Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Lebensmittelverband: Umfrage zeigt - Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt
Pesca: Niederländisches Unternehmen beteiligt Mitarbeitende am Gewinn
Dorint Hotelgruppe: CEO Jörg T. Böckeler geht Ende August
Weinlese 2025: Deutscher Bauernverband ist optimistisch gestimmt
Brunfels Mainz: Hotel startet eigene Radioshow

News in "Branchennews"

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 27.07.2006
Eine mit 67.000 t um 30 Prozent über dem Vorjahr liegende Kirschernte erwartet das Statistische Bundesamt. Sowohl die Erntemenge der Süßkirschen als auch die der Sauerkirschen wird voraussichtlich höher ausfallen als im vergangenen Jahr und etwa 6 Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre liegen. Dieses vorläufige Ergebnis wurde aus Daten von acht Bundesländern berechnet, in denen sich 91 Prozent der Anbaufläche von Süßkirschen und 88 Prozent der Anbaufläche von Sauerkirschen befinden. Bei ...
Schlagworte tag  
Ernte    Kirschen    Süßkirschen    Markt    Obst   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 19.07.2006
Die Krise der Tabakbranche erreicht nun auch Marktführer Philip Morris (Marlboro, L&M, F6). Die deutsche Tochtergesellschaft des US-Konzerns wird wegen sinkender Absatzzahlen das Werk in München schließen. "Die Werksschließung ist ein bedauerlicher, aber unvermeidbarer Schritt. Wir müssen uns auf einen weiteren Absatzrückgang in Deutschland einstellen", sagte Gerrit L. de Bruin, Deutschlandchef von Philip Morris, der Tageszeitung "Die Welt". Derzeit arbeiten in dem Werk 490 Beschäftigte. Weitere 450 ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 18.07.2006
Die Hitliste im Schweizer Detailhandel zeigt: Die Verhältnisse haben sich trotz dem Markt-Eintritt von Aldi nur unwesentlich verschoben. Nummer 1 bleibt die Migros mit einem Umsatz von 15,7 Mrd. Fr. Gegenüber 2004 ist das aber ein Minus von 0,6 %. Coop kommt 2005 auf 13 Mrd. und ein Minus von 0,8 %, wie das Marktforschungsinstitut IHA/GfK schreibt. Auf Rang 3 folgt die Warenhauskette Manor mit 2,8 Mrd. Umsatz, einem Plus von 0,2 Produkt. Großer Gewinner im vergangenen Jahr war Denner, der seinen Umsatz u.a. dank der Pick-Pay-Übernahme um ...
Schlagworte tag  
Aldi    Lidl    Coop    Manor    migros    Denner    Discounter   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 16.07.2006
Der italienisch-niederländische Bonbon- und Kaugummi-Hersteller Perfetti Van Melle kauft den spanischen Lutscher-Hersteller Chupa Chups. Dies berichtet das Handelsblatt. Der Preis soll spanischen Medienberichten zufolge bei 400 Mio. Euro liegen. Das 1946 von den Brüdern Ambrogio und Egidio Perfetti gegründete Unternehmen ist einer der größten Bonbon- und Kaugummi-Hersteller weltweit. Mit der Übernahme von Chupa Chups steigt Perfetti auf Platz drei hinter Cadbury und Wrigley’s auf. Der Umsatz lag im vergangenen Jahr bei mehr ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 04.07.2006
Die Konsumstimmung der Bundesbürger ist in diesem Sommer trotz gesunkener Einkommens- und Konjunkturerwartungen so gut wie seit Jahren nicht mehr. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) prognostizierte für Juli einen Anstieg des Konsumklimas auf 7,8 von revidiert 7,0 Punkten im Vormonat - der höchste Stand seit November 2001. Ausschlaggebend dafür sei die immer noch wachsende Bereitschaft der Verbraucher, größere Anschaffungen vor der Mehrwertsteuererhöhung 2007 zu tätigen, teilte die GfK weiter mit. Die Anschaffungsneigung ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 30.06.2006
Internet-Portale des KarstadtQuelle-Konzerns erzielen bei Kunden in Deutschland Top-Noten. Die Online-Shops gelten bei Online-Käufern als besonders vertrauenswürdig, zufriedenstellend und empfehlenswert; ebenso wollen überdurchschnittlich viele Kunden wieder auf den Internet-Seiten von karstadt.de und quelle.de einkaufen. Das ergab eine Studie des Kölner Instituts für Handelsforschung im Auftrag der KarstadtQuelle AG. Für die Studie wurden repräsentativ 1.000 Internet-Nutzer sowie weitere 1.247 Besucher von quelle.de und 5.054 ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 17.06.2006
Die Rewe Group zieht sich nach Angaben aus Branchenkreisen vollständig aus der angeschlagenen Ferienfluggesellschaft LTU zurück. Rewe-Chef Achim Egner hatte wiederholt erklärt, die Fluggesellschaft gehöre nicht zum Kerngeschäft des Handelsriesen. Die Lücke füllt nach einem Bericht des Handelsblatts ein Mann, vor dem die LTU-Belegschaft zittern dürfte: Der 40-Prozent-Anteil gehe an die Gesellschaft Intro des Textilunternehmers Hans-Rudolf Wöhrl. Wöhrl hat die seit Jahren defizitäre Fluggesellschaft Mitte ...
Schlagworte tag  
Rewe    LTU    Hans-Rudolf Wöhrl   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 16.06.2006
Nachdem bereits im April ein Finanzinvestor mit einem Fünftel beim schwäbischen Besteck- und Haushaltswaren-Hersteller WMF eingestiegen war, hat nun eine Schweizer Beteiligungsgesellschaft zugeschlagen und mehr als die Hälfte der Anteile gekauft. Verkäufer sind eine Großbank und zwei Versicherungen. Wie die Investmentgesellschaft Capvis Equity II L.P. mitteilte, hat sie sich über ihre hundertprozentige Tochter Crystal Capital bereits 52 Prozent der Stammaktien an der WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG über entsprechende ...
Schlagworte tag  
WMF    Besteck    Haushaltswaren   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 13.06.2006
Mit diesem pfiffigen Slogan weist der Wäschereimaschinen-Hersteller Stahl derzeit darauf hin, dass er nach wie vor seine Produkte in Deutschland produziert, „… in Baden-Württemberg, um das noch deutlicher zu sagen“, vertieft der Senior-Chef Gottlob Stahl. Er macht deutlich, dass der Mittelstand in Deutschland die Wirtschaftskraft Nummer eins ist. Und wenn immer mehr Großunternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagern oder in Deutschland einfach schließen, ist es gerade der Mittelstand, der hier die löbliche Ausnahme ...
Schlagworte tag  
Wäschereimaschinen    Stahl    Wäschepflege   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 05.06.2006
Die Botschaft ist simpel: "ECR works". Die Möglichkeit, mit ECR schneller und gezielter auf die Bedürfnisse der Konsumenten einzugehen und gleichzeitig die Kosten der Geschäftsprozesse zu reduzieren, wird von einer Vielzahl von Unternehmen auch auf internationaler Basis genutzt. Den Beweis dafür habe die ECR-Studie des vergangenen Jahres geliefert, so die beiden Co-Chairs von ECR Europe, Metro-Chef Hans-Joachim Körber und der ehemalige Heineken-Manager Thony Ruys, auf der diesjährigen Konferenz in Stockholm. Die Unternehmen, ...
Schlagworte tag  
ECR    Metro    Hans-Joachim Körber    Thony Ruys   
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt