				
			  
			
				
				
					
						Griechischer Joghurt rundet dieses exotische Dessert ab.