Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Großes Aufgebot für den perfekten Abschluss: Mit der Zusammenführung der Sortimente von Nestlé Foodservices und Tino Engel zum 1.4.2002 hat die Nestlé Foodservice GmbH ihr Dessert-Sortiment neu strukturiert und bietet unter der Dachmarke Nestlé ein Dessert-Programm mit Starbesetzung.Von Puddings, Cremes und Mousses über Götterspeisen und Fruchtgrützen bis hin zu Spezialitäten wie Panna Cotta und Creme Caramel finden GV-Profis und Gastronomen hier ein breit gefächertes, innovatives Dessert-Angebot mit ...
Das italienische Pasta- und Backwarenunternehmen Barilla SpA, Parma, will im Rahmen eines Kaufangebotes mindestens 50 Prozent der Kamps AG, Düsseldorf, übernehmen. Die zur Barilla-Gruppe gehörende ffynnon Vierundzwanzigste Vermögensverwaltung AG unterbreitete ein öffentliches Übernahmeangebot, das sich nach Angaben des Unternehmens an den deutschen Übernahme-Gesetzen orientiere. Nach den derzeitigen Planungen soll die Angebotsfrist in der zweiten Maiwoche beginnen. Wie das Unternehmen in einer Börsenmitteilung erklärt, ...
Die Homburger Brauerei Karlsberg will laut einem Zeitungsbericht Teile des deutschen Biergeschäfts abgeben. Wie Karlsberg-Chef Richard Weber dem "Handelsblatt" sagte, verhandelt sein Unternehmen derzeit mit mehreren Großbrauereien über den Verkauf eines bis zu 40-prozentigen Anteils am nationalen Biergeschäft seines Konzerns. Bei den Interessenten handele es sich um Heineken aus den Niederlanden, Scottish & Newcastle, South African Breweries und den US-Brauer CoorsBrewing. "Bis Ende August sollten die Verträge unterschrieben ...
Die EU-Kommission will die Bier-Steuer in Deutschland erhöhen. EU-Binnenmarktskommissar Frits Bolkestein habe entsprechende Pläne bereits Spitzenvertretern der deutschen Gastronomie in Brüssel vorgestellt, berichtet die Bild-Zeitung unter Berufung auf den Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA und die FDP. Grund für die geplante Anhebung der Bier-Steuer sowie die Einführung einer Wein-Steuer sei die EU-weite Harmonisierung der Steuersätze. Die Änderungen könnten bereits in diesem Jahr in Kraft treten. Nach Schätzungen ...
Zum Jahreswechsel ist die Verschärfung des § 6 Gaststättengesetz (Apfelsaftgesetz) in Kraft getreten. Diese Regelung sieht vor, dass in der Gastronomie mindestens ein alkoholfreies Getränk nicht teurer zu verabreichen ist, als das billigste alkoholische Getränk gleicher Menge, wobei heute der Preisvergleich auf der Basis für einen Liter der betreffenden Getränke vorgenommen werden muss. Jetzt stehen den Gastronomen in Deutschland massive Kontrollen ins Haus, die bei Nichtbeachtung empfindliche Geldbußen zur Folge haben ...
Die Produktgruppe der Menüs, Zubereitungen, Eintöpfe und Suppen zählte in Deutschland im Jahr 2001 zum Top-Sortiment des Tiefkühlkost-Angebotes. Insgesamt wurden von Pfannengericht, Kartoffel-Gratin und Co. 437.679 t verzehrt. Das waren 14,1 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr, errechnete das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti). Besonders beliebt seien dabei Produkte gewesen, die als Teil einer Hauptspeise dienen, wie bspw. Hühnerfrikassee. Der Verbrauch dieser Zubereitungen kletterte auf 294.664 t und erreichte ein Mengenplus von 16,8 ...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht juristisch gegen Fleisch-Werbung der CMA vor. "Man könnte den Eindruck gewinnen, dass man nur durch ein Mehr an Fleisch gesünder leben kann", so Thomas Isenberg, Leiter des Fachbereichs Gesundheit und Ernährung im vzbv. Werbung mit Krankheitsbezug ist für Lebensmittel gemäß Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LMBG) verboten. Um die nach Auffassung der vzbv unlautere Werbung zu unterbinden, hat der Verband der CMA eine Abmahnung zugestellt und die Abgabe einer ...
Die Veltins-Brauerei wird sich als Werbepartner aus der Formel 1 zurückziehen. Die vergangene Saison habe deutlich Spannung vermissen lassen, betonte die viertgrößte deutsche Privatbrauerei. Eine Option auf ein weiteres Engagement beim Rennstall BMW-Williams wolle Veltins nicht wahrnehmen. Allerdings hätten die Zusammenarbeit mit dem Team und dessen Fahrer Ralf Schumacher den Bekanntheitsgrad der Marke deutlich gesteigert, sagt ein Brauerei-Sprecher. Veltins war 1997 in die Formel 1 eingestiegen. Eine Rückkehr in die „Königsklasse“ ...
Die Stadt Hannover gibt ihren Widerstand gegen eine Übernahme der Gilde-Brauerei auf. Sie will ihren Gilde-Anteil an die Interbrew SA, Leuwen, verkaufen. Der belgische Brauereikonzern teilt mit, die Stadt als größter Aktionär der Brauereiholding Braugilde Hannover AG unterstütze ihr öffentliches Angebot. Eine entsprechende Einigung sei erzielt worden. Nach Presseberichten sieht die Vereinbarung ferner vor, dass der Sitz der Brauerei noch 30 Jahre in Hannover bleibt. Fünf Jahre wolle Interbrew zudem auf betriebsbedingte Kündigungen ...
Veltins sucht eine Einkaufs- und Dienstleistungs-Allianz mit den anderen großen deutschen Privatbrauereien. „Wir sind alle Mittelstandsunternehmen“, sagt der Generalbevollmächtigte der Brauerei, Michael Huber. Angesichts des weiter zunehmenden Kostendrucks in der Brauerbranche bei gleichzeitig weiterhin sinkendem Bierkonsum sollten bestehende Berührungsängste unter den Familienunternehmen abgebaut werden. So könnten Flaschen und Rohstoffe gemeinsam eingekauft werden. Auch beim teuren Sortieren der unterschiedlichen Bierkisten ...