Gastro
Search For:  
WHERE?  
 
Your location : USA
Lebensmittelverband: Umfrage zeigt - Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt
Pesca: Niederländisches Unternehmen beteiligt Mitarbeitende am Gewinn
Dorint Hotelgruppe: CEO Jörg T. Böckeler geht Ende August
Weinlese 2025: Deutscher Bauernverband ist optimistisch gestimmt
Brunfels Mainz: Hotel startet eigene Radioshow

News in "Healthy Food"

By mb   Posted on 01-07-2009
Rochester. Immer mehr Menschen leiden an einer Gluten-Unverträglichkeit. Dies ist das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie. Laut Joseph Murray und seinen Kollegen von der Mayo-Klinik in Rochester in den USA erkranken heute vier mal so viele Menschen als noch vor 50 Jahren. Bisher ist der Grund hierfür ungeklärt. Gluten ruft bei einigen Menschen schwere Darmerkrankungen hervor. Unverträglichkeit von Gluten im Essen kann zu einer chronischen Erkrankung führen. Murray vermutet zum gegenwärtigen Zeitpunkt, dass etwas in der Umwelt ...
By mb   Posted on 25-06-2009
Rom/Baden. Die Mittelmeerküche beugt Fettleibigkeit und chronischen Erkrankungen vor. Dies berichtete der Mediziner Paolo Borrione von der Universität Rom auf dem Kongress des Forums für evidenzbasierte Prävention in Baden bei Wien. Zudem erhöhe Mittelmeerkost die Chance auf eine längere Lebensdauer. Der Mediziner untersuchte die Literatur zu den gesundheitlichen Auswirkungen mediterraner Kost der letzten 15 Jahre. Dominante Zutaten der mediterranen Küche sind frisches Gemüse, Obst, Fisch, Reis, helles Brot, Olivenöl, ...
By mb   Posted on 24-06-2009
Frankfurt am Main. In der neuen Juli-Ausgabe des Verbrauchermagazins „Öko-Test“ werden Mineralwässer untersucht. Viele der getesteten Mineralwässer schnitten hervorragend ab, einige fielen aber auch durch bedenkliche Stoffe wie Uran, Arsen und Bor auf. Teilweise wurden die gesetzlichen Höchstmengen überschritten. Zudem stimmten die Angaben der Mineralienmengen auf der Flasche nicht immer mit den realen Werten überein. Aus dem Test wird auch ersichtlich, dass immer mehr auf Einweg gesetzt wird: 64 der 149 untersuchten ...
By mb   Posted on 15-06-2009
Hamburg. Laut einer Untersuchung von Greenpeace finden sich in Kirschen aus Spanien und Frankreich Pestizid-Rückstände. Bei Erdbeeren aus Deutschland und Spanien seien die Pestizidrückstände dagegen erfreulich zurückgegangen. Manfred Krautter, Chemieexperte von Greenpeace: „Insgesamt setzt sich der Trend zu geringeren Rückständen bei Obst und Gemüse aus Supermärkten auch bei unseren aktuellen Tests fort. Das ist ein Erfolg der Greenpeace-Pestizidkampagne.“ Vor dem Verzehr von Kirschen wird hingegen gewarnt. ...
By mb   Posted on 08-06-2009
Frankfurt am Main. Der Kompass Discounter der Verbraucherzeitschrift Öko-Test ist seit dem 8. Juni im Handel erhältlich. Dies gab die Öko-Test Verlag GmbH jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. In der Publikation werden rund 350 Lebensmittel, Kosmetik- und Hygieneartikel, Vitaminpillen sowie Medizinprodukte aus den Discountern Aldi, Lidl, Netto, Penny und Plus untersucht und bewertet. Der Tenor ist überwiegend positiv: Lebensmittel vom Discounter seien durchschnittlich nicht besser oder schlechter als Markenprodukte, aber oft nur halb ...
By mb   Posted on 04-06-2009
Bremerhaven. Frosta, Hersteller von Tiefkühl-Gerichten, führt ab August testweise eine Nährwertkennzeichnung auf der Verpackung von vier Produkten ein. Die Geschäftsleitung berichtete jetzt auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Webseite foodwatch.de von der freiwilligen Verpflichtung des Unternehmens ab August. Durch das Kennzeichnungssystem der Ampel sind Verbraucher in der Lage Fett-, Zucker- und Salzgehalt auf einen Blick abzulesen. Foodwatch.de wertet die Entscheidung der Frosta AG als Durchbruch in der Transparenz für Verbraucher. ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 06-08-2008
So lecker sie auch schmecken mögen: Wer bestimmte Medikamente nimmt, sollte Grapefruits und daraus hergestellte Säfte meiden. Denn der Saft kann sowohl die Wirkung als auch die Nebenwirkungen von Cholesterinsenkern und anderen Pharmaka im Extremfall verzehnfachen. Ursache dafür sind so genannte Furanocumarine, die verhindern, dass ein Teil der Medikamente im Darm verdaut wird. Dadurch nimmt der Mensch deutlich mehr Wirkstoffe auf als ursprünglich vorgesehen. Werden Grapefruitsäfte zur Aromaverstärkung zusätzlich mit dem Öl ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 12-08-2007
Zürich. Mancher hat noch niemals gehört, dass es sie gibt, geschweige denn, dass sie gefährlich sind: die Transfettsäuren (TFS). Zwei Forscher der ETH Zürich haben nun 120 Lebensmittel untersucht und teils erschreckend hohe TFS-Gehalte festgestellt. TFS gibt es zwar in kleinen Mengen auch in der Natur. Sie entstehen aber vor allem bei unvollständiger industrieller Härtung von Ölen aus Pflanzen und Seetieren. Schon geringe Mengen erhöhen das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, heisst es in einer Medienmitteilung ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 14-12-2006
Nürnberg. Sachsen essen immer noch zuviel Wurst und Fleisch und deutlich zu wenig Gemüse. Zwar zeigt die zweite sächsische Verzehrstudie, daß Ernährungsaufklärung fruchtet. Denn im Vergleich zu 1999 haben die Menschen mehr Milchprodukte, Obst, Kartoffeln und Getreide gegessen. Andererseits hat der Anteil adipöser Menschen deutlich zugenommen. Jeder zweite Erwachsene und jedes sechste Kind hat Übergewicht oder ist adipös. Das ist eine Kernaussage der kürzlich vorgestellten Verzehrstudie. Im Vergleich zu 1999 ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 11-12-2006
Ludwigshafen. Tomaten, die durch eine gentechnische Veränderung mehr Flavonoide enthalten, senken einer aktuellen Studie zufolge bei Mäusen den Gehalt des sogenannten C-reaktiven Proteins (CRP). CRP ist ein Entzündungsparameter, der auch im menschlichen Körper vorkommt. Ein niedriger CRP-Gehalt senkt wiederum das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes vom Typ II zu erkranken. Flavonoide spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel vieler Pflanzen und sind für ihre Eigenschaften als Antioxidantien bekannt. Um die Auswirkungen ...
follow us on twitter

Search for news

Empfehlungen

Press distributor

If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

Archive

Polls

Trade Journal

Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









Please login or register

Points panel

Add a Comment
1pt