Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Lebensmittelverband: Umfrage zeigt - Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt
Pesca: Niederländisches Unternehmen beteiligt Mitarbeitende am Gewinn
Dorint Hotelgruppe: CEO Jörg T. Böckeler geht Ende August
Weinlese 2025: Deutscher Bauernverband ist optimistisch gestimmt
Brunfels Mainz: Hotel startet eigene Radioshow

News in "Branchennews"

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 24.10.2001
Der Handelskonzern Spar hat seinen vor knapp zwei Jahren im Internet eröffneten Supermarkt Einkauf24 aufgegeben. Das Unternehmen verwies auf das laufende Sanierungsprogramm des Unternehmens. Denn zehn Prozent Umsatzanteil, den Spar bei der Gründung von Einkauf24 für die nächsten Jahre plante, hat das Unternehmen nie erreicht. Angaben zum Umsatz seiner Online-Tochter hat Spar allerdings nie gemacht.
Schlagworte tag  
Handelskonzern    Spar    Internet    Supermarkt    Einkauf24   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 23.10.2001
Für sein Gastronomie-Konzept "Petit Bistro" rührt BP jetzt kräftig die Werbetrommel. In zehn Großstädten werden ein halbes Jahr lang Busse und Bahnen mit Werbe-Motiven ausgestattet. Verkostungs-Aktionen an den Haltestellen sollen die Verbraucher auf den Geschmack bringen und in die Bistros der Tankstellen Shops locken.
Schlagworte tag  
BP    Petit Bistro    Bus    Bahn    Werbung    Bistro    Tankstelle   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 19.10.2001
Immer mehr Verbraucher in Deutschland greifen zu Tiefkühlkost - und bescheren der Branche ordentliche Zuwachsraten. Wie das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) mitteilte, wird beim Pro-Kopf-Verbrauch in diesem Jahr das beste Ergebnis seit 1991 errreicht. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch an Tiefkühlkost erhöhe sich um 2,6 auf 31,4 Kilogramm (ohne Rohgeflügel und Speiseeis). Ein Trend, den auch die Convenience-Shops nutzen können. Vor allem tiefgekühlte Pizza ist in den Stores ein Renner.
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 19.10.2001
Anders als Finanzminister Hans Eichel wollen die Finanzpolitiker der SPD Franktion bei der geplanten Tabaksteuererhöhung auf Bedenken der Zigarettenindustrie eingehen. Diese haben auf technische Probleme bei der Umstellung der Automaten und Zigarettenpackungen hingewiesen, die die Koalitionsfranktionen erst nehmen, erklärten die Abgeordneten Joachim Poß und Jörg-Otto Spiller. Sie begründeten damit die Verschiebung der Bundestagsentscheidung von diesem Freitag auf die nächste Sitzungswoche.
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 14.10.2001
Der Bundesverbands Vorsitzende des deutschen Getränkefachgroßhandels erklärt, die absagen vieler Feste und Feiern hätten im September zu Umsatzrückgängen von bis zu 20 Prozent geführt. Zwar habe sich die lage inzwischen beruhigt, die meisten Betriebe hätten ihre Gewinnerwartungen für das laufende Geschäftsjahr aber deutlich nach unten korrigiert. Bereits im ersten Halbjahr 2001 seien die Erträge leicht zurückgegangen. Damit kann der Großhandel die Positive Bilanz des Vorjahres wohl nicht fortsetzen. ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 06.10.2001
Die in Folge der Terroranschläge in den USA entstehenden Mehrkosten muss Lufthansa teilweise an ihre Passagiere weitergeben. Der krisenbedingte Aufwand, etwa für Sicherheitsmassnahmen, Versicherungsprämien und andere Fixkosten, ist branchenweit erheblich gestiegen. Weltweit erhebt Lufthansa deshalb zum 1. Oktober bis auf weiteres einen Zuschlag von acht US-Dollar pro einzelnem Streckenabschnitt ein. Damit folgt das Unternehmen dem Beispiel vieler anderer internationaler Fluggesellschaften. Bereits ausgestellte und bezahlte Flugscheine sind von ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 04.10.2001
Der Servierschuh ist kein Berufsschuh und fällt damit auch nicht unter die Kategorie "Persönliche Schutzausrüstung". Das hat die fachliche Prüfung durch den zuständigen Fachausschuss "Persönliche Schutzausrüstung" des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft, HVBG/BGZ, ergeben. Somit muss dieses Schuhwerk auch nicht vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden.
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 02.10.2001
Die Bundesbürger sind mit einem Durchschnittlichen pro Kopfverzehr von 85 kg Weltmeister im beim Konsum von Brot und Brötchen. Doch nun sollen die Preise für diese Grundnahrungsmittel in den nächsten Monaten, laut Auskunft des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks ansteigen. Durch den starken Anstieg bei Kosten wie Energie, Personal und Transport sind die Preiserhöhungen wohl unumgänglich.
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 24.09.2001
Seit den erschütternden Terroranschlägen in den USA, verzeichnen mehrere Branchen starke Umsatzrückgänge. Primär waren von den Anschlägen die Airlines betroffen. Durch die Attentate sind schätzungsweise fast 100 000 Arbeitsplätze bei den amerikanischen Fluggesellschaften bedroht und sogar von Insolvenzverfahern ist schon die Rede. Aber auch die Absage von Veranstaltungen und die Stornierung von Urlaubsflügen haben zu erheblichen Umsatzeinbußen in der internationalen, wie nationalen Hotellerie und Gastronomie ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 22.09.2001
Eine wirklich gute Tasse Kaffee zu brühen ist schon immer eine kleine Philosophie gewesen. Eine hohe Kunst aber ist es, die gleiche ausgezeichnete Tasse Kaffee immer wieder und in hoher Geschwindigkeit zuzubereiten. Genau dafür ist die Kaffeemaschine „WMF combiNation F“ der Spezialist. Die jahrzehntelange Erfahrung mit Brüh- und Bevorratungssystemen für Filterkaffee, verbunden mit modernster digitaler Technik, sorgt für zuverlässig erstklassigen Kaffeegenuß. Die „WMF combiNation F“ ist überall ...
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt