Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Die Mittelmeerküche ist nicht nur gesund, sie bietet vielfältige Rezepte von "einfach gut" bis "haute cuisine" und vor allem: Sie schmeckt! Die mediterrane Art zu kochen und zu schlemmen, liegt schon seit Jahren im Trend. Für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um attraktive Gerichte auf den Speiseplan zu bringen. Das vom aid infodienst und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)gemeinsam veranstaltete Seminar will den Fachleuten der professionellen Küche ...
Viele unserer Kollegen sind durch die Hochwasserflut in Not geraten. Wohnungen und Arbeitsplätze wurden schwer geschädigt. Existenzen sind bedroht und teilweise sogar vernichtet. Den betroffenen Kolleginnen und Kollegen will der Verband der Köche Deutschlands e.V. unmittelbar helfen und hat folgendes Spendenkonto eingerichtet. UBS Private Banking Deutschland AG Kto-Nr. 00513804000 BLZ 502 200 85 Bitte spenden Sie! Dankeschön. Reinhold Metz, Präsident VKD
Das Thema „Portionspackungen" steht im Mittelpunkt einer Promotion, mit der Knorr Caterplan im September und Oktober seinen Kunden in der Gastronomie, Hotellerie, Betriebs- und Patientenverpflegung durch intensive, kompetente Beratung und Informationen die Vorzüge der kleinen Portionen näher bringen will. Dabei setzt das Unternehmen auf einen aktuellen Trend; denn nach der Studie eines unabhängigen Marktforschungsinstituts erwarten Entscheider in Einkauf und Küche einen steigenden Einsatz von Portionspackungen. Die Gründe ...
Zum Jahreswechsel ist die Verschärfung des § 6 Gaststättengesetz (Apfelsaftgesetz) in Kraft getreten. Diese Regelung sieht vor, dass in der Gastronomie mindestens ein alkoholfreies Getränk nicht teurer zu verabreichen ist, als das billigste alkoholische Getränk gleicher Menge, wobei heute der Preisvergleich auf der Basis für einen Liter der betreffenden Getränke vorgenommen werden muss. Jetzt stehen den Gastronomen in Deutschland massive Kontrollen ins Haus, die bei Nichtbeachtung empfindliche Geldbußen zur Folge haben ...
Die EU-Kommission will die Bier-Steuer in Deutschland erhöhen. EU-Binnenmarktskommissar Frits Bolkestein habe entsprechende Pläne bereits Spitzenvertretern der deutschen Gastronomie in Brüssel vorgestellt, berichtet die Bild-Zeitung unter Berufung auf den Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA und die FDP. Grund für die geplante Anhebung der Bier-Steuer sowie die Einführung einer Wein-Steuer sei die EU-weite Harmonisierung der Steuersätze. Die Änderungen könnten bereits in diesem Jahr in Kraft treten. Nach Schätzungen ...
Der neue Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, Richard Weber (im Hauptamt Chef der Karlsberg-Brauerei) kündigt eine Exportoffensive der Brauwirtschaft an. „Deutsches Bier hat den besten Ruf, aber dafür noch einen zu geringen Verkauf“, bemängelt Weber, „das müssen wir ändern“. Die derzeitige Exportquote von deutschem Bier liege erst bei knapp 10 Prozent und berge noch erhebliches Steigerungspotenzial. Die knapp 1.300 Brauereien sollten nicht nur Pils, sondern auch ihre vielen Spezialbiere vom Weizen bis zum ...
Die Brauerei Warsteiner hat im ersten Halbjahr dieses Jahres 3,5 Prozent weniger Pils als im Vorjahreszeitraum gebraut. In der Gastronomie betrug der Rückgang sogar 4,5 Prozent. Bislang war Warsteiner mit einem jährlichen Ausstoß von über 5 Mio. hl Pils eindeutig Marktführer. Sollte der Erfolg von Krombacher anhalten, könnte sich das aber bald ändern. Denn die Nummer zwei der Branche steigerte ihren Ausstoß im gleichen Zeitraum um 4,2 Prozent. Das führt Krombacher neben der erfolgreichen Regenwald-Kampagne auch auf ...
Die zentralen Themenfelder: Restaurant-Landschaft Deutschland 2002 – Marktdaten, Kerntrends, Gewinnerkonzepte Was zeichnet die Top-Restaurants aus, was macht sie erfolgreich? Ein Blick über den Tellerrand – Trends, Facts, High-lights aus der europäischen Restaurant-Szene Zukunft findet Stadt Die neue Bedeutung von Restaurants in urbanen Erlebnislandschaften Wie überleben in einem dynamischen und komplexen Geschäftsumfeld? Strategische Herausforderung für das klassische/mittelständische Restaurant Gastronomie im Hotel ...
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben in Berlin die tarifliche Lösung zur Altersvorsorge im Gastgewerbe besiegelt. Die hogarente gilt bereits beim Start für mehr als 400.000 der über eine Million Beschäftigten in Hotellerie und Gastronomie. Mit bundesweit geltenden tariflichen Bestimmungen (derzeit noch ohne Mecklenburg-Vorpommern) schaffen damit der DEHOGA und die Gewerkschaft NGG auf der Basis der gesetzlichen Rentenreform eine attraktive Zusatzsicherung für ...
Der Koch- und Marketingwettbewerb CMA-Gastro-Oscar 2002 wird von der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH und dem Verband der Köche Deutschlands e. V. dieses Jahr bereits zum fünften Mal ausrichtet. Die "Klassiker" der deutschen Küche bieten viele Möglichkeiten und Ansätze, dem zunehmenden Anspruch des Gastes nach kreativen abwechslungsreichen und leichten Gerichten gerecht zu werden. Originalität, Leichtigkeit und Frische sind dabei Erfolg versprechende Kriterien, um auch ein junges Publikum ...