Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Der erlesene Kreis der Spitzengastronomie schrumpfte damit leicht, da zugleich 21 Häuser ihre Sterne verloren, wie der Verlag in Frankfurt (Main) mitteilte. Gründe dafür waren oft Betriebsschließungen wegen der schwachen Wirtschaftslage oder neue Küchenchefs. Nach einem Boom der vergangenen Jahre in Berlin sei der größte gastronomische Elan nun in anderen Regionen zu beobachten, sagte Alfred Bercher, Redaktionsleiter des Michelin-Führers. Drei der 19 neuen Sterne-Häuser befinden sich in Köln. In Frankfurt (Main) ...
Die Betreiber der hamburg.de und das Konsortium um bookatable.de haben die Umsetzung der Onlinebuchbarkeit von Restaurants in der Hansestadt beschlossen. Mitte Januar 2003 wird man gemeinsam in Hamburg eine große Promotionaktion für Gastronomen durchführen, sodass ab 01. Februar 2003 über das offizielle Stadtportal die ersten Restaurants online buchbar sein werden. Damit wir Hamburg eine der ersten Metropolen weltweit sein, die diesen Service anbieten. Bisher war es nur in New York oder Paris möglich, über das Internet Restaurants ...
Saarbrücken, 11.11.2002 - http://www.gastro.de – das führende Internet-Portal für die Gastronomie / Hotellerie hat ab sofort eBay, den weltweit größten Online-Marktplatz mit kommerziellen Auktionen integriert. Ab sofort können die bei gastro.de registrierten Mitglieder unter der gewohnten Domain die Leistungen von eBay nutzen. In dem neuen Bereich können gebrauchte oder nicht mehr benötigte Geräte und Komponenten gehandelt werden, von Bonrollen, Kaffeemaschinen oder Registrierkassen bis hin zu vollständigen ...
Nach Berechnungen des Deutschen Tiefkühlinstitutes (dti) lag der Gesamtverbrauch an tiefgekühltem Rohfleisch und -wild im Jahr 2001 bei insgesamt 201.561 t. Das waren über 105 Prozent mehr als im Jahr 1991. Beliebt waren vor allem die verarbeiteten Rohfleischangebote wie Gyros, panierte Schnitzel oder Hacksteaks. Davon kauften Privat- und Großverbraucher im Jahr 2001 insgesamt 182.997 t, was einem Anteil von 90,8 Prozent entspricht. Tiefgekühltes rohes Wild kam mit 18.564 t auf anteilig 9,2 Prozent. Der Löwenanteil der Verbrauchsmenge ...
Der Frontcooking-Workplace kann u. a. in Selbstbedienungs-Cafeterien, Betriebsrestaurants sowie im Event-Catering und der Terassengastronomie eingesetzt werden.Frontcooking steht für Erlebnis und Mobilität. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erlauben die Zubereitung der Speisen direkt vor den Augen der Gäste - mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil in der Gastronomie. Zudem erfährt der Koch die unmittelbare Nähe zum Gast und somit eine Aufwertung seiner Rolle. Tätigkeiten, die zuvor in der abgeschlossenen Küche ...
Immer mehr Profiköche gehen heute offen und tolerant mit dem Thema Convenience-Produkte um, ein Thema, das noch vor wenigen Jahren für die Mehrheit ein „rotes Tuch“ war. Hochwertige Food-Komponenten, die als bedarfsgerechtes Mise-en-place von externen Stellen zubereitet und angeliefert werden, gehören mittlerweile zum Alltag einer Produktionsküche dazu. Quer durch die Branche und längst nicht mehr „nur“ der Gemeinschafts- und Großverpflegung vorbehalten, sind die bereits bearbeiteten Lebensmittel regelmäßig ...
Warum sind Portionszuckertüten immer weiß, langweilig gestaltet und lieblos gemacht ? Warum wird das kommunikative Element nicht genutzt ? Und warum ist die Druckqualität nach heutigen Ansprüchen häufig minderwertig ? Die Antwort darauf ist Gastrozucker. Gastrozucker bietet Portionszuckertüten in neuem und innovativem Design an. Witzig und mutig, elegant und stilvoll, ungewöhnlich attraktiv und vor allem – einfach anders als bisherige Zuckertüten sollen Gastrozuckertüten für den Gastronomen und seine ...
Geschäftsmodelle die in den USA erfolgreich sind kommen nur wenige Jahre später auch nach Europa. Deutschland gehört dabei meist zu den ersten Nationen in Europa, die sich auf neue Erfolgsmodelle stürzen. In den vergangenen Jahren waren es vor allem Restaurant- und Gastronomiekonzepte, die den deutschen Markt erobert haben. Mittlerweile gehören American Diner, Coffee-Shops und Co. schon zu unserem täglichen Leben und sind nicht mehr wegzudenken. Nicht anders sieht es in punkto Technologien aus. Immer mehr Geschäftsleute und ...
Die Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November gehört den Gespenstern: Halloween ist angesagt. Aus Kürbissen werden phantasievolle und manchmal auch gruselige Masken geschnitzt. Nicht nur in den USA, sondern auch bei uns wird die herbstliche Kürbiszeit immer mehr zum Halloween-Spektakel. Halloween bietet aber auch für die Gastronomie einen attraktiven Aufhänger, um die Gäste zu überraschen. Beim großen Halloween-Special der CMA zeigt der orangefarbene Kürbis sein grimmiges Gesicht – auf Fensteraufklebern, Aktionsplakaten, ...
Die Vielseitigkeit der deutschen Küche ist unerschöpflich. Mit einer Prise Fantasie verwandeln sich die Klassiker der deutschen Kochkunst in wahre Trendsetter der Gastro-Szene. Ob Kartoffelsalat, aufgepeppt mit Rucola oder Schweinerippchen mit Pflaumensauce - Geschmack, Frische und Vielfalt heimischer Produkte sind dabei die wichtigsten Grundlagen, getreu dem Küchenmotto: "Auf die Zutaten kommt es an... ." Das reichhaltige Qualitätssortiment heimischer Erzeuger und Produzenten bildet hier die beste Basis. Eine von der CMA beim Roland ...