Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Die Eckes-Gruppe will sich künftig auf den Bereich Fruchtgetränke konzentrieren und bietet seinen Unternehmensbereich Alkoholische Getränke zum Verkauf an. Einen entsprechenden Auftrag hat der Aufsichtsrat der Eckes AG gestern dem Vorstand erteilt. Ziel ist es, die Sparte „in den Verbund einer finanzkräftigen und international agierenden Gruppe mit Kerngeschäft Alkoholische Getränke“ einzubringen. Der jetzt zum Verkauf stehende Bereich realisierte 2001 einen Netto-Umsatz von 363 Mio. Euro. Eine Konzentration aufs Saftgeschäft ...
Es war 22.45 Uhr, als in Hamburg Eckart Witzigmann den Deutschen Meister 2002 bekannt gab. Es ist Claus Weitbrecht vom Restaurant Talblick in Wildberg. Er ist damit der offizielle Vertreter Deutschlands bei der Kochweltmeisterschaft 2003 in Lyon. Seit 1987 gibt es den weltweit renommiertesten Kochwettbewerb Bocuse d`Or. Er ist benannt nach dem derzeit international bedeutendsten französischen Meisterkoch Paul Bocuse, der zugleich amtierender Präsident des internationalen Organisationskomitees ist. Jedes Land ermittelt seinen Kandidaten (plus Assistenten) ...
Die Coca Cola GmbH in Essen bewertet ihren Ende 2001 gestarteten Vorstoß in das Segment der Sportgetränke positiv. „Powerade“, der Sportdrink, der zeitgleich in sieben europäischen Ländern eingeführt wurde, hat sich in Deutschland in weniger als sechs Monaten zu einem durchschlagenden Erfolg entwickelt, heißt es aus Essen. Das Sportgetränke-Segment sei durch „Powerade“ um 66 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Gleichzeitig habe sich der Coke-Sportlerdrink so gut am Markt etabliert, dass das ...
Geschäftsmodelle die in den USA erfolgreich sind kommen nur wenige Jahre später auch nach Europa. Deutschland gehört dabei meist zu den ersten Nationen in Europa, die sich auf neue Erfolgsmodelle stürzen. In den vergangenen Jahren waren es vor allem Restaurant- und Gastronomiekonzepte, die den deutschen Markt erobert haben. Mittlerweile gehören American Diner, Coffee-Shops und Co. schon zu unserem täglichen Leben und sind nicht mehr wegzudenken. Nicht anders sieht es in punkto Technologien aus. Immer mehr Geschäftsleute und ...
Die mehrheitlich an der Spar Handels-AG, Schenefeld, beteiligte ITM Entreprises SA, Paris, will angeblich ihr Deutschland-Engagement aufgeben. Der Spar-Vorstandsvorsitzende Fritz Ammann soll bereits Gespräche führen. Das berichtet das Manager-Magazin. Nachdem vor wenigen Tagen das komplette Top-Management von ITM ausgetauscht worden sei, wolle sich die neue Führungsspitze nun vor allem um den Verlustbringer in Deutschland kümmern, heißt es weiter. Ob die Führung noch zu der Zusage des entlassenen Generalsekretärs Alain Rocher ...
Die Produktgruppe der Menüs, Zubereitungen, Eintöpfe und Suppen zählte in Deutschland im Jahr 2001 zum Top-Sortiment des Tiefkühlkost-Angebotes. Insgesamt wurden von Pfannengericht, Kartoffel-Gratin und Co. 437.679 t verzehrt. Das waren 14,1 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr, errechnete das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti). Besonders beliebt seien dabei Produkte gewesen, die als Teil einer Hauptspeise dienen, wie bspw. Hühnerfrikassee. Der Verbrauch dieser Zubereitungen kletterte auf 294.664 t und erreichte ein Mengenplus von 16,8 ...
Preiserhöhungen und der im Vergleich zum Euro starke Schweizer Franken belasten im 1.Halbjahr den Absatz von Schweizer Käse in Deutschland. „Wir liegen jetzt wieder auf dem Niveau von 2000", bedauert Andres Mueller-Henze, Deutschland-Chef der Switzerland Cheese Marketing (SCM), diese Entwicklung. Folge ist u. a. ein geringerer Werbe-Etat. Im vergangenen Boom-Jahr 2001wurden 11.594 t Käse aus der Schweiz nach Deutschland exportiert, 90 Prozent davon werden von der SCM vermarktet. Das gesamte Sortiment (10 Sorten) konnte um 6 Prozent zulegen. ...
Die Vielseitigkeit der deutschen Küche ist unerschöpflich. Mit einer Prise Fantasie verwandeln sich die Klassiker der deutschen Kochkunst in wahre Trendsetter der Gastro-Szene. Ob Kartoffelsalat, aufgepeppt mit Rucola oder Schweinerippchen mit Pflaumensauce - Geschmack, Frische und Vielfalt heimischer Produkte sind dabei die wichtigsten Grundlagen, getreu dem Küchenmotto: "Auf die Zutaten kommt es an... ." Das reichhaltige Qualitätssortiment heimischer Erzeuger und Produzenten bildet hier die beste Basis. Eine von der CMA beim Roland ...
Vom 14. bis zum 20. Oktober 2002, findet die Europäische Woche des Geschmacks in ganz Deutschland statt. Mensen, Kantinen, Casinos, Kliniken und andere Großverpfleger haben die Möglichkeit, mit dem Menü des Geschmacks ein „Highlight" in ihren Speiseplänen anzubieten. Die Geschmacksteller oder -menüs sollen aus frischen, regionalen Lebensmitteln hergestellt sein. Täglich dominiert ein anderer Geschmack (süß, sauer, salzig, bitter, scharf/aromatisch). Vor allem Schülern und Studenten, aber auch Erwachsenen, ...
Die Kulmbacher Brauerei-Gruppe hat ihren Getränkeabsatz im ersten Halbjahr 2002 in Deutschland gesteigert. Der Gesamt-Ausstoß der Gruppe, zu der auch die Sternquell Brauerei (Plauen), die Brauerei Braustolz in Chemnitz und die Bad Brambacher Mineralquellen gehören, sei um 10 Prozent gestiegen, teilt das Unternehmen mit. Dabei waren alkoholfreie Getränke der Wachstumsbringer. Bei den Alkoholfreien betrug der Zuwachs 28 Prozent, beim Bier nur 2,5 Prozent. In der gesamten Gruppe stieg der Umsatz um 4,6 Prozent auf 92,4 Mio. Euro. Der Gewinn stieg ...