Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
Zypern: Parklane Resort & Spa bietet Wohlfühl- und Fitnesskurse
Schlosshotel Kronberg: Buntes und genussvolles Herbstprogramm
Justinus-Kerner-Preis: Vincent Klink wird ausgezeichnet
Provokant: Ricky Saward badet für PETA in Kunstblut
Fizzz Awards 2023: Beste Beste Gastronomie-Konzepte Deutschlands wurden gekürt

Log-in Daten: Gastgewerbe im August zu 80 Prozent auf Vor-Corona-Niveau

Log-in Daten: Gastgewerbe im August zu 80 Prozent auf Vor-Corona-Niveau
Foto: Socialwave

München. Langsam kehrt mit Blick auf die Besucherfrequenz Normalität ins Gastgewerbe zurück. Nach den Dürremonaten des Lockdowns steigerte sich die Auslastung in der Hotellerie und Gastronomie bis zum August auf rund 80 Prozent im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau. Das hat eine Analyse des auf Gastro-Marketing spezialisierten Unternehmens Socialwave ergeben. Dafür wurden die Gäste-Logins der firmeneigenen WLAN-Hotspots unter die Lupe genommen.

Das Jahr 2020 stand bisher wegen der zahlreichen On- und Off-Reisewarnungen ganz im Zeichen der Pandemie: Wenn Urlaub, dann in Deutschland. Den Login-Daten zufolge konnten besonders Hotels im hohen Norden an der Nord- und Ostsee oder auf der Mecklenburgischen Seenplatte davon profitieren. Auch der tiefe Süden hat viele Touristen angezogen, etwa das bayerische Voralpenland oder der Bodensee. “Während Unterkünfte auf dem Land und an den Küsten diesen Trend für sich nutzen konnten, um das Loch zu schließen, zeigen die Login-Daten von Hotel-Hotspots in Innenstadtlagen, dass der Städtetourismus für viele Menschen weiterhin keine Option ist. Teilweise liegen die Login-Zahlen im August erst bei 20 bis 30 Prozent im Vergleich zu den durchschnittlichen Nutzerzahlen im Januar und Februar”, stellt Felix Schönfelder, Geschäftsführer der Socialwave GmbH fest. Die Login-Daten der WLAN-Hotspots von großen, innerstädtischen Gastronomiebetrieben, die auf nationale und internationale Touristengruppen angewiesen sind, registrieren laut Socialwave ebenfalls erst 50 bis 60 Prozent der Nutzerzahlen vor Ausbruch der Pandemie.

Die User-Daten von Socialwave-WLAN-Hotspots in Cafés sprechen für eine erhöhte Nachfrage. “Die Menschen haben nachgeholt, was ihnen während des Lockdowns gefehlt hat: Socialising. Ein Bedürfnis, das vielen Menschen durch die Kontaktbeschränkungen und das Distanzgebot sehr bewusst wurde. Das Café gilt traditionell als ein Ort der Begegnung und des Austausches”, sagt Schönfelder. Das Gros der Betriebe hat im August wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht und konnte teilweise sogar zulegen. 

Von der positiven Entwicklung ausgenommen waren Lokale in schwieriger Mikrolage, etwa Cafés in Universitätsnähe, die auf den Besuch von Studenten angewiesen sind. Die Daten der WLAN-Hotspots in diesen Lokalen zeigen nur eine Erholung von bis zu 60 Prozent. Ähnlich problematisch präsentieren sich die Nutzerzahlen von Bars und Kneipen, denen das ausbleibende Nachtleben und die fehlenden Touristen schwer zu schaffen macht. Die August-Login-Daten von Socialwave lassen auf Besucherzahlen von etwa 30 Prozent im Vergleich zu Februar schließen. 

featured

Kommentare

Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
Ihr Kommentar
Name
E-Mail
Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
Kommentieren
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Freunden senden

Info über Autor

Benutzername  cl
E-Mail  carolinelang@me.com

Schlagworte

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren