Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Merziger präsentiert ein innovatives Gastronomiekonzept für seine Apfelschorle. Aus der neuen, eleganten 0,5l Mehrwegflasche- serviert im edlen Tischkühler aus Acryl und einem eigens hierfür gestalteten Stielglas kommt die Original Merziger Apfelschorle jetzt erfrischend neu auf den Tisch. Die hochwertige Positionierung der Apfelschorle in der Gastronomie bietet klare Vorteile für den Gastronomen wie für den Gast. Die wiederverschließbare Flasche ermöglicht individuelles Positionieren und hält die erfrischende Kohlensäure ...
Die AROMATECH ist eine professionelle Lösung für zielgesteuerte Gestaltung der Raumatmosphäre. Die Maschine ist professionell, leistungsstark und programmierbar. Es finden weder Zerstäubung noch Erhitzung oder Verbrennung statt. Dadurch entsteht auch kein Niederschlag oder unangenehmer Nachgeschmack. Es stehen bis zu 300 verschiedenste Düfte zur Auswahl. Die Sorten reichen von fruchtigen Typen (Orange etc.) über zweckgebundene (Kaffe, Neutralizer, Schoko, etc.) bis hin zu ausgefallenen (Holzfeuer, Grasschnitt etc.). Allen Duftessenzen ...
Bundesweit überprüfen derzeit 2.311 Inspekteure die Einhaltung der Hygienevorschriften im Lebensmittelbereich. Dabei fällt die Lebensmittelkontrolle in den einzelnen Bundesländern möglicherweise sehr unterschiedlich aus, da die Anzahl der Prüfer im Verhältnis zur Einwohnerzahl, aber auch zur Zahl der zu überwachenden Betriebe deutlich abweicht. Durchschnittlich stehen jedem Lebensmittelkontrolleur statistisch rund 35.000 Einwohner und 464 zu überwachende Betriebe gegenüber. Die Unterschiede zwischen den einzelnen ...
Vor allem Lebensmittel auf Soja- und Maisbasis sind betroffen: Viele Produkte in deutschen Läden enthalten mittlerweile kleine Mengen gentechnisch veränderter Bestandteile. Oft ist unklar, wie sie in das Produkt gekommen sind. In 16 von 56 untersuchten Produkten seien Bestandteile von genmanipulierten Nahrungsmitteln gefunden wurden, schreibt das Magazin "Öko Test" laut Spiegel online. Bis auf eine Ausnahme liege der Gehalt aber unterhalb des Schwellenwerts von 0,9 Prozent. Daher müsse er auch nicht auf der Verpackung deklariert werden. ...
Nach einem Rekordergebnis im Jahr 2004 ist die Recycling-Quote der deutschen Behälterglasindustrie 2005 deutlich gesunken. Wie die Gesellschaft für Glasrecycling und Abfallvermeidung (GGA) in Ravensburg mitteilte, ging die Quote im vergangenen Jahr auf 85,5 Prozent nach 91,2 Prozent 2004 zurück. Gleichzeitig sei der Absatz von Behälterglas um 2,6 Prozent auf insgesamt rund 2,7 Mio. t gesunken. 2,3 Mio. t Altglas seien zu neuen Glasverpackungen verarbeitet worden. Das sei ein Rückgang von 7,8 Prozent. Die Haushalte sammelten den Angaben ...
Convenience-Produkte: Vor Jahren noch verpönt, heute aktueller denn je. Heutzutage wird einer Profiküche einiges abverlangt: Neben einem ausgewogenen, abwechslungsreichen, immer wieder überraschenden Angebot, das optisch wie kulinarisch anspricht, sowie einem Höchstmaß an Flexibilität in Bezug auf Gästewünsche und Auslastungsschwankungen muss auch das Verhältnis von Preis und Leistung stimmen. Heute mehr denn je. Interne Einschränkungen wie Personalstärke und –ausbildung kommen hinzu. Denn welcher ...
Deutschland bleibt viertgrößter Weinmarkt der Welt nach Frankreich, Italien und den USA. Im vergangenen Jahr stieg der Pro-Kopf-Weinkonsum auf die neue Rekordmarke von 24 l, schätzt das Deutsche Weininstitut. Laut GfK wurde im ersten Halbjahr 2001 erstmals mehr Geld für Wein als für Bier ausgegeben. Fast die Hälfte des hierzulande konsumierten Weins stammt aus deutschen Weinbauregionen. Besonders hoch im Kurs steht nach wie vor Rotwein, der bereits häufiger gekauft wird als Weißwein.
In der ersten Hälfte dieses Jahres griffen die hiesigen Verbraucher beim Geflügel häufiger zu als in der entsprechenden Vorjahreszeit. Nach den Daten aus dem GfK-Haushaltspanel im Auftrag von ZMP und CMA stiegen die Einkäufe an Geflügelfleisch in Deutschland im Vorjahresvergleich um 3,3 Prozent auf gut 187.000 t. Das Gros entfiel mit 118.000 t oder anteilig 63 Prozent auf Hähnchenfleisch. Das waren aber nur um 0,6 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2004. Frisches Hähnchenfleisch gewann dabei aber kräftig, bei dieser Angebotsform ...
Stuttgart. Das Landesnichtraucherschutzgesetzes in Baden-Württemberg wirft viele Fragen auf. Wie der DEHOGA-Landesverband jetzt mitteilt, wurden einige dieser Fragen, über die es unterschiedliche Auffassungen gab, nun vom Wirtschaftsministerium präzise beantwortet. Darf in Raucher-Nebenräumen weiterhin bedient werden? Die Antwort lautet: Ja. Die Frage, ob in den separaten Raucherräumen Arbeitnehmer zum Einsatz kommen dürfen (Bedienen, Abräumen etc.) richtet sich nach § 5 Abs. 2 der Arbeitsstättenverordnung, wonach ...
An den Start in die achte Wettbewerbsrunde geht der ERDGASPOKAL der Schülerköche: Erstmals sind 13- bis 17-jährige Mädchen und Jungen aus den alten Bundesländern, aus Regionen Hessens, Bayerns, Baden-Württembergs und Nordrhein-Westfalens bei diesem bundesweit einzigartigen Kochwettstreit dabei. Premiere hat auch eine doppelte Schirmherrschaft: Renate Künast, Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft und Initiatorin der Kampagne "KINDER LEICHT - BESSER ESSEN. MEHR BEWEGEN.", tritt ...