Rezepte | Kochrezepte page 58 | order rating
Nach Kategorien
Schnellsuche
von:
XXX Veröffentlicht: 15.07.2010
Zu der Johannisbeer-Kaltschale empfehle ich Löffelbiskuit.
von:
XXX Veröffentlicht: 16.07.2010
Die gebackene Paprika schmeckt super, vor allem zu frischem Salat. Sie sind total knusprig. Wer mag kann auch noch ein bisschen Chilipulver ins Ei geben, dann werden sie spicey. Guten Appetit!
von:
XXX Veröffentlicht: 16.07.2010
Die Kirschkaltschale muss gut gekühlt serviert werden und schmeckt an heißen Tagen besonders gut.
von:
XXX Veröffentlicht: 16.07.2010
Der Grießflammeri kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden. Ich esse es am liebsten in Kombination mit heißen Himbeeren. Passend sind aber z. B. Kirschen, Blaubeeren, Pflaumen oder Birnen. Man kann den Grießflammeri auch mit Schokoladen und Sahne essen.
von:
XXX Veröffentlicht: 16.07.2010
Das Saltimbocca alla romana ist eine italienische Spezialität. Blattspinat und Salzkartoffeln passen sehr gut dazu. Zu Kalbsschnitzeln trinkt man gerne Rotwein. Es ist schnell zubereitet.
von:
XXX Veröffentlicht: 16.07.2010
Das Pleskavica kommt aus Jugoslawien und ist dem ungarischen Lángos etwas ähnlich. Man serviert die Fladen mit Reis, Paprikagemüse und Zwiebelwürfeln. Rotwein passt gut zu diesem Gericht.
von:
XXX Veröffentlicht: 19.07.2010
Der Hackfleischeintopf nach russischer Art kann man zu Nudeln oder Reis essen. Trinken kann man dazu Bier, Rotwein-Schorle oder ein Joghurt-Mix-Getränk. Der Hackfleischeintopf kann man auch einfrieren. Dann die saure Sahne aber erst nach dem Auftauen und Erwärmen drüber gießen.
von:
XXX Veröffentlicht: 19.07.2010
Wie ihr euch bestimmt schon denken könnt, ist das Rosinenbrot, ein Brot, das Rosinen enthält (und Zimt). :-)
Für das Rosinenbrot gibt es viele Varianten. Man kann zum Beispiel auch Kokosmilch oder Quark hinzufügen. Wer es nicht ganz so süß mag, macht das Brot einfach nur mit Rosinen und etwas mehr Salz.
von:
XXX Veröffentlicht: 21.04.2010
Dieser Salat mit Garnelen, Tomaten und Salsa ist leicht und gesund und gerade an heßen Tagen besonders lecker!
von:
XXX Veröffentlicht: 19.07.2010
Das Krabben-Ragout auf vorgewärmten Tellern mit frischen Party-Brötchen oder Baguette servieren. Dazu passt ein trockener französischer Weißwein. Wer tiefgefrorene Krabben verwendet, diese einfach mit Dill in kochend heißes Salzwasser legen und auch darin abkühlen lassen. Dann schmecken sie wie frisch