Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Alle großen Supermarktketten Österreichs haben in den letzten Wochen bzw. Monaten den Verkauf von Käfig-Eiern eingestellt oder fest zugesagt, den Verkauf einzustellen, meldet der „Verein gegen Tierfabriken“ (VGT). Zuletzt wurden demnach bei Merkur, Spar und Adeg/Edeka die Käfig-Eier aus dem Sortiment genommen. Auch die Discounter Penny und Lidl führen seit einigen Wochen ausschließlich Eier aus Alternativhaltung, so der VGT. Hofer verkauft zwar noch Käfig-Eier, hat aber zugesagt bis Ende dieses Jahres ebenfalls ...
Nach den medienwirksamen und erfolgreichen Demonstrationen gegen das Vorhaben der französischen Regierung, den Kündigungsschutz für junge Arbeitnehmer durch Einführung eines neuen Vertrages (CPE) aufzulockern, bleibt den Unternehmen immer noch die Möglichkeit, auf den bereits im August 2005 eingeführten Contrat Nouvelles Embauches zurückzugreifen. Gerade für deutsche Unternehmen mit Frankreichaktivitäten kann diese Vertragsform interessant sein, birgt aber auch einige Risiken. Der zum 4. August 2005 neu eingeführte ...
Die ostdeutsche Sektkellerei Rotkäppchen will nach der Übernahme von Mumm den Marktanteil ihrer Traditionsmarke Rotkäppchen im Westen verdoppeln. Der Marktanteil solle mittelfristig von derzeit 3 Prozent auf mindestens 6 bis 7 Prozent erhöht werden, sagte der Geschäftsführende Gesellschafter Günther Heise auf der internationalen Weinfachmesse ProWein in Düsseldorf. Nach Angaben aus Unternehmenskreisen handelt es sich dabei um einen Zeitraum von drei Jahren. Durch die Übernahme der Marken Mumm, Jules Mumm und MM im Januar ...
Mit Deutsche See bringt sich ein weiterer Interessent für Rungis Express ins Gespräch. Man habe Kontakt mit dem Insolvenzverwalter des angeschlagenen Feinkostlieferanten aufgenommen und die Möglichkeiten eines Engagements in Meckenheim ausgelotet, heißt es in Bremerhaven.
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Beschwerde des Spirituosenherstellers Diageo gegen die Sondersteuer auf alkoholhaltige Mischgetränke (Alcopops) abgelehnt. Ein von dem Unternehmen eingereichter Antrag auf eine Eilentscheidung sei unzulässig und die vorgebrachten Gründe ohne Substanz, teilte das Gericht in Karlsruhe mit. Die Firma, die mit "Smirnoff Ice" eine wodkahaltige Limonade anbietet, führe nicht aus, "auf welcher Grundlage sie die Zahlen ermittelt hat, die den von ihr befürchteten Verlust ihrer Arbeitsplätzen ...
Europas größter Brauereikonzern, die britische Scottish & Newcastle Plc, trennt sich von ihrer Kneipen- und Gaststättensparte. Die am Montag besiegelte Transaktion sieht einen Verkauf des 1.450 Einrichtungen umfassenden Portefeuilles für 2,51 Mrd. GBP an ein Bieterkonsortium namens Spirit Amber Bidco vor, das von den US-Beteiligungsgesellschaften Texas Pacific Group und Blackstone Group getragen wird. Diese haben sich nach einem mehrmonatigen Bieterverfahren unter der Regie der Deutschen Bank und der UBS gegen zwei rivalisierende Konsortien ...
Zum Jahreswechsel ist die Verschärfung des § 6 Gaststättengesetz (Apfelsaftgesetz) in Kraft getreten. Diese Regelung sieht vor, dass in der Gastronomie mindestens ein alkoholfreies Getränk nicht teurer zu verabreichen ist, als das billigste alkoholische Getränk gleicher Menge, wobei heute der Preisvergleich auf der Basis für einen Liter der betreffenden Getränke vorgenommen werden muss. Jetzt stehen den Gastronomen in Deutschland massive Kontrollen ins Haus, die bei Nichtbeachtung empfindliche Geldbußen zur Folge haben ...
Die Hypovereinsbank will ihren Mehrheitsanteil an der Brau und Brunnen bis Ende des Jahres verkaufen. Laut Brau und Brunnen gebe es mehrere Interessenten am Erwerb des 55,6 % Aktienpaketes. Ein potenzieller Käufer könnte nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung weitere Pakete von Aktionären bzw. von Brau und Brunnen selbst übernehmen und so de facto eine qualifizierte Aktienmehrheit erwerben. Brau und Brunnen ist mit 578 Mio. Euro Umsatz Deutschlands viertgrößter Bierkonzern. Das Unternehmen, das soeben (rückwirkend ...
Die Karlsberg Brauerei ist neuer Partner der GetPort GmbH, dem Getränkeportal für die nationale und europäische Getränkebranche. Ziel von GetPort ist es, ein Getränkeportal auf den Weg zu bringen, das die Geschäftsprozesse über alle Handelsstufen hinweg auf elektronischem Wege unterstützt. Neben Karlsberg sind die Königsbacher Brauerei, Merziger Fruchtgetränke, Klindworth Fruchtsäfte, Erwin Dietz Fruchtsäfte sowie die Mineralbrunnen Überkingen Teinach Gesellschafter von GetPort. Neun Monate nach ...
EU-Kommissar Franz Fischler hat den EU-Fischereiministern auf ihrer Sitzung in Brüssel einen Bestandserholungsplan zur Bewältigung der aktuellen Kabeljaukrise vorgelegt. Zur aktuellen Situation sagt Fischler: „In manchen Gebieten ist die Zahl der Kabeljaue so stark zurückgegangen, dass die Wissenschaftler nicht voraussagen können, wie sich etwaige Bestandserholungsmaßnahmen auf die betreffenden Bestände auswirken. Bestände in Gewässern der EU, die noch vor nicht allzu langer Zeit 200.000 t Lebensmitteln hervorbrachten, ...