Gastro
WAS?  
WO?  
Malaysia »
Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
 
Other

Blogs in "EssKultur"

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
von XXX Erstellt am 02.11.2009
Nahrungsmittel sind besser als Heilmittel“. Sagt man In China.Um gesund zu bleiben sollte man auf die Zusammensetzung der Ernährung achten. In den verschiedenen Landesteilen Chinas sind die Sitten und Gebräuche beim Essen sehr unterschiedlich. Früher boten die Gastgeber Ihren Gästen normalerweise Nudeln an. Man sollte wenn man Freunde oder Verwandte besucht, acht verschiedene Kuchen mitbringen. Der Gastgeber in Südchina serviert auf dem Land zunächst Tee und bietet dann den Gästen Kuchen an, gekochte Eier mit Zucker oder Reiskuchen mit Zucker als Vor...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
von Gastro.de Team Erstellt am 06.11.2013
Die Individualisierung schreitet weiter voran und hat nun auch eine der letzten Bastionen der Gemeinsamkeit erreicht: die Einnahme von Mahlzeiten. Besonders augenscheinlich wird der Trend anhand einer japanischen Mensa. Die Universität Kyoto hat dort nämlich Trennwände an den Tischen installieren lassen. „Ein Tisch für 6 Personen wird in der Mitte mit einer Trennwand der Länge nach räumlich zweigeteilt“, berichtet „asienspiegel.ch“ unter Berufung auf die „Asahi Shimbun“. Somit müssen sich die Studenten nicht mehr in die Augen schauen und nu...
Schlagworte tag  
Mensa, Kantine, Trennwände, Japan, Einzelessen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
von XXX Erstellt am 17.09.2012
Die Döner-DröhnungVon JÜRGEN DOLLASE:Der Döner als solcher ist unschuldig. Es spricht nichts dagegen, Fleischstücke aufzuspießen und sie, vor einer Grillwand drehend, garen zu lassen. Auch das Grillhähnchen der Imbissstuben kommt irgendwann an einen Punkt, an dem das Fleisch noch saftig und die Haut schon leicht kross ist. Leider wird es meistens nicht zu diesem Zeitpunkt verkauft.Es ist auffällig, wie unterschiedlich die Meinungen über die Qualität von Döner sind. Geht man den Berichten nach, findet man eine Reihe von Merkmalen, die für ein extre...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
von XXX Erstellt am 14.10.2009
Wer meint Archäologie sei trocken und bzw. staubig, sollte unbedingt Jaqui Wood kennenlernen oder vielmehr ihr Berufsfeld. Denn die experimentelle Archäologin hat es sich zum Beruf gemacht, das Ess- bzw. Kochverhalten aus der Steinzeit zu erforschen. Wie man das macht? Man begibt sich selbst in die Steinzeit. Spiegel Online hat die Forscherin von ihrer Arbeit erzählt. Und was man da so alles erfahren kann lässt schon den härtesten Dschungelcamp-Bewohner erschaudern. Da es keine Möglichkeit gibt das Verhalten früher Menschen über Funde und Ausgrabungen...

Blog suchen

Schlagworte

Archiv