Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Obwohl Brot nicht einmal zu den Acrylamid-belastetsten Lebensmitteln zählt, schlägt der Skandal Wellen in der Backbranche, wie die nachfolgende Meldung des Branchendienstes back.mail vom heutigen Tage zeigt: Nach einer Sendung des ARD-Wirtschaftsmagazins Plusminus ist das mutmaßliche Krebsgift Acrylamid erneut in die Medien geraten. Prof. Dr. med. Edgar Schömig vom Pharmakologischen Institut der Kölner Uniklinik hatte im Fernsehen von einer vergleichsweise hohen Gefahr für die Verbraucher gesprochen. Acrylamid sei im Vergleich zu ...
Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich im Mai weiter verbessert und ist so gut wie zuletzt vor mehr als fünf Jahren. Die Bereitschaft zu größeren Anschaffungen ist laut Marktforschungsinstitut GfK sogar auf ein Rekordniveau gestiegen. Doch es gibt auch Wermutstropfen. Das von der GfK ermittelte Konsumklima stieg für den Juni auf 6,8 von revidiert 5,8 Punkten für Mai, wie die Nürnberger Marktforscher laut Handelsblatt mitteilten. Das ist der höchste Stand seit Ende 2001. Wichtigster Grund für den Anstieg ist die ...
Internet-Portale des KarstadtQuelle-Konzerns erzielen bei Kunden in Deutschland Top-Noten. Die Online-Shops gelten bei Online-Käufern als besonders vertrauenswürdig, zufriedenstellend und empfehlenswert; ebenso wollen überdurchschnittlich viele Kunden wieder auf den Internet-Seiten von karstadt.de und quelle.de einkaufen. Das ergab eine Studie des Kölner Instituts für Handelsforschung im Auftrag der KarstadtQuelle AG. Für die Studie wurden repräsentativ 1.000 Internet-Nutzer sowie weitere 1.247 Besucher von quelle.de und 5.054 ...
Die PET Flaschen verändern den Mineralwassermarkt. Nach Angaben des Verbandes deutscher Mineralbrunnen haben sie bereits einen Marktanteil von 22,4 Prozent. Der Vormarsch des leichten und "unkaputtbaren" Materials scheint damit unaufhaltsam weiter zu gehen. Laut VDM Geschäftsführer Wolfgang Stubbe ging der Zuwachs aber nur zum Teil zu Lasten der Glasmehrwegflasche. Beim Glaseinweg sei der Marktanteil um die Hälfte geschrumpft.
Zum ersten Mal seit Ausbruch der Maul- und Klauenseuche darf Großbritannien wieder Schaf- und Ziegenfleisch exportieren. Allerdings nur unter strengen Bedingungen und bislang lediglich aus Schottland, einigen Bezirken im Osten Großbritanniens und zwei Bezirken in wales, teilt die Europäische Kommission mit. Ihre Entscheidung sei im Einvernehmen mit dem Ständigen Veterinärausschuss der EU erfolgt und werde in den kommenden Tagen in Kraft treten. Der Ausfuhr von Wild aus bestimmten Regionen soll ebenfalls zugelassen werden. EU Kommissar ...
Der Ausbruch der Geflügelpest in Südostasien und das Importverbot der Europäischen Union für thailändisches Geflügel lassen in der EU-Geflügelindustrie Hoffnungen wachsen. Die Importsperre könnte der innergemeinschaftlichen Wirtschaft zum Aufschwung verhelfen, doch nur, wenn die EU wettbewerbsfähig gegenüber den anderen großen Produzenten wie Brasilien bleibt. Thailand ist nach den USA, Brasilien und der EU weltweit der viertgrößte Exporteur. 2002 hatten Thailands Geflügelfleisch-Exporte in ...
Der Freitag ist nach wie vor der umsatzstärkste Wochentag für Güter des täglichen Bedarfs, also Lebensmittel, Getränke, Körperpflegeprodukte sowie Wasch- und Putzmittel. Nach den aktuellsten Daten der Konsumentenforschung von ACNielsen Homescan entfielen im Jahr 2005 im Schnitt 22 Prozent von den rund 125 Mrd. Euro Umsatz auf die Freitage. Das Wochenende nimmt in seiner Umsatzbedeutung gegenüber dem Vorjahr zu. An Samstagen und Sonntagen wurden 19,4 Prozent der Umsätze getätigt - gegenüber 17,7 Prozent im Vorjahr ...
Von Finnland bis Griechenland stieg im Jahr 2001 der Verbrauch von Tiefkühlkost. Dabei blieben die Briten - wie im Vorjahr - Spitzenreiter beim Verzehr tiefgekühlter Lebensmittel. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 48,9 Kilogramm lagen sie vor den Schweden (46,6 Kilogramm) und den Norwegern (44,8 Kilogramm). Deutschland belegte Platz vier mit einem Pro-Kopf-Verzehr von 34,3 Kilogramm. Im Mittelfeld von den insgesamt zehn erfassten europäischen Ländern rangierte Frankreich (31,1 Kilogramm) sowie Finnland (25,9 Kilogramm), meldet das Deutsche Tiefkühlinstitut ...
Wiesbaden - "Die Zahlen sind noch kein Anlass für Jubelschreie, sie stellen aber einen kleinen Hoffnungsschimmer dar", sagte Ingrid Hartges vom Branchenverband Dehoga: Erstmals seit über zwei Jahren lag im Februar der Monatsumsatz höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, lag der Umsatz im Februar nominal 1,2 Prozent und ohne Berücksichtigung der Preisveränderungen (real) 0,4 Prozent höher als im Februar 2003. Das letzte derartige Plus wurde im November 2001 beobachtet. ...
Die Kraft Foods Inc, New York, unternimmt laut Wall Street Journal einen ersten Schritt bei ihrer langerwarteten Portfolio-Bereinigung. Der Lebensmittelproduzent erwägt demnach den Verkauf der Marken "Altoids" und "Life Savers". Beide Marken könnten Kraft einen Erlös von mehr als 1 Mrd. Dollar einbringen, berichtet das "WSJ". Als mögliche Interessenten werden Hershey Foods Corp, Cadbury Schweppes plc und Wm. Wrigley Jr. Co im Gespräch. Von den Unternehmen gab es dazu keine Stellungnahme. Die Analysten von ...