Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Das von der EU verordnete Schulobstprogramm droht in Deutschland zu scheitern. Mit der Bundesratssitzung vom 10.07.2009 ist das Schulobstgesetz an den Vermittlungsausschuss überwiesen worden. Bund und Länder konnten sich nicht über die erforderliche Kofinanzierung einigen. Im November 2008 hatte der Rat der Landwirtschaftsminister ein europaweites Programm für die Abgabe von Obst und Gemüse an Schulkinder beschlossen. Ein erhöhter Konsum von Obst und Gemüse wirkt der Fettleibigkeit entgegen, da dadurch die Energiedichte der ...
London. Briten mit geringerem Einkommen erkranken mehr als doppelt so wahrscheinlich an Diabetes als ein Durchschnittsbürger. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Wohltätigkeitsorganisation Diabetes UK. Schlechte Wohnbedingungen, Fettsucht, Magel an Bewegung, schlechte Ernährung und Rauchen erhöhen das Diabetes-Risiko um ein Vielfaches. Frauen, die in Haushalten mit geringem Einkommen leben erkranken viermal so wahrscheinlich wie Frauen mit hohem Einkommen. Douglas Smallwood, Geschäftsführer von Diabetes UK appellierte daran, ...
London/Bonn. Zu überraschenden Ergebnissen kommt eine Untersuchung des World Cancer Research Fund (WCRF), die mehrere Eiskaffeesorten in Großbritannien auf ihren Kaloriengehalt untersucht hat. Laut WCRF wurde bei der größten Kalorienbombe ein Wert von 561 Kalorien gemessen. Das entspricht in etwa einem Viertel des täglichen Kalorienverbrauchs einer erwachsenen Frau. „Der Umstand, dass so ein Eiskaffee angeboten wird, ist beunruhigend", so Rachel Thompson, wissenschaftliche Leiterin bei WCRF. "Solch ein hoher Kalorienwert ...
Hamilton. Das Essverhalten wird vom Tischpartner bestimmt. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Forschern der kanadischen McMaster University die im Magazin Appetite publiziert wurde. Meredith Young vom Department of Psychology, Neuroscience & Behaviour fand heraus, dass das Essverhalten vor allem vom Tischnachbarn bestimmt wird: Frauen zum Beispiel schauen beim Mahl in Männerbegleitung deutlich mehr auf die Kalorienmenge als in Frauenbegleitung. Die Wissenschaftlerin beobachtete Studenten von drei Universitäts-Cafeterias mit einem großen ...
Evanston/Basel. Wer spät in der Nacht Nahrung zu sich nimmt ist eher gefährdet, Körperspeck anzulegen. Neurobiologen der Northwestern University folgern dies aus einer Untersuchung, die in der Zeitschrift Obesity publiziert wurde. Dies meldet das Nachrichtenportal pressetext.„Gewichtszunahme ist ein komplizierter Prozess, bei dem es um viel mehr als bloß um Zufuhr und Verbrennung von Kalorien geht", so Studienautor Fred Turek. Manche der beteiligten Faktoren seien von unserer inneren Uhr gesteuert. „Um eine übermäßige ...
Champaign/Wien. Gemeinsame Mahlzeiten im Familienkreis sind nicht nur gesünder: sie haben sogar weitreichende andere positive Folgen. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung von Forschern der University of Illinois in den USA. „Drei bis fünf mal die Woche gemeinsam zu essen", rät Studienautorin Barbara Fiese und ruft politische Entscheidungsträger dazu auf, sich für gemeinsame Mahlzeiten im Familienkreis auszusprechen. Die Wirkungen seien überzeugend, beteuert die Professorin für Human Development and Family ...
Genf. Deutschland ist Bierland. Das wird anhand eines neuen Berichtes der Weltgesundheitsorganisation (WHO) deutlich. Im schweizerischen Genf wurde in der vergangenen Woche ein neuer Bericht zu Alkoholkonsum präsentiert. Demnach konsumiere jeder Deutsche, der älter als 15 Jahre ist, pro Jahr durchschnittlich 11,8 Liter reinen Alkohol. Umgerechnet sind das ungefähr 500 Flaschen Bier. Damit liegen die Bundesbürger circa doppelt so hoch wie der weltweite Durchschnitt. Laut Angaben der WHO ist der Wert seit 2008 konstant. Nur in den Jahren zwischen ...
Frankfurt am Main. Veganer Sommer beim japanischen Nudelrestaurant MoschMosch: Vom 15. Juli bis 4. August kann nun auch fleischlos und ohne Tierprodukte bestellt werden. Wie das Unternehmen mitteilte, ergänzt die Aktion die bisherigen veganen (mit einem "v" gekennzeichneten) Gerichte auf der Speisekarte. Während des besagten Zeitraums werden auch verschiedene MoschMosch-Klassiker, wie zum Beispiel Yakitori-Spieße mit „SuperProtein", serviert. Der aus Hülsenfrüchten hergestellte Fleischersatz kommt ohne Gluten, Laktose, ...
Leipzig. Mezze, Falafel und Seitan: Es gibt Imbiss-Varianten abseits der Klassiker Bratwurst, Döner oder Currywurst. Laut der sächsischen Verbraucherzentrale können insbesondere internationale Snacks eine Alternative zu den beliebten Fleisch-Varianten sein. Mezze beispielsweise sind kleine Speisen aus der orientalischen Küche. Sie werden aus Gemüse oder Hülsenfrüchten sowie Milchprodukten hergestellt. Halloumi, ein halbfester Schnittkäse, der aus Ziegen-, Schaf- oder Kuhmilch produziert wird, eignet sich gut zum frittieren ...
Berlin. Ein Protest von mehr als 37.000 Bürgern über eine E-Mail-Aktion der Verbraucherorganisation Foodwatch hat dazu geführt, dass die Stiftung Verbraucherschutz eine Zusammenarbeit mit dem Fast Food-Riesen McDonald's gekündigt hat. Dies teilte foodwatch mit. Die Stiftung Verbraucherschutz wird vom Verbraucherzentrale Bundesverband getragen.Im vergangenen Jahr hatte die Stiftung ein „Bündnis für Verbraucherbildung“ aus der Taufe gehoben. Dabei war auch McDonald's beteiligt – es sollten Projekte ...