Gastro
Search For:  
WHERE?  
Guyana »
Wismar ( Upper Demerara-Berbice ) » [Change City]
 
Your location : USA
Lebensmittelverband: Umfrage zeigt - Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt
Pesca: Niederländisches Unternehmen beteiligt Mitarbeitende am Gewinn
Dorint Hotelgruppe: CEO Jörg T. Böckeler geht Ende August
Weinlese 2025: Deutscher Bauernverband ist optimistisch gestimmt
Brunfels Mainz: Hotel startet eigene Radioshow

News in "Around the world"

By Gastro.de 1996-2008   Posted on 19-01-2006
Nach Berichten des Schweizer Fernsehens (SF) wurde der italienische Unternehmer, Francesco Casillo, der zu den größten Getreideimporteuren Europas zählt, in Bari festgenommen. Er wird beschuldigt, aus Kanada Weizen importiert zu haben, der mit dem Krebs erregenden Schimmelpilzgift Ochratoxin verseucht war. Der Weizen sei an Lebensmittelunternehmen weiterverkauft worden. Den Ermittlern zufolge wusste der Unternehmer, dass das Getreide mit dem gefährlichen Ochratoxin verseucht war. Deswegen konnte er den Weizen zu Schleuderpreisen kaufen, berichtet ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 07-12-2005
Margarine soll es in Frankreich ab kommendem Jahr auf Rezept geben. Der Versicherungskonzern Maaf und Unilever haben gerade ein entsprechendes Abkommen geschlossen, um die hohen Cholesterinwerte der Franzosen zu bekämpfen, so die offizielle Begründung. Es handele sich um eine reine Marketingmaßnahme, wettern dagegen Verbraucherschützer. Dies berichtet die Tageszeitung Welt. Die auf Zusatzkrankenversicherungen spezialisierte Maaf Santé will Mitgliedern ab 2006 bis zu 40 Euro jährlich für den Verzehr cholesterinsenkender Lebensmittel ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 13-11-2005
Slowakische Lebensmittelkontrolleure haben laut Zeitungsberichten in einigen Hypermärkten einen Betrug mit angeblich "frischen" Lebensmitteln aufgedeckt, "der gesundheitsgefährdende Ausmaße" annehmen soll. Fleisch werde anscheinend fast routinemäßig mit anderem Ablaufdatum neu verpackt oder in den hauseigenen Schnellimbissen gegrillt, schimmliges Weißbrot zu Semmelbröseln verarbeiten. Den Anlass für verschärfte Kontrollen gab die Aufdeckung ähnlicher Fälle in Tschechien. Diesmal ergaben ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 08-10-2005
Die Deutsche Bundesbank und die Polizei warnen vor gefälschten Geldscheinen in Deutschland. Im ersten Halbjahr 2005 stellten die Behörden laut Spiegel online etwa 40.000 Blüten sicher. Nach Angaben des nordrhein-westfälischen Innenministers Ingo Wolf (FDP) sind rund zwei Drittel aller Blüten 50-Euro-Scheine. Die 40.000 registrierten Fälschungen verursachten einen Schaden von fast 3 Mrd. Euro, wie die Deutsche Bank mitteilte. Hochgerechnet auf das Gesamtjahr ist die Zahl der gefälschten Banknoten in Deutschland konstant geblieben. ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 11-09-2005
Die Einstellung der Deutschen zum Thema Kochen ist über die letzten zwei Jahre hinweg durchweg positiv. Der Trend zur gesunden Ernährung hat sich weiter verstärkt. Auch greifen immer mehr Deutsche auf selbst erprobte oder altbewährte Rezepte ihrer Mütter zurück. Fleisch und Fisch kommen wieder häufiger auf den Tisch – so eine Studie der GfK Panel Services Deutschland. Drei von vier Deutschen sind der Meinung, sie seien gute oder sehr gute Köche. Fast jeder Dritte steht mit Begeisterung vor dem Herd. Gut jedem Zweiten ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 03-08-2005
Die meisten Deutschen halten sich beim Geld ausgeben zurück. Nach einer tns-Umfrage im Auftrag der Dresdner Bank planen in den nächsten Monaten nur 4 Prozent größere Ausgaben, wie etwa in Geschäften, Autohäusern oder Reisebüros. Drei Viertel wollen ihre Konsumausgaben stabil halten. Jeder Fünfte will sogar weniger Geld ausgeben. Am ausgabenfreudigsten zeigten sich die Rheinland- Pfälzer - 8 Prozent wollen mehr konsumieren. Über dem Schnitt liegen auch Hessen, Baden-Württemberg und das Saarland.
Tags tag  
Konsum    Ausgaben   
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 16-05-2005
Coca Cola kann nicht für die Diabetes-Erkrankung seiner Konsumenten verantwortlich gemacht werden. Der Getränkehersteller Cola muss laut Gerichtsurteil einen zuckerkranken Juristen nicht für dessen Diabetes entschädigen. Das Landgericht Essen wies die Klage des Mannes als unbegründet zurück. Er hatte seinen täglichen Cola-Konsum für die Krankheit mitverantwortlich gemacht. Der Kläger Hans-Josef Brinkmann, der am Rostocker Oberlandesgericht selbst als Richter arbeitet, hatte seit mehr als drei Jahren versucht, Schmerzensgeld ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 01-03-2005
Düsseldorf. Herrscht Demokratie oder Diktatur in deutschen Haushalten? Wer trifft die Kaufentscheidungen im Großteil der deutschen Haushalte, in denen mehr als eine Person lebt? Bei Produkten des täglichen Bedarfs werden oft nur die Haushalts-führenden werblich angesprochen. Doch gerade in Mehrpersonenhaushalten ist das nicht zwangsläufig die Person, die auch die Kauf- und Markenentscheidung trifft. Eine neue Studienreihe von MediaLogics und INNOFACT gibt Einblicke in die komplexen „Kaufentscheidungsprozesse in Mehrpersonenhaushalten“. ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 03-02-2005
Nach jeder Tasse Kaffee solle auch ein Glas Wasser getrunken werden, da Kaffee "treibt", so ein häufig gut gemeinter Rat. Aber stimmt es, dass Kaffee dem Körper Wasser entzieht und somit nicht zur Flüssigkeitszufuhr hinzuzählt? Nein, so die Antwort der DGE. Es schadet zwar nicht, zu einer Tasse Kaffee auch ein Glas Wasser zu trinken, notwendig ist es aber nicht. Für viele Menschen leistet Kaffee einen wesentlichen Beitrag zur täglichen Gesamtwasserzufuhr. Es wird in die Flüssigkeitsbilanz einbezogen - wie jedes andere ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 21-11-2004
Die Deutschen sind alles andere als Kochmuffel. Das hat eine Online-Umfrage der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH ergeben. Doch welche Zubereitungsarten bevorzugen die Deutschen? 93 Prozent der Befragten gaben unterschiedliche Vorlieben und Gewohnheiten bei der täglichen Essensvorbereitung an. So zaubert die Mehrheit der Deutschen eigene Kreationen aus Töpfen und Pfannen. Eine wichtige Rolle bei der Zubereitung der Mahlzeiten spielt die Zeit. 32 Prozent der Befragten geben an, dass sie gern neue Gerichte ausprobieren ...
follow us on twitter

Search for news

Empfehlungen

Press distributor

If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

Archive

Polls

Trade Journal

Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









Please login or register

Points panel

Add a Comment
1pt