Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Die Henkell & Söhnlein Sektkellereien KG in Wiesbaden kaufen von der in Bingen ansässigen Racke GmbH & Co. mit Wirkung ab dem 1. Oktober die Sektmarke Kupferberg sowie die Weinbrandmarke Scharlachberg. Die Akquisition steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Der Vertrieb der Marken Kupferberg und Scharlachberg wird zum gleichen Zeitpunkt auf Henkell & Söhnlein übergehen. Im Geschäftsjahr 2003/2004 (Juli bis Juni) haben die beiden Marken ein Umsatzvolumen von etwa 45 Mio. Euro erreicht. Während ...
Berlin - Dadurch wollten die Unternehmen die Sondersteuer umgehen, berichtet der "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Der Discounter Rewe habe seine Alcopop-Marke von Wodka- auf Weinzusatz umgestellt, sagte ein Sprecher der Rewe-Gruppe der Zeitung. Genauso gehe der Spirituosenhersteller Berentzen bei seinem Mixgetränk "Puschkin Vibe" vor. Vorreiter der Umstellung seien große Ketten wie Aldi oder Lidl, die einen großen Teil des Alcopop-Marktes beherrschten. Damit führe die Sondersteuer lediglich dazu, dass das Alter der Konsumenten ...
Was Jules Vernes „Phileas Fogg“ einst an 80 Tagen per Schiff, Zug und streckenweise sogar zu Fuß unternahm, das schaffen drei „Junge Wilde“, ein Sternekoch und ein Meister-Konditor in nur einer Woche. Die ungewöhnliche Weltumrundung findet im ROBINSON Club Scoul Palace im Engadin vom 28.8. bis 04.09.2004 statt. Dort erwarten die „Jungen Wilden“ Konrad Wolfsmiller, Yannick Demange und Christian Loisl ihre Gäste täglich zu einer Kochdemonstration mit vielen wertvollen Tipps und Tricks für zu Hause. Höhepunkt ...
Der Spirituosenabsatz in Deutschland war im Jahr 2003 trotz schwieriger konjunktureller Rahmenbedingungen und politischer Herausforderungen insgesamt (inklusive der Alcopops auf Spirituosenbasis) stabil. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Spirituosen lag im Jahr 2003 bei 5,9 l und auf Vorjahresniveau. Der Pro-Kopf-Verbrauch aller alkoholhaltigen Getränke (Bier, Wein, Sekt und Spirituosen) betrug 147 l Fertigware und nahm damit um 4,6 l ab. Die größten Marktanteile verbuchten mengenmäßig nach wie vor klare Spirituosen, Liköre und Weinbrände. ...
Die besten badischen Bioweine des Jahres 2004 stehen fest. Eingeteilt und verkostet wurden die Badischen Bioweine des Jahres 2004 nach ihrer Eignung zur Begleitung eines Menüs. Die 21 prämierten Bioweine und -Sekte stammen von insgesamt 13 Betrieben. Die Badischen Bioweine des Jahres 2004 Sekt: Aperitiv: Johanniter Brut Sekt, Weingut Friedrich Ruesch, Buggingen 2001er Pinot Blanc Brut Sekt, Weingut Bertram Isele, Achkarren Leichte, trockene Weißweine: leichte Vorspeisen, Salat 2003er Rivaner trocken, Weingut Trautwein, Bahlingen 2002er Weißburgunder ...
Der Chef des Spirituosenherstellers Jägermeister, Hasso Kaempfe, hat ein generelles Alkoholverbot für Jugendliche unter 18 Jahren gefordert. Die vom Bundestag beschlossene Sondersteuer für die umstrittenen Alcopop-Getränke werde am Alkoholmissbrauch durch Jugendliche nichts ändern, sagte Kaempfe gegenüber der Presse. Das Gesetz sieht vor, dass die hochprozentigen Mixgetränke aus Schnaps und Limonade vom 1. Juli an mit einer Sondersteuer belegt und damit teurer werden. So sollen Jugendliche vom Konsum dieser Getränke abgehalten ...
Frankreich startet erstmals seit 1997 wieder eine generische Kampagne für seine Weine. Dabei wird ein radikaler Kurswechsel vollzogen. Setzte man früher eher auf Herkunft, Chateaux und Prestige, wird jetzt ganz einfach der Geschmack in den Mittelpunkt gestellt. Aussage der Kommunikationskampagne ist dann auch: „Vins de France – Erleben Sie ihren Geschmack“. Denn das ist einer Studie zufolge das zweitwichtigste Kriterium der Deutschen beim Weineinkauf. Das wichtigste ist, wen überrascht es, das Preis-Leistungsverhältnis. Anfang ...
Im Europäischen Parlament wird derzeit heftig über eine Vorlage der EU-Kommission über Nährwertangaben und gesundheitsbezogene Angaben auf Lebensmitteln gestritten. 466 Änderungsanträge wurden bisher von den Abgeordneten eingereicht. Am 16. März soll der federführende Ausschuss für Verbraucherfragen sein Votum abgeben, bevor das Plenum im April abstimmt. Die Änderungsanträge reichen von völliger Ablehnung des Vorschlags, weil aus EU-verfassungsrechtlichen Gründen die Zuständigkeit für derartige ...
In den Fässern und Flaschen reifen zurzeit die Weine eines qualitativ und quantitativ überdurchschnittlichen Jahrgangs heran, meldet das Deutsche Weininstitut. Nach vorläufigen Abschlussschätzungen des Deutschen Weinbauverbandes haben die deutschen Winzer im Herbst 2002 knapp 11 Mio. hl Weinmost eingebracht. Damit liegt die Ernte um 7 Prozent über dem langjährigen Mittel. Die Qualitätsschwerpunkte der Ernte liegen im oberen Qualitäts- und Kabinettweinbereich. „Wir freuen uns über einen hochwertigen Jahrgang, ...
Die Eckes-Gruppe will sich künftig auf den Bereich Fruchtgetränke konzentrieren und bietet seinen Unternehmensbereich Alkoholische Getränke zum Verkauf an. Einen entsprechenden Auftrag hat der Aufsichtsrat der Eckes AG gestern dem Vorstand erteilt. Ziel ist es, die Sparte „in den Verbund einer finanzkräftigen und international agierenden Gruppe mit Kerngeschäft Alkoholische Getränke“ einzubringen. Der jetzt zum Verkauf stehende Bereich realisierte 2001 einen Netto-Umsatz von 363 Mio. Euro. Eine Konzentration aufs Saftgeschäft ...