Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Baiersdorf. Das Familienunternehmen Schamel Meerrettich bringt eine neue Variante des Krens auf dem Markt. „Dank dem schonenden Julienne-Feinschnitt schmeckt man noch die ursprüngliche Kraft der Wurzel“, erklärt Hanns-Thomas Schamel, Geschäftsführer des Familienunternehmens. Der Meerrettich bleibt dadurch so scharf, weil die Krenraspeln die Schärfe regelrecht speichern. Erst beim Essen wird durch Enzyme der Wirkstoff Sinigrin freigesetzt, der für die Schärfe sorgt. „Damit ist Raspelstix Meerrettich ein so ...
Wien. Nach der Vorstellung des neuen Genuss-Magazins mit Fokus auf Bier in der letzten Woche, ist es nun sowohl am Kiosk als auch im Abo zu haben. Das GENUSS.Magazin ist eine österreichische Genießerzeitschrift, unter der Leitung von Chefredakteurin Angelika Kraft, die bereits die Submagazine wein.pur, käse.pur, eis.pur, fleisch.pur und spezialitäten.pur hat. Vorgestellt wurde das GENUSS.bier.pur anlässlich des „European Beer Star Award“ in Nürnberg als Projekt des Privaten Brauereien Bayern e.V. Zweimal jährlich ...
Hamburg. Seit erstmaliger Durchführung von Pestizidtests an Tafeltrauben durch Greenpeace in 2003, ist erstmals keine Probe zu verzeichnen, die die AEfD (akute Referenzdosis) überschreitet. Gemessen wird so die akute Gesundheitsgefährdung durch Trauben. 2003 lag das Ergebnis noch bei 14 Proben über den vertretbaren Werten, 2007 und 2008 war es nur noch eine. Manfred Santen, Chemie-Experte bei Greenpeace, betonte den hohen Beitrag, den die Kampagne „Kein Gift in Essen“ in den vergangenen Jahren geleistet hat, wies allerdings ...
Bonn. Wildschwein, Reh, Rotwild – Wildfleisch findet bei immer mehr Deutschen Anklang. Im Zeitraum von April 2008 bis März 2009 wurden 25.900 Tonnen des heimischen Wildbret, zu dem auch das Damwild zählt, abgesetzt. Dies entspricht einem Plus von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie jetzt der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) mitteilte. Den größten Anteil machte mit 14.800 Tonnen das Wildschwein aus, vom Reh wurden immerhin 7.800 Tonnen Fleisch verkauft. Der DJV erklärt die ansteigenden Zahlen damit, dass Wildbret nicht ...
Hamburg. Das Pistazienknacken und seine endlosen Möglichkeiten, als medial bisher wenig tangiertes Thema, wird vom amerikanischen Pistazienhersteller Wonderful Pistachios nun auch in Deutschland gesellschaftsfähig gemacht. Die Kampagne, die bereits in den USA sehr erfolgreich anlief, fragt danach wie die Deutschen ihre Pistazien knacken und wird seit gestern bis Ende des Jahres auch bei uns von den amerikanischen Werbespots auf den zentralen Privatsendern begleitet. Hier zeigen, z.B. der Sopranos-Schauspieler Vincent Pastore oder die Olympia-Schwimmerin ...
In der Gastronomie wird noch immer Fleisch von kranken Gänsen aus Masthaltung verarbeitet. Zu diesem Schluss kam die Tierschutzvereinigung „VierPfoten“. Fleisch von Ungarischen Gänsen, die zur Stoffleberproduktion gehalten werden und überwiegend krank sind durch die grauenhaften Bedingungen, unter denen sie gehalten werden, ist Dank des Engagements von Tierschutzorganisationen wie „Vier Pfoten“ aus deutschen Supermärkten fast vollständig verschwunden, stellt in der Gastronomie allerdings noch ein verbreitetes Problem ...
Diepholz. Zum ersten Mal hat SEKEM im August und September demeter Kräuter auf der neuen Farm in der Nähe der Oase Wahat el Bahareya geerntet. Vor allem Thymian, Salbei, Pfefferminze und die aromatische Krauseminze waren hier für die Ulrich Walter GmbH/Lebensbaum angebaut worden. Auch Majoran und Basilikum stehen auf den neu angelegten Feldern und warten auf den ersten Schnitt. Noch vor 2 Jahren war hier karger Sandboden: Das lebensfeindliche Klima der Westwüste Ägyptens lässt kaum Wildpflanzen zu. Allerdings gibt es in der Senke ...
Albany. US-amerikanische Lebensmittelforscher haben in Kalifornien eine essbare Frischhaltefolie entwickelt. Die Wissenschaftler wollen damit einen Beitrag zum Schutze der Umwelt leisten, so die Lebensmittelchemikerin Tara McHugh. Die Folie wird voraussichtlich in den Geschmacksrichtungen Pfirsich, Karotte, Brokkoli und Erdbeere erhältlich sein. Die Forscherin und ihre Kollegen produzieren die essbare Folie aus Obst- und Gemüsepüree, das im Labor verdünnt, ausgewalzt und getrocknet wird. Zur Folie wird das Püree durch langkettige Kohlenhydrate. ...
Eschborn. Backofen-Pommes gibt es in Deutschland nun schon seit 30 Jahren: im Spätherbst 1979 führte der Lebensmittelhersteller McCain die Backofen-Pommes auf dem deutschen Markt ein. Die Pommes in Eigenregie erfreuten sich sehr schnell großer Beliebtheit: zudem wiesen die neuen Fritten im Vergleich gerade mal ein Drittel an Fett auf. Die neuen Backofen-Pommes waren deutlich kalorienärmer als ihre frittierten Kollegen. Rund 90 Prozent aller Pommes Frites kommen in unseren Haushalten aus dem Backofen auf den Tisch. Die Backofen-Pommes sind ...
Berlin. Die Stiftung Warentest hat in ihrer neuen Ausgabe Rapsöle getestet. Laut Expertenmeinung ist Rapsöl aufgrund der idealen Fettsäureverteilung das gesündeste Speiseöl. Die Stiftung Warentest hat 26 Rapsöle untersucht, neun waren wegen sensorischer Fehler „mangelhaft“. Geschmackliche Fehler können laut der Verbraucherschützer viele Ursachen haben, beispielsweise falsche Lagerung der Saat oder Verunreinigungen. Natives Rapsöl schmeckt im Idealfall intensiv saatig-nussig und allenfalls sehr leicht ...