Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
Berlin: SV Hotel eröffnet Me and All Hotel Berlin East Side
Taschenbergpalais Kempinski Dresden: Marcel Spahn ist Senior Executive Chef
Hannover: Leonardo Hotels übernimmt zwei Häuser im Medical Park
Lagardère Travel Retail Deutschland: Marché Bistro am Hamburg Airport erhält FAB Award
Park Hyatt: Neues Hotel in Johannesburg wurde eröffnet

Öko-Test: Mehr als die Hälfte der stillen Mineralwässer überzeugt

Gefällt mir gut (1)
Gefällt mir nicht (0)
Erstellt am 30.06.2025
tag

Öko-Test hat 53 stille Mineralwässer getestet. Darunter sind Produkte aus ganz Deutschland – regionale und bundesweit erhältliche Marken sowie Eigenmarken von Supermärkten, Discountern und Drogerien. In einigen Produkten bemängeln die Verbraucherschützer Verunreinigungen mit Süßstoffen oder Pestizidabbauprodukten, in anderen Schadstoffe wie Chrom(VI) oder Arsen. Zudem steckt in fast allen die PFAS-Verbindung Trifluoressigsäure. Immerhin: Deutlich mehr als die Hälfte der getesteten Wässer schneidet „sehr gut“ ab.    

In elf Mineralwässern im Test wies das vom Verbrauchermagazin beauftragte Labor Gehalte an Chrom(VI) nach, die die Verbraucherschützer abwerten. Besonders stark belastet: die Emsland Quelle Naturelle und das Thüringer Waldquell Still. Beide Produkte gehören zu den sechs Wässern, die im Test durchfallen. Chrom(VI) ist unter anderem nach der EU-Chemikalienverordnung als krebserregend eingestuft. Zwar sind die gemessenen Gehalte nicht akut giftig, bei andauernder Aufnahme über viele Jahre hinweg lässt sich laut Öko-Test ein Risiko aber nicht ausschließen.

Ein weiterer Kritikpunkt im Test: Trifluoressigsäure (TFA). TFA zählt zu den per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS), den sogenannten Ewigkeitschemikalien, und taucht in fast allen Wässern im Test zumindest in Spuren auf. Auch wenn von den gemessenen Gehalten keine direkte Gesundheitsgefahr ausgeht, ist TFA ein Risiko. Erst vor Kurzem haben mehrere deutsche Behörden, darunter das Bundesinstitut für Risikobewertung und das Umweltbundesamt, TFA als sehr langlebig und fortpflanzungsgefährdend bewertet und daher eine Gefahreneinstufung bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) beantragt. „Ursprünglich rein“ sind die belasteten Wässer nach Ansicht von Öko-Test nicht.

Eine gute und auch umweltfreundlichere Alternative zu Mineralwasser in Glas- oder PET-Flaschen sehen die Verbraucherschützer in Leitungswasser, dessen Qualität in Deutschland engmaschig kontrolliert wird.

Die günstigsten mit „sehr gut“ bewerteten stillen Mineralwässer im Test erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher ab 19 Cent pro Liter.

featured

Kommentare

Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
Ihr Kommentar
Name
E-Mail
Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
Kommentieren
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Freunden senden

Info über Autor

Benutzername  cl
E-Mail  carolinelang@me.com

Schlagworte

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren